*The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K »

Firestormmd hat geschrieben:@Blacky: Der obere WA scheint einen leichten Knick zu haben und das Ende ist relativ steif. Ist das in Wirklichkeit auch so? Wie sieht er denn ungespannt aus?
Also, wie ich schon schrieb kommt die Feinarbeit an den Bögen noch, Erstmal alle Hölzer biegen. Irgendwie muss ich ja zu Potte kommen. Ob der jetzt nen kleinen Knick hat oder der Arm nen Reflex hat ist erstmal nicht von Belang. Er wird sowieso gekürzt und nachgetillert. ;)
Firestormmd hat geschrieben:
Wenn du mal richtig viel Muße hast, mauss du unbedingt mal erklären, wie du deine Bögen ohne Tillerstock tillerst. Machst du nur Boden tiller oder guckst du auch in den Spiegel? Ich stell mir das unglaublich schwierig vor da einen sauberen Tiller hinzubekommen.
Ich denke das KANN ich garnicht erklären. :P ich denke es läuft darauf hinaus, dass ich erst den Bogen aus dem Holz arbeite und 'weis' ob der sich richtig biegt, oder nicht. Anhand des ungespannten Bogens lässt sich schon ziemlich zuverlässig einschätzen, wie und wo der sich biegt. Unbiegsame Stellen erkenne ich dann im Bodentiller.

Ich bringe den Bogen im Bodentiller quasi auf Vollauszug, erst die eine Seite, dann die andere. Dann den kompletten Bogen auf etwa 20-25cm Durchbiegung. Fühlt sich das 'gut' an, ist der Bogen fertig und kann auf Standhöhe aufgespannt UND ausgezogen werden.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K »

Der dritte Bogen in Arbeit (...building the third Bow...)

Splint ist grob runter, 3 Ringe folgen noch. In etwa zugeschnitten...
...vielleicht der erste +100#er (...maybe a +100# Bow...)
...vielleicht der erste +100#er (...maybe a +100# Bow...)

...jetzt erstmal 'ne Pause und dann auf die Arbeit. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Mandos »

...jetzt erstmal 'ne Pause und dann auf die Arbeit
Für sowas hast du noch Zeit??

;D
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K »

Ja schon, also Spint abziehen und auf Maß zuschneiden... Heute morgen 09.30Uhr bis 11.30Uhr. Bin 'noch' entspannt. ;D

Eventuell bekomme ich ihn heute Abend noch gebogen. denke aber eher morgen Vormittag. Man soll's ja nicht übertreiben. :P
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman »

@gervase:
Ich les' halt auch nicht jeden einzelnen Thread im Forum.

@Firestormmd:
Im Mittelalter und der Renaissance hatten die Jungs mit Sicherheit auch keinen Tillerstock nach heutigem Verständnis, und die Eibenwarbows von der Mary Rose waren von beachtlicher Qualität ;) .

@Blacky:
Ist der Stave nicht etwas riskant, mit dem dicken Astknoten im Handle?
Zuletzt geändert von Agroman am 04.08.2011, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K »

Agroman hat geschrieben: @Blacky:
Ist der Stave nicht etwas riskant, mit dem dicken Astknoten im Handle?
Doch, mit Sicherheit! Das ist aber kein Ast, sondern bischen Todholz, was beim Taper aber wegzufallen scheint. Keine wirkliche Ahnung, ich werd's erleben. ;)

@Eddy:

..deine Bodkins sind heil angekommen, kann im Moment aber keine Pfeile machen, ich liefere die Bilder aber sobald als möglich.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman »

Hast du denn dann nicht 'ne Lücke im Stave, wenn das Stückchen rausfällt? Würd' mich nur mal interessieren, du weißt es sicher am Besten.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K »

Ich denke das passt. Mal abwarten... kann ja jederzeit umdisponieren und 'nen 65#er von machen. ...aber ich denke, es passt schon! :)

Und das Bild 'verzerrt' etwas. genaugenommen liegt das 'Todholz' im oberen Fadeout. Da muss eh noch Material weg, ein 35x40mm starkes Fadeout ist wohl etwas überdimensioniert und ein Querschnitt von 8/7tel auch brutal. ;D
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von gervase »

@gervase:
Ich les' halt auch nicht jeden einzelnen Thread im Forum.
Mag ja sein. Ich auch nicht.
Aber das hatte ich in diesem Thread geschrieben, kurz vor deiner Frage ???
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman »

WAT? Na gut, stimmt tatsächlich... ;D .
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K »

Zwischenstand:


Nummer 3 lebt. 80#@31"
...Feinarbeiten wie angesprochen: später! (...finework later...)
...Feinarbeiten wie angesprochen: später! (...finework later...)

...auf zu Nummer 4


8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman »

Ist wieder schön geworden, nur direkt unterhalb des Griffbereichs schaut er im Fulldraw noch recht steif aus. Aber du hast ja schon gesagt, dass du die Feinarbeit noch machst ;) .

Schicke Gitarre im Hintergrund, spielst du? Was man auf deinen Bildern immer so Interessantes entdeckt ;D !

Edit: Wenn ich so drüber nachdenke, kann es sein, dass du die eine Stelle als Sicherheitsmaßnahme wegen dem Totholz etwas steifer gelassen hast?
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Blacksmith77K »

Ne, das Ding ist Reflex. Todholz iss wech, nix mehr von übrig. Ausser: geiles Lila ;D
DSC01585.JPG
Wird aber noch bischen runder. SO weis ich aber, dass der Bogen hält. Kann also nix mehr passieren. 8)

Ja ich spiele Gitarre, seit 20 Jahren...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von FluFlu »

Ohhhh!!! Das Lila sieht total schön aus!!
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: *The Challenge* Blacksmith vs. Yew

Beitrag von Agroman »

@Blacky;
Ach so, sorry, hatt' ich so jetzt nicht erkannt.

Lila? Schaut fast'n bisschen nach der Kernholzfärbung wie bei dem Red Oak-Teil aus, das du mal gebaut hast...

@FluFlu:
Dass Frauen lilafarbene Bögen doll finden, war ja klar ;D .
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“