die beiden rückenlagen habe ich mit kleinen zwingen verbunden.

und dann einfach an bandschleifer bearbeitet.
im zweifel einfach ein druckholz anlegen,dann kann man den druck besser verteilen.

das ganze dann einfach mit 5-minuten epoxy verkleben.
jetzt kommen alle rückenlage auf die form und werden einfach mit klebeband fixiert.
erst jetzt habe ich die wirkliche form um den rücken des griffes anzupassen.
hätte ich nur die form genommen würde es jetzt,nur geringfügig,nicht passen.
also das griffstück erst am rücken anpassen und dann die bauchseite anzeichnen,an der bandsäge grob aussägen und am bandschleifer erst mal grob in form bringen.
eine besondere portion aufmerksamkeit bekommen die fadeouts.
papierdünn und ganz flach sollen sie werden.
sonst würde man eine sollbruchstelle einbauen.
das hinzukriegen ist garnicht so einfach.
im moment schleiffe ich erst mit dem bandschleifer und druckholz bis ungefähr 0,3mm.
danach freihand weiter wobei ich meine fingerkuppen als detektor nehme.
wenn es dünn wird,wirds auch warm.
dann spanne ich das griffstück wie im foto auf eine arbeitsfläche.

und arbeite mit ziehklinge,hobelmesser und schleifpapier weiter.dadurch das die dünne stelle plan aufliegt ist die gefahr einer beschädigung recht gering.
habe ich eigentlich schon erwähnt das ich,wenn das design steht,die daten für die form und eine tabelle für die wurfarmstärken bei gewünschtem zuggewicht offenlege.
es wird also jeder in der lage sein sich seinen
bogen selber zu bauen.
so er den glas drauf pappen will natürlich.
shantam