Eibe, die Erste

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Galighenna »

OMG... Die Eibe war ja trockener als das Death Valley... Wenn Eibe so bricht war sie so trocken wie es nur geht. Normalerweise explodiert Eibe ziemlich faserig und elastisch...
Perfektes Beispiel für einen Sprödbruch! Danke fürs Zeigen!

Wirklich schade um den Bogen! Mich hätte interessiert wie es mit dem starken Reflex weitergegangen wäre. Naja nach dem Bruch ist vor dem neuen Bogen würd ich sagen ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von FluFlu »

Oh, schade, dass der Bogen geplatzt ist.
Galighenna hat geschrieben:Die Eibe war ja trockener als das Death Valley... Wenn Eibe so bricht war sie so trocken wie es nur geht.
Ist sie so trocken, weil sie 20 Jahre lang gelagert wurde? Also die Dauer der Lagerung?
Oder war die 20-jährige Lagerung irgendwie falsch - zu trocken, zu warm, etc?
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

Gervase hat mich ja eh vorgewarnt - ich wollt's halt nicht wahrhaben.
Ich bin ziemlich froh, dass mir das gute Stück beim Aufspannen (mit Spannschnur) zerplatzt ist und nicht beim Schiessen.

Naja, wie auch immer - im Keller liegt "frische" Eibe, die wird im kommenden Frühjahr fällig.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

Das Stück Eibe hat zusammen mit Osage im gleichen Keller 20 Jahre gerastet - das Osage ist nicht spröde und bricht ums Verecken nicht - Bilder von so einem Osagebogen folgen demnächst.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Blacksmith77K »

Ist die Reflexe Seite 'geplatzt'...?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

Blacky,
nein - der normale (obere) WA ist gebrochen
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Archive

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Archive »

FluFlu hat geschrieben: Ist sie so trocken, weil sie 20 Jahre lang gelagert wurde? Also die Dauer der Lagerung?
Oder war die 20-jährige Lagerung irgendwie falsch - zu trocken, zu warm, etc?
Ja. Das Alter allein ist kein Problem. Ob das Holz noch taugt hat jedoch viel mit der Lagerung zu tun. Bei einwandfreier Lagerung spricht nichts gegen den Bogenbau, auch wenn das Holz äußerlich angegraut ist. Wenn aber die kleinen Würmer sich wohl fühlen, oder der Pilz sein Mycel im Holz verbreitet hat, dann ist das schon viel schwieriger daraus einen Bogen zu bauen. Zu trocken lagern ist aber auch nicht besser, Schwankungen in der Feuchte helfen auch überhaupt nicht.

Gruß Mütze
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

Ich hab heute in meinem "Bogenfriedhof" gestöbert und dabei diesen gebrochenen Rohling ausgegraben. Nach einiger Überlegung und 2 Stunden rumgefummel kam dabei folgendes heraus:
direkt nach dem Abspannen...
direkt nach dem Abspannen...
...aufgespannt, ca. 13cm Standhöhe...
...aufgespannt, ca. 13cm Standhöhe...
24" Auszug, 28# Zuggewicht, rechts ist der obere WA...
24" Auszug, 28# Zuggewicht, rechts ist der obere WA...
Ich hab den gebrochen Bogen unten soweit gekürzt, das der Griff wieder einiger Maßen in der Mitte liegt, er hat aktuell 151cm NtN. Ich weiß noch nicht genau was ich weiter damit machen werde - es gibt zwei Möglichkeiten:

A: Rohaut drauf, bis 26"/30# tillern und meiner Frau schenken, oder.....
B: 3 Lagen Sehne drauf, ordentlich in Reflex ziehen (speziell der untere WA) und hoffen, das noch eine 45#@27" Kanone daraus wird.

Auf jeden Fall wird dieser Bogen jemanden glücklich machen und nicht termisch verwertet, hoffentlich... ;)

Edit: das ist immer noch der gleiche Rohling/Bogen wie zu Begin dieses Beitrag, nur 30cm kürzer...
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Windmann »

So muss das sein, nur nie aufgeben. Ich bin für B, und zusätzlich flippst Du noch die Enden, damit der Sehnenwinkel entspannt bleibt. 8)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Ravenheart »

Fein, wird doch noch was! Schon fast gut, nur links IST noch was zu tun, der Rest ist "Uhrmacherei"....:
Lord Hurny.jpg
Rabe
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

Danke Rabe,ja links wird noch nachgebessert, wahrscheinlich flip ich die Enden auch noch ein wenig.

Frage zum Profil:
die WA's in den Hauptbiegezonen haben momentan einen hohen, runden Rücken und komplett flachen Bauch. Wenn ich jetzt wirklich Sehne als Backing zum Einsatz bringe - soll/muss/kann/darf ich den Rücken decrownen?
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3932
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Tom Tom »

Wenn noch Splint aufm Rücken ist kann das Problematisch sein.
Durch die Sehne kanns dir Splint von Kern delaminieren (laut TBB)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Lord Hurny »

Das mit dem Splint kann ich nicht so genau sagen, mit der Rinde hab ich damals noch einen oder zwei 2mm Ring abgetragen, aber ich gehe davon aus, das fast der ganze Bogen nur aus Splint ist (durchgehend leichte rosa Färbung).

würde das Abflachen des Rückens eine Delaminierung eher begünstigen oder Verhindern?
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3932
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Tom Tom »

Ich würde spontan sagen verhindern. Jedoch schätze ich das dadurch die Pfunde nochmal nach unten purzeln.
Ok wenn der Bogen großteils aus Splint besteht sollte das eig kein Problem sein.

Nur bei Bögen die nur aus paar Ringen Splint und dann Kern bestehen ist die Gefahr groß das durch die Zugkräfte, die entstehen wenn der Sehnenbelag sich Reflex zieht, sich der Splint vom Kern löst

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibe, die Erste

Beitrag von Dachs »

Hast du mal darüber nachgedacht den Stave auf ein Stück druckfestes Holz zu kleben und so die Vorteile von beiden Holzqualitäten zu nutzen? (Zugfestigkeit des Eibensplint und die Druckfestigkeit des anderen Holzes)
Gruß
Dachs
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“