Zielwasser auf die Sprünge helfen

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Gornarak »

Hmm - irgendwie hat die Super Suppe wieder angefangen, stärker zu gären. Seltsame Sache das ...
Zuletzt geändert von Gornarak am 05.11.2013, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Ravenheart »

Die Super... ääähhh.. wie oft hast Du heute schon abgeschmeckt?? 8)

Rabe
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Galighenna »

Jipp weil du alles auf einmal zusammen gemixt hast, statt den Honig nach und nach hinzu zu geben. Das belastet die Hefe und verschleppt das Gärungsende. Außerdem kann es sein das durch das bewegen wieder Kohlensäure entwichen ist und die Hefe so wieder mehr "Platz" hat um Kohlensäure und Alkohol zu erzeugen. Dann kommt die Gärung wieder in Gang...

Super gefährlich wenn du schon was auf Flaschen hast. Nicht das dir die Flaschen platzen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Gornarak »

Nene, was ich in Flaschen hatte wurde umgehend verköstigt. Mehr als in Minipffft hatte sich da nicht angesammelt. Heute (und auch die letzten Tage) war ich aber noch nicht dran :)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Gornarak »

Inzwischen hab ich den Met übrigens geschwefelt und abgefüllt. Insgesamt war er fast ein Jahr im Fass. Ich hätte wohl auch ein paar Wochen eher abfüllen können, wollte aber auf Nummer sicher gehen.
Bisher ist der bei allen gut angekommen. Danke für die Hilfe. Ich werd wohl bald ne neue Charge ansetzen.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Gornarak »

Für mich gabs zum Geburtstag ein 3l Eichenfass. Da hätte ich ein paar Fragen an diejenigen, die mit sowas Erfahrung haben.

- In der Anleitung steht man soll das einmalig mit Natron reinigen. Tut es da auch Geschirrspülpulver oder muss man da wirklich genau sein?
- Wie häufig muss man ca. nachfüllen, damit sich keine Luftblase bildet?
- Entwickelt sich bei Met auch sowas wie Weinstein?
- Gibts nen Trick, wie man so ein kleines Fass sauber bekommt? Momentan fällt mir da nur ne Flaschenbürste ein und die wird wohl mehr schlecht als recht funktionieren.
- Met, der ins Fass kommt sollte geschwefelt und geklärt sein - richtig?
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Firestormmd »

Zur Reinigung würde ich mich an die Anleitung halten oder spezielles Reiningungszubehör aus dem Winzerbereich besorgen. Es soll ja vornehmlich die Keime aböten. Ob Geschirrspülvulver das macht, weiß ich nicht. Mir wäre es nicht sicher genug. Am Ende hast du verdammt teuren Essig im Fass. ;)

Zum Säubern des Fasses würde ich es mit einem speziellen Reinigungsmittel auffüllen und mit der Flaschenbürste behandeln. Dann sollte es weitesgehend Keimfrei sein. Dann den Met komplett auffüllen und vielleicht mit einem önologischen Öl bedecken, damit kein Sauerstoff an den Met kommt. Der schmeckt dann nämlich sehr oxidiert, was nicht jedermanns Sache ist. Dann brauchst du auch nicht nachfüllen, was ja jedes Mal wieder Sauerstoff einbringt.

Du willst den Met im Fass einen Barique-Geschmack annehmen lassen? Dazu gibt es bestimmte Wood-Chips, die man schon während der Gärung in den Wein gibt. Das mit dem Eichenfass wäre mir für den Hobbygebracu hzu umständlich und unsicher. Aber es macht auf jeden Fall was her. Vielleicht solltest du das einfach mal selber ausprobieren und uns mitteilen, was es gebracht hat.

