Also, wie ich schon schrieb kommt die Feinarbeit an den Bögen noch, Erstmal alle Hölzer biegen. Irgendwie muss ich ja zu Potte kommen. Ob der jetzt nen kleinen Knick hat oder der Arm nen Reflex hat ist erstmal nicht von Belang. Er wird sowieso gekürzt und nachgetillert.Firestormmd hat geschrieben:@Blacky: Der obere WA scheint einen leichten Knick zu haben und das Ende ist relativ steif. Ist das in Wirklichkeit auch so? Wie sieht er denn ungespannt aus?

Ich denke das KANN ich garnicht erklären.Firestormmd hat geschrieben:
Wenn du mal richtig viel Muße hast, mauss du unbedingt mal erklären, wie du deine Bögen ohne Tillerstock tillerst. Machst du nur Boden tiller oder guckst du auch in den Spiegel? Ich stell mir das unglaublich schwierig vor da einen sauberen Tiller hinzubekommen.

Ich bringe den Bogen im Bodentiller quasi auf Vollauszug, erst die eine Seite, dann die andere. Dann den kompletten Bogen auf etwa 20-25cm Durchbiegung. Fühlt sich das 'gut' an, ist der Bogen fertig und kann auf Standhöhe aufgespannt UND ausgezogen werden.