Pfeilspitzen gießen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: Pfeilspitzen gießen

Beitrag von Heiner »

Gelobt sei das Gießerhandwerk! Schöne Erfolge Eddy, weiterhin alles Gute auf dem Weg zur Bronzespitze. Und stets an das alte Gießermotto denken: Immer vollhalten!

Gruß
Heiner
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Pfeilspitzen gießen

Beitrag von shokunin »

Oder so... ;)

Der kann auch alles... :o

Schöner Formkasten... :o

Zinn ist sicher das beste Metall für erste Experimente.
Die gängigen Legierungen für Zinnfiguren etc fliessen ja schon bei 120 Grad so was.
Und wie man an deinen Gussergebnissen sieht... es geht gut.
Sand geht bis über 1000... Technik ist die selbe nur Schmelzen muss man dann halt anders.

Formsand ist für ein einmaliges Abformen absolut ideal weil man schnell eine Form herstellen kann - kein Trocknen, härten, Auftrennen,... Abdruck, Gusskanal, Zuklappen,... und los...

Will man mehrere gleiche Teile kann man Zinn schon auch recht gut in normalen Gips giessen (gut trocknen lassen)... dann kann man auch eine Form bauen die wiederverwendbar ist.
Oder, wenn man sehr viele Teile braucht, geht für Zinn auch eine Silikonform - aber da ist halt bei 400C spätestens Schluss.
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“