Seite 3 von 3

Re: Übungen für hohe Zuggewichte?

Verfasst: 24.01.2014, 10:36
von corto
zwar kräftig aussehen, aber leider nur noch Bögen bis 35# schiessen können.

kräftig sein war gestern, heute nimmt man einfach sein altes 10W40 und ab dafür in die Oberarme oder wo es halt dick werden soll. ;D
Bild

Re: Übungen für hohe Zuggewichte?

Verfasst: 24.01.2014, 11:12
von Wilfrid (✝)
Ich weiß nicht, ich weiß nicht...
Ob man jetzt außer mit nem ELB o.ä. auf solche Zuggewichte trainieren kann, wage ich zu bezweifeln. Denn , wie Heidjer richtig schreibt, die werden nicht nur gezogen , sondern auch gedrückt. Und die Bauch und Rückenmuskulatur muß auch stimmen. Ja, und gaaaanz wichtig , die Technik, sonst gehts auf die Hals -und Lendenwirbelsäule.
Und ob man mit über 40 Jahren als gelernter Schreibtischtäter noch in die Bereiche des Hochleistungssports einsteigen muß?
Gut es gibt auch 60 Jährige Marathonläufer, die in dem Alter angefangen haben. Nur , wenns da mal nicht mehr reicht mit der Kraft, kann man sich unterwegs abholen lassen. Wenn ´s beim Warbow zwischendrin, im Auszug , nicht reicht, und man muß lösen, geht was kaputt

Re: Übungen für hohe Zuggewichte?

Verfasst: 25.01.2014, 17:55
von Felsenbirne
Wilfrid hat geschrieben: Wenn ´s beim Warbow zwischendrin, im Auszug , nicht reicht, und man muß lösen, geht was kaputt
Hunde, wollt ihr ewig leben....?

@lengmann
das ganze soll als Ergänzung zu meinen normalen Krafttrainig laufen. Ich musste jetzt 1 Jahr meine sportlichen Aktivitäten (Kraftsport / Lauftraining) aufgrund einer Verletzung einfrieren, und fange langsam wieder an.
Kannst Du mir mehr zu den von Dir genannten Farben sagen? Sind das unterschiedliche Zugstärken?
Wäre das hier
http://www.amazon.de/Thera-Band-Tubing- ... s=teratube
das richtige?

Re: Übungen für hohe Zuggewichte?

Verfasst: 25.01.2014, 18:02
von Blacksmith77K
Wilfrid hat geschrieben:...wie Heidjer richtig schreibt, die werden nicht nur gezogen , sondern auch gedrückt.
Jein, das ist EINE Variante. Es gibt mehrere Wege zum Ziel. ;)

Re: Übungen für hohe Zuggewichte?

Verfasst: 25.01.2014, 18:07
von Haitha
Felsenbirne hat geschrieben:
Wilfrid hat geschrieben: Wenn ´s beim Warbow zwischendrin, im Auszug , nicht reicht, und man muß lösen, geht was kaputt
Hunde, wollt ihr ewig leben....?

@lengmann
das ganze soll als Ergänzung zu meinen normalen Krafttrainig laufen. Ich musste jetzt 1 Jahr meine sportlichen Aktivitäten (Kraftsport / Lauftraining) aufgrund einer Verletzung einfrieren, und fange langsam wieder an.
Kannst Du mir mehr zu den von Dir genannten Farben sagen? Sind das unterschiedliche Zugstärken?
Wäre das hier
http://www.amazon.de/Thera-Band-Tubing- ... s=teratube
das richtige?

Ich bin mal so frei: http://www.joggen-online.de/images/fitn ... ehnung.jpg

Re: Übungen für hohe Zuggewichte?

Verfasst: 26.01.2014, 06:42
von kra
Die Farben benennen unterschiedliche Stärken - da du immer mehrere Tubes paralell belastest (2-6) solltest du nicht zu stark anfangen.
Tubes gibt es bis silber (Gold imho nur als Band).
Mir reichen zum Aufwärmen 5 Strang Grün (2,5 Schleifen) und über Schwarz bin ich noch nie hinausgekommen. Für deinen Bedarf wirst du ums Probieren nicht herumkommen.
2 Punkte solltest du bedenken: Durch die Schlaufe nahe dem Ellbogen verschiebt sich der Punkt am Oberarm, an dem die Kraft ansetzt. Dein Oberarm wird (als Hebel gesehen) kürzer.
Zum Anderen, über die Länge ujnd Anzahl der Schlaufen kannst du das "Zuggewicht" ziemlich fein steuern.
Wenn du jetzt einem 60# sicher ziehst würde ich mir Tubes in Blau und Schwarz besorgen und 2 Trainer machen (es sind eh immer Doppelpacks).

Ganz wichtig: laß dir die Armschlaufe mit einem stabileren Klettverschluß verstärken (Orthopädie-Laden)!

Re: Übungen für hohe Zuggewichte?

Verfasst: 26.01.2014, 12:42
von lengman
Du warst schneller ;) Perfekte Erklärung!

Re: Übungen für hohe Zuggewichte?

Verfasst: 27.01.2014, 16:54
von Felsenbirne
Vielen Dank für die ausführliche Info. habe mir so einen Satz mit versch. Farben bestellt. Mal schauen was geht ;D

Re: Übungen für hohe Zuggewichte?

Verfasst: 27.01.2014, 19:25
von tscho
Problem mit den Gummis ist nur, dass man damit nicht voll ausziehen kann.
naja, man könnte evtl schon, aber ich glaube dann dehnt man sie schon zu sehr.
Ich hab mir deshalb eine Stahlrohrkonstruktion zusammengebruzelt Nock zu Nock 1m, nach hinten abgekröpft, Gummis je oben und unten eingehängt in der Mitte verbunden.
Dann klappts mit den Auszugslängen
Das Verbindungsteil ist ein massives Stahlgebilde, das lässt man niemals fatzen ;D und trägt somit zum Trainingserfolg bei.

Das Nachahmen empfehle ich hiermit ausdrücklich so nicht ! Bastelt Euch noch nen Handschutz dran, dann kann eigentlich nichts passieren.

IMG_1060.JPG