Seite 3 von 13

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 22.10.2011, 16:44
von Snake-Jo
Gut, wird doch langsam was. ;)
Hinweis 5: Wenn man die Suchfunktion gut beherrscht, dann kann man mit den geeigneten Stichwörtern hier im Forum eher mal was herausbekommen, als wenn man weltweit googeln geht.

Es kam dann noch die Frage auf: "Warum drei Antworten"? Nun, dafür spricht:
1. Es ist unterhaltsamer, als wenn man nur eine Antwort hat und man kann sich auch noch korrigieren.
2. Es ist für mich ein frühzeitiger Anhaltspunkt, wo noch Hinweise oder neue Bilder nötig sind.
3. Man kann bei den anderen abkupfern ohne den Schimmer vom Dunst einer Ahnung.
4. Man kann die anderen mit den zwei ersten Antworten in die Irre führen und dann 5 Minuten vor Schluss mit der eigenen (und hoffentlich) richtigen letzten Antwort punkten. ;D ;D ;D

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 22.10.2011, 16:49
von bastler
Zwetschge
Esche
Ulme

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 22.10.2011, 18:16
von kräuterhexe
Mit "totem Holz" tu ich mir schwer, da ich nur mit lebenden Pflanzen arbeite. Schade, dass an deinen Eierbechern keine Blätter mehr dran sind ;) :D , aber trotzdem mein Tipp:
Walnuss
Ahorn
Ulme

LG Kräuterhexe

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 22.10.2011, 18:56
von lonbow
links: Goldregen
mitte: Esche
rechts: Zwetschge

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 23.10.2011, 17:26
von Moormann
Das ganz links is ein außergewöhnlich schöner Goldregen
Mitte ist ne gewöhnliche Esche
unt recht? naja da schwanke ich zwischen Zwetschge, blasser Kirsche und Ulme, wobei ich auch eher zu Zwetschge tendiere...

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 23.10.2011, 17:46
von Galighenna
Nein Moormann, das ganz links ist Schokoladenholz. Kennst du das nicht? Das steht auch bei uns im Garten, und wenn ich lust drauf habe gehe ich manchmal hin und hole mir ne Tafel *mampf* ;D

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 23.10.2011, 17:56
von Agroman
Ich kenn' mich nun wirklich nicht sonderlich gut mit Hölzern aus, aber hier mein vager Versuch:

links: Ipe
Mitte: Esche
rechts: Ulme

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 23.10.2011, 18:00
von Archive
von Links:
Juglans nigra - Sorbus intermedia- Prunus domestica

Gruß Mütze

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 23.10.2011, 18:10
von pollux
Baumschuler dürfen doch hier gar nicht mitspielen, das hat Jo nur vergessen zu schreiben...

Ansonsten bleib ich vorläufig bei meinem ersten Tip, vielleicht kommt ja in absehbarer Zeit mal ein nützliches Feedback vom Rätseleinsteller.

liebe Grüsse
polly

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 23.10.2011, 18:36
von Archive
Zugegeben, mit Blättern, Blattnarben, Zweigen, Standort, Blüten und Früchten oder zumindest einem Teil davon hätte ich einen Vorteil, der so groß wäre, das ich nicht mitspielen würde, aber so halte ich meine Teilname für vertretbar.

Gruß Mütze

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 23.10.2011, 19:04
von Snake-Jo
Danke fürs mitraten. :)
Ja, es gibt noch ein paar Tipps, sonst wird es ja zu langweilig hier. Viele sind aber auf dem richtigen Weg.

@Agroman: Du nicht! ;D Lies nochmals die bisherigen Tipps!

@Gali: Schokoladenholz? Naja, ich weiß, was du meinst. Einigen wir uns auf schokoladenfarbig im Kernholz. ;)

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 23.10.2011, 19:10
von Galighenna
Schokoladenholz war aber jetzt nicht mein 2. Tip!
*lach*

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 23.10.2011, 19:32
von Agroman
Snake-Jo hat geschrieben: @Agroman: Du nicht! ;D Lies nochmals die bisherigen Tipps!
Ach so, nur für Bogenbauer oder wie? SORRY :D !

Kleine Frage: Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich richtig liegen sollte... krieg' ich dann trotzdem die Eierbecher :P ?

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 23.10.2011, 19:34
von Galighenna
Lol nein Agroman... er sagte, das viele auf dem richtigen Weg sind, aber DU nicht...

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 23.10.2011, 19:48
von Moormann
Galighenna hat geschrieben:Nein Moormann, das ganz links ist Schokoladenholz. Kennst du das nicht? Das steht auch bei uns im Garten, und wenn ich lust drauf habe gehe ich manchmal hin und hole mir ne Tafel *mampf* ;D
Unfair, Galli hat Heimvorteil! ;D ;D

@ Jo: Wie is das nochmal mit einheimisch und Parkbäumen? In Parks stehen ja auch Bäume, die nicht wirklich einheimisch sind, aber auch keine Neophyten. Dein brauner Eierbecher könnte ja theoretisch fast jede Nuss-Verwandte sein. Von Hickory bis Pterocarya fraxinifolia. Gelten die auch, oder sind damit nur etablierte Arten gemeint?