Seite 3 von 31
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 22.01.2012, 19:28
von sathunter
Hi,
ich habe auch mal wieder einen Armschutz gemacht. Mit einer Schnürung mittels eines Lederbandes.
Hinterlegt habe ich mit 1 mm starkem Blankleder, damit man zum Ersten einen hohen Tragekomfort hat und zum Zweiten wegen den Nieten, die ansonsten auf der Haut aufliegen würden. Das finde ich nicht so dolle , zumal es auch Menschen mit Nickelallergie gibt.
Handvernäht; und handpunziert das Motiv; Blankleder natur, geölt.
Ich hoffe, es gefällt.
P1010762.JPG von
sathunter auf Flickr
P1010761.JPG von
sathunter auf Flickr
Claus
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 24.01.2012, 08:36
von schmiedebernie
Hallo sathunter, das ist ja ein echt klasse Armschutz. Meiner Meinung nach stören die Haken , ich hätte Hornknöpfe genommen.
Wie gesschrieben , klasse.
Gruß Bernd
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 24.01.2012, 14:20
von Taran
Der Adler ist so gut gemacht, ich hätte Angst, dass er mir die Sehne durchbeißt!
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 24.01.2012, 14:26
von Galighenna
Mein Geschmack ist zwar eher etwas rot-dunkler, aber der Adler ist wirklich verdammt gut geworden! Klasse Punzierarbeit!
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 24.01.2012, 20:27
von sathunter
@schmiedebernie,
klar sind Hornknöpfe schöner, aber ich mag es auch, wenn ich den Armschutz innerhalb weniger Sekunden fest sitzen habe. Daher nutze ich gerne auch Haken. So kleine handgeschmiedete Haken wären auch mal ne Option.....wenn ich mir so Deinen Forennamen so interpretiere.....
@Galighenna,
dunkler wird das Leder von alleine. Wenn man nicht so lang warten will, bis das Leder natürlich nachdunkelt , kann man mit Lederöl etwas nachhelfen und das Teil in die Sonne legen.
Dann kommt diese schöne etwas dunkere,rötliche Färbung von ganz alleine.
Mein eigener Armschutz ist mittlerweile schon richtig dunkel geworden nach ca. 2 Jahren Nutzung und war anfangs auch so hell.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 24.01.2012, 20:52
von Galighenna
Ah... ich dachte um das Leder dunkel zu bekommen färbt man es. Wusste nicht, das es so stark nachdunkelt...
Dann ist das ja noch besser

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 24.01.2012, 21:38
von sathunter
Bei Gelegenheit mache ich mal ein "neu/alt-Bild"
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 24.01.2012, 21:39
von Tom Tom
Klasse Adler taugt
lg Tom Tom
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 25.01.2012, 20:56
von sathunter
So,
hier das versprochene "neu" -- "nichtmehrneu" oder "neu" "alt" Vergleich.
Hergestellt im Januar 2010. Mittlerweile mehrfach mit Lederöl behandelt. Mindestens einmal die Woche im Einsatz
Im Neuzustand:
Armschutz3.JPG von
sathunter auf Flickr
Farbe nach 2 Jahren in Benutzung:
P1010822.JPG von
sathunter auf Flickr
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 25.01.2012, 21:23
von luetze
Die sind ja der Hamme. Müsste man eigendlich mit dem Motiv nach außen tragen damit jeder was davon hat

.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 25.01.2012, 21:55
von Galighenna
Wirklich! das sieht fantastisch aus !
Sehr schön punziert und echt sauber gearbeitet! Und die Färbung durch das Altern sieht richtig klasse aus...
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 26.01.2012, 09:20
von heart
Hallo Sathunter,
das sieht wirklich fantastisch aus. Ich habe meine Ledersachen bisher mit einer Zierniete mit Drachenmotiv verschönert.
Das Motiv habe ich versucht auf einem Lederstück mit ca 5 cm Durchmesser nachzumachen. Bin aber kläglich gescheitert und habe es noch nicht weiter ausgearbeitet:

- Das missglückte Leder

- Die Niete, ca. 2,5 cm im Durchmesser
Ich habe zunächst die Ränder übertragen, dann mit einer Art Swivvel (?) die Ränder eingeschnitten und anschließend versucht zu punzieren. Leider sind meine Punziereisen zu groß. Deshalb habe ich einen Schraubendreher umgeschliffen und ein Nieteisen mit kugelschreiberähnlicher Spitze verwendet. Aber das Ergebnis bleibt weiter inakzeptabel und ich habe es abgebrochen.
Beim nächsten Versuch würde ich das Einschneiden sein lassen und mehr darauf achten, wo man eindrückt und was man stehen läßt. Hast du Tips wie ich das besser machen könnte? Welche Punziereisen hast du für dein Kunstwerk verwendet, gerade die Details wie z.B. Zähne sind genial und fein gearbeitet?
Danke im Voraus
Michael
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 26.01.2012, 10:18
von sathunter
Hi heart,
so auf die Schnelle ist das nicht erklärt. Du kannst Dir aber die Fähigkeiten und das Wissen, mit welchem Werkzeug was gemacht wird aus diversen Büchern holen. Ich schaue auch immer wieder rein und hole mir Tips aus den Büchern.
Dieses Buch erklärt sehr gut , wie man Lebewesen punziert:
http://www.leathercraftlibrary.com/p-11 ... hlman.aspx
Ich habe mir auch mal vorgenommen, das Bearbeiten eines solchen Armschutzes zu dokumentieren und hier bereitzustellen.
Ist halt alles eine Zeitfrage---ich habe soooo viele Baustellen !!
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 26.01.2012, 11:13
von heart
Tja, das mit den Baustellen kenne ich ;-) Trotzdem Danke, ich werde mir wohl mal das Buch ansehen und evtl. kaufen. Die meisten Bücher sind in Englisch und da zögere ich immer ein wenig ;-)
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Verfasst: 26.01.2012, 12:50
von sathunter
Vor dem Englisch brauchst Du keine Angst haben. Das ist so gut bebildert, Worte sind da fast unnötig.