Seite 3 von 3

Re: Pfeile aus Bambus

Verfasst: 17.11.2012, 11:22
von Lexa
Hallo ,


das ist deff. kein Bambus, sieht aus wie mein Schilf, bloß bei deinem Foto sind schon die Spitzen mit den Blättern ab geschnitten.

Du kannst es als Pfeile verwenden, die Schäfte sind für Schilf sehr stabil und robust. Falls du Einkerbungen ( Spalten ) machen möchtest für Nocke/Spitze immer umwickeln und einkleben.


Übrigens einmal im Garten das Zeugs und du wirst es nicht mehr los, wuchert wie verrückt und hebt sogar den Gehweg an.

Man kann es auch für Dekorationszwecke oder zum Flechten benutzen.


Gruß Axel

Re: Pfeile aus China-Schilf

Verfasst: 17.11.2012, 12:07
von Snake-Jo
Ich lasse mich belehren: Scheint wirklich China-Schilf zu sein (Miscanthus sinensis).
s. DoubleD, Rabe, Lexa
Kannte ich nicht, daher hat der Faden seine volle Berechtigung und ich bin gespannt auf die Ergebnisse:

Re: Pfeile aus China-Schilf

Verfasst: 17.11.2012, 23:15
von Neugier
Beim Bruchtest kannst Du mal abschätzen wie sich das Material bei überlast verhält. Ob zum Beispiel Splitter rauskommen,das könnte gefährlich werden. Oder eher Kaugummiartig. Danach würde ich mal einfach was reinleimen vorne und hinten . Auf jeden fall umwickeln .Auch mal testen ob die Federn halten. Leimspitze drauf. Und vorsichtig testen...
Wenn dann alles gut war hast Du den ersten Pfeil.
Wenn Du jetzt einfach mal schießen willst würde ich Dir gekauften Schäfte und das übliche Baukastenmaterial empfehlen.
Das ist am Anfang auch schon schwer genug das alles sauber zusammenzubekommen .
Zu viele Unbekannte sind schwer zu optimieren :-\
Es gilt Aus Fehlern wird man klug, Aber willst Du wirklich so klug werden?
Grüße Matthias

Re: Pfeile aus China-Schilf

Verfasst: 18.11.2012, 12:19
von JRK
Sollte ich für so einen Bruchtest warten bis die Stäbe getrocknet sind?

Einfach nur schießen kann ich auch mit meinen Baumarktpfeilen :P. Wobei ich die noch nicht auf größere Entfernungen als ein paar Meter getestet habe. Und irgendwie dringen die in meine neue Recycling-Schaumstoffmatratzen-Zielscheibe nicht wirklich gut ein. Ich schätze mal die Spitze ist einfach nicht scharf/spitz genug.

Re: Pfeile aus China-Schilf

Verfasst: 18.11.2012, 12:34
von walta
Solange die noch feucht sind werden sie sicher um einiges biegsamer sein. Bruchfestigkeit und Spine kannst du erst messen wenn sie schiessbar - also trocken - sind.

walta

Re: Pfeile aus China-Schilf

Verfasst: 18.11.2012, 13:05
von JRK
Vielleicht sollte ich mir bis dahin doch noch ein paar fertige Schäfte kaufen. Abgesehen von Baumarkt-Pfeilen dauert alles jo Monate ;).

Re: Pfeile aus China-Schilf

Verfasst: 18.11.2012, 15:49
von Neugier
Hallo Ich hab ne Idee
Mach einfach einen kleinen Wettgewerb aus dem Material.
Wens interessiert bekommt 2 Rohschäfte und baut daraus Pfeile.
Das ganze wird dokumentiert und natürlich Diskutiert.
Du hast den Vorteil hinterher weißt Du genau ob sich aus dem Zeug was machen lässt.
Die andern haben vieleicht das ultimative Pfeilmaterial 8) oder einen Blumenstecken. :-[
Was meint Ihr dazu? Insbesondere die Freaks die sich mit so was auskennen.
Grüße
Matthias

Re: Pfeile aus China-Schilf

Verfasst: 18.11.2012, 16:07
von JRK
Hehe, klingt interessant. Nur weiß ich nicht ob mein Nachbar das gut fände, wenn hier eine ganze Meute auftaucht und seinen Schilf dezimieren will :P.
Würde außerdem ein recht langer Wettbewerb, da die ja noch Monate trocknen müssen. Kann man davon ausgehen, dass es der Pflanze nichts ausmacht, wenn man die vorm Winter absägt?

Ich glaub ich geh einfach mal runter und frag ob ich mir so ein Dutzend abschneiden kann. :)

Edit: Scheinen grad nicht da zu sein, also wird fragen schwer ;).

Re: Pfeile aus China-Schilf

Verfasst: 24.11.2012, 13:30
von JRK
Soo, hab jetzt endlich mal die Nachbarn gefragt wegen dem Schilf. Die hätten nichts dagegen, wenn ich die alle absäble (solange ich ein kurzes Stück übrig lasse ;)).

Allerdings haben sie mir auch eröffnet, dass sie noch welches vom letzten Jahr übrig hatten. Das hab ich jetzt hier. Ein ganzes Bündel, recht lang und knapp ein Jahr getrocknet. Ich hab mal einen Bruchtest gemacht. Unten sieht ihr das Ergebnis. Der Stengel war etwas über 80cm und ist bei ich schätze mal 45-60° Biegung gebrochen.

Viele der Stengel sind leicht oval im Querschnitt. Die Wände sind 1mm aufwärts dick.

Ich hab mir aus dem Baumarkt mal ein paar Tonkinstäbe geholt. Die sind schon fester als das Schilf.

Wenn also Interesse besteht, kann man sich also gerne ein paar Stengel hier abholen.

Gruß
Jan

Re: Pfeile aus China-Schilf

Verfasst: 24.11.2012, 14:02
von Neugier
Wieviel fester

Re: Pfeile aus China-Schilf

Verfasst: 24.11.2012, 14:54
von JRK
Hab mal die Rolle Panzertabe ein beide Stäbe gehangen: Schilf 7mm, Tonkinstab 5mm Durchbiegung.

Re: Pfeile aus China-Schilf

Verfasst: 24.11.2012, 16:46
von Neugier
Hallo
Ich würde das ganze als kritisch aber für leichte Bögen interessant einstufen.Wahrscheinlich ist der Schaft auch recht leicht?
Könnte evetuell auch was mit Vorschaft sein. Ich würde gerne mal was ausprobieren. :) Nur
Ohne schicken geht nichts, das sind 230 KM. >:( Ich kann mich an den Kosten beteiligen aber die Arbeit hast Du.
Wie Du willst
Grüße
Matthias

Re: Pfeile aus China-Schilf

Verfasst: 24.11.2012, 18:27
von JRK
Kann ich machen. Hab grad mal aus Umzugskartons eine Verpackung improvisiert. Und ich würde mich freuen, wenn sich jemand die Stäbe auch noch von nahem anschauen würde um die zu beurteilen.

Schick mir einfach mal ne PN mit den Daten wohin ich es schicken soll. Dann würde ich das wahrscheinlich Montag morgen losschicken.