(Nur Skizze! Der Tiller wäre so nicht optimal, müsste noch "runder" sein!)
Der Ansatz am Griffstück muss gerade sein, einen Reflex dort macht das Material garantiert nicht mit, da wird der Krümmungsradius zu hoch! Die Latten müssen sich aber in Griffmitte nicht berühren, das bringt auch zusätzliche Gesamtlänge, und der Griffbereich dazwischen kann ruhig leicht reflex geformt sein.
o.k., da wären wir mit Rabes Vorschlag wieder im Bereich des Machbaren mit dem Lattenrost und dennoch schwierig genug für den Anfang. Alle anderen Vorschläge sind etwas für Bogenbauer mit 10 Jahre Erfahrung (Genies ausgenommen!)
Also separates Griffstück und separate Recurveenden (Wurfarm-Hebelenden = Siyahs), die über einen Spleiss geklebt und gewickelt werden, das Ganze möglichst lang, ca 180 cm. Läßt sich über die Grifflänge und Hebelenden bewerkstelligen.
Biegung der Wurfarme (Tiller) bei dem Lattenrost möglichst über die Breite.
Genau so hatte ich mir ein paar Tipps vogestellt und so werde ich es auch probieren umzusetzen.
Was noch interressant wäre, ist wie ich jetzt genau den Griff aufbauen sollte und die Verbindungen zu den Lattenrosten herstellen sollte.
Du könntest ja auch die Latten anschrauben so Take Down mässig, dann wären auch Wurfarme aus anderen Material verwendbar. Kuck doch mal bei Bogen aus Skiern :-)
Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Da ich einige gebaut habe, kann ich ein paar Erfahrungswerte geben:
1. Buchenfederholzlatte, 9 Schichten, 7 cm breit, 12 mm dick: Ließ sich nur deflex spleißen, um bei 180 cm Länge 33' Auszug zu ermöglichen. Deflexer Spleiß, Siyahs von 12 cm bei gleicher Gesamtlänge und 60° auf einen deflexen Mittelteil sowie deflex mit 36' Auszug führten zum Bruch.
Der aus den beiden letzten von diesen Latten gebaute Bogen, pyramidal mit 24 cm steifem Griff, 178 cm von Nock zu Nock, zog 48# @ 33' und verabschiedete sich nach ca 600 Schuß durch Bruch wegen Delamination der Schichten.
2. Buchenfederholzlatte, 7 Schichten 4,5 cm breit, 9 mm dick, ließ sich auch nur deflex verabeiten, ergab bei gleicher Griff- und Gesamtlänge 22# @ 33' auszug, 2 von 4 leben noch, da als Kinderbogen verschenkt.
3. Birkenfederholzlatte, 7 Schichten, 4 cm breit, 8 mm dick: auch hier Bruch bei allem außer deflexem Spleiß, gleiches Design, 20' @ 33' Auszug, 1 von 3 lebt noch, wird meistens als Gästebogen gebraucht, die anderen sind nach ca 300 Schuß delaminiert.
Fazit: nett zum ausprobieren und für Kinderbögen bzw. kurze Auszüge, aber nicht für zuverlässige Bögen bei größerem Auszug.
Viel Spaß beim Bauen - Jörn
gib jedem Tag die Chance, der sch?nste deines Lebens zu sein
Hallo Freunde.
Mein Projekt mit den Lattenrosten habe ich jetzt erstmal auf Eis gelegt, da ich unerwartet einen Korbmacherladen gefunden habe, der mir für 15€ eine Manaustange bestellen kann. :-)
Jetzt würde ich lieber nach der Anleitung von brokenarrow einen Bogen bauen. Das dürfte glaube ich etwas leichter werden.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581978
Themen insgesamt 31314
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112471
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 236
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13515
Unser neuestes Mitglied: vladimirkarpov636