Achja, auf jeden Fall vorher schwefeln und klar abfüllen!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Chilly »

Gornarak hat geschrieben: - In der Anleitung steht man soll das einmalig mit Natron reinigen. Tut es da auch Geschirrspülpulver oder muss man da wirklich genau sein?
- Gibts nen Trick, wie man so ein kleines Fass sauber bekommt? Momentan fällt mir da nur ne Flaschenbürste ein und die wird wohl mehr schlecht als recht funktionieren.
Zu den zwei Punkten kann ich was sagen:
- Natron deshalb, weil es organische Stoffe (z.B. alte Beläge) löst.
Als Reinigungsmittel bewährt (z.B. für Apfelmostfässer) hat sich "Gerbstoffina".
- Es gibt spezielle Flaschenbürsten für die Bohrmaschine mit extrem langen Borsten , durch die Fliehkraft erreichen die Borsten jeden Winkel. Oder wie die alten Mostbauern: Kette oder Schotter reingeben und schütteln... ;D

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Snake-Jo »

Alles richtig, was der Gali so schreibt.
Auf den Punkt gebracht bei Honigwein:
Zitronensäure ist wichtig, weil das Zeug sonst langweilig und labbrig schmeckt.
Partikel (Fruchtreste, Mehl !!, ) sind wichtig für die Gärtung.
Gärstarter immer vorher ansetzen, z.B. 1 Liter Apofelsaft plus einen Schuss Reinzuchthefe und wenn der dann blubbert, dann den ganzen Ansatz nach Rezept
Nährsalz eher im Überschuss
Honigwein immer erst bei rund 100 Öchsle starten, später, wenn die Gärung läuft, kann man Honig nachliefern.


Ich habe schon so ziemlich alles vergoren, was man so bekommen kann und was Aussicht auf guten Geschmack hat:
Banane, Rharbarber, Felsenbirne, Quitte, Hagebutte, Kirschpflaume, Reneclauden, Mirabelle u.v.m. 8)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Gornarak »

Das war schonmal wieder sehr erhellend. Ihr seid super.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von eddytwobows »

@Gornarak...

Also, bei meinen Eichenfässern brauchte ich außer vorab wässern nichts weiter machen...
Allerdings sind die auch von innen mit einem Faßfilm beschichtet... :)

Ach ja, btw. ...
Beim nächsten Treffen gibts selbstgebrautes Bier... ;D ;D

@Firestormmd...

Dein Chillymet ist einfach nur pervers scharf...abartig pervers scharf... :D :D

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Gornarak »

Mein Fass ist innen tatsächlich naturbelassen. Bariquegeschmack ist erwünscht.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Firestormmd »

eddytwobows hat geschrieben: @Firestormmd...

Dein Chillymet ist einfach nur pervers scharf...abartig pervers scharf... :D :D
Hätte nicht gedacht, dass die halbe Habbi so viel ausmacht. Aber naja, die liegt da auch schon ein Jahr drinnen. :)

Wie war die andere Flasche?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von eddytwobows »

@Firestormmd...

Naja, ne´Habanero bleibt halt ne´Habanero... egal, ob es nun eine ganze, eine halbe oder sogar nur ein viertel ist... :D

Ich hab mal mit 1/4 von einer gelben 3 1/2 l Suppe ins Capsalzin-Nirwanna geschickt... war einfach nur noch ungenießbar... :P

Der andere Met war gut...
Der mußte zwar zuerst noch etwas atmen, aber dann hat er lecker geschmeckt... :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Zielwasser auf die Sprünge helfen

Beitrag von Gornarak »

Ich hab Sonntag Abend nen neuen Met angesetzt. Diesmal habe ich zunächst nur 3 kg Honig auf 14 l Wasser verwendet. Danach habe ich 250 ml entnommen 500 ml klares Wasser und 8 g zerstoßene Nährstofftabletten dazugegeben und damit Trockenreinzuchthefe gestartet.
Ins Fass habe ich dann zunächst noch einen halben Liter naturtrüben Apfelsaft und 20 g kristalline Zitronensäure statt 40 g, wie beim letzten Mal, gegeben.
Als die Hefeplörre dann auch nach Hefe roch und kleine Bläschen gezeigt hat, habe ich nochmal 500 ml aus dem Fass dazugegossen. Richtig Blasen haben sich danach nicht entwickelt, aber es roch irgendwann intensiv nach Hefe statt wie vorher nach Honig. Deswegen hab ich die Mischung dann ins Fass gerührt.
Mittwoch Abend hatte ich dann alle acht Sekunden einen Blub im Gärspund. So heftig ist die Gärung beim letzten Mal nie abgelaufen. Wenn ich das Fass schüttele sprudelt es richtig. Den restlichen Honig geb ich erst dazu, wenn die Gärung wieder nachlässt, richtig? Mache ich das am besten vor oder nach dem Abziehen?
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“