Seite 3 von 8

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 00:09
von Faenwulf
Dann wohnst du tollerweise in die direkte Gegenrichtung... :D
Dürften also auf knapp 200 km fahrt für dich raus laufen. Inwiefern das für dich noch sinnvoll ist musst du dann entscheiden.

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 00:22
von Anschi
Faenwulf hat geschrieben:Dann wohnst du tollerweise in die direkte Gegenrichtung... :D
Ja, das habe ich mir irgendiwe schon gedacht bei meinem Glück ;D

Aber sei doch bitte so nett und verrate mir mal deinen genauen Wohnort. Ich bin schon öfters mal eher weitläufig in der Umgebung unterwegs ( Konzerte, Mittelaltermärkte, Freunde besuchen, etc...) es wäre also tatsächlich nicht unmöglich, dass ich evtl. mal in deiner Nähe vorbei kommen könnte. Und dann könnte man ja vielleicht etwas hinkriegen.

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 00:28
von Faenwulf
-> PN. :)

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 00:31
von Anschi
Grade gefunden:
Hier:
http://www.nomadbows.com/index_m.htm
scheint es Bambus oder anderes Holz/Fiberglas laminierte Bögen zu geben. Sogar mehrere, im Preissegment zwischen 200 und 300 Euro.

Z.B.
Nomad L 2 Tartar
Nomad L 3 Jazygian
Nomad L 4 Hungarian

und die die da drunter stehen. Jemand Erfahrung damit?

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 00:47
von Faenwulf
Faenwulf hat geschrieben: Alternativen wären halt die Nomad Bows von Grozer: http://www.nomadbows.com/index_m.htm
Die sind meistens im Rahmen von 150-250€, aber halt Fieberglas innen. Der Old Scythian soll sich davon so weit gut schießen, wie man hier in der FC immer wieder liest.
Ich zitiere mich mal von Seite 1. :D

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 01:01
von Anschi
XD ja das hab ich nicht übersehen. Aber was mir da jetzt neu aufgefallen ist, sind die wirklich laminierten, z.T. komplett mit Glas außen belegt. Das sollte doch eigentlich brauchbare Bögen ergeben. (im Vergleich zu innen nur Fieberglas, außen Leder drumgeklatscht)

Und ein Scythian finde ich dort atm nicht ??? (heißt vielleicht jetzt anders, oder ich bin blind XD)

Nächste Frage. Wir sind uns einig, dass Fieberglas mit Holz am Ende und Leder drumherum blöd ist. Wie sieht es jetzt bei Laminaten grundlegend aus: Komplett außen Laminat, oder reicht eine Lage Glas in dem Laminat?

Und weiterhin die Frage: Hat einer schonmal die oben genannten, oder irgendeinen anderen laminierten von Nomad-Bows in der Hand gehabt?

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 01:14
von Eberesche
Laminiert heißt: aus Schichten zusammen geklebt. Das sagt über das Material nichts. Normalerweise meint man bei einem Bogen da Glas-Holz-Glas. Was man, wenn der Bogen nicht speziell lackiert oder verpackt ist, von der Seite auch sieht.

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 01:43
von Faenwulf
Anschi hat geschrieben:
Und ein Scythian finde ich dort atm nicht ??? (heißt vielleicht jetzt anders, oder ich bin blind XD)
Den findest du im Shop, hat er aber gerade keinen auf Lager.
Laminierte Bögen sind außerdem auch immer relativ flach und dünn. Entspricht zwar dann gut dem Original (das ja an sich auch als Laminatkomposit aufgebaut wird), ist aber dann wirklich schwerer zu tarnen.

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 01:54
von Taubert
Hallo Anschi,

vielleicht schaust Du auch mal beim Grozer rein. Er hat beim Turkish base wenn Du runterscrollst recht versteckt noch einen Jugendbogen bis 29 Zoll Auszug und sicherlich auch ausreichend Zuggewicht aufgeführt. Der sieht ganz ansprechend aus, ist sicherlich klein und giftig und liegt auch in Deiner gewünschten Preisklasse.

Gruß Götz

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 07:10
von Merida
Hallo,

bisher schieße ich einen Jagdrecurve mit 30lbs. Da ich mir auch schon mal überlegt habe,einen Reiterbogen zuzulegen, habe ich mal welche in einem Geschäft ausprobiert. Dabei habe ich festgestellt, dass ich gut mit den Bögen mit 40lbs klargekomme. Also wie immer AUSPROBIEREN!!! Vielleicht planst Du dieses Jahr mal einen Urlaub auf Usedom, dann musst Du nämlich auf der Strecke an Anklam vorbei...

Gruß Toxophilia

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 10:58
von Anschi
Eberesche hat geschrieben:Laminiert heißt: aus Schichten zusammen geklebt. Das sagt über das Material nichts. Normalerweise meint man bei einem Bogen da Glas-Holz-Glas. Was man, wenn der Bogen nicht speziell lackiert oder verpackt ist, von der Seite auch sieht.
Ja, genau, sowas hab ich ja im Moment. Glas-Bambus-Glas. Ja, von der Seite sieht man es, man muss aber schon relativ genau hinschauen. Also ich glaube auf 5 m Entfernung sieht es keiner, der sich nicht damit auskennt.

Du sagst, dass das über das material nichts aussagt? Man kann also nicht sagen, dass ein laminierter Bogen schneller ist als einer der nur aus Fieberglas besteht?
Taubert hat geschrieben:Hallo Anschi,
vielleicht schaust Du auch mal beim Grozer rein. Er hat beim Turkish base wenn Du runterscrollst recht versteckt noch einen Jugendbogen bis 29 Zoll Auszug und sicherlich auch ausreichend Zuggewicht aufgeführt. Der sieht ganz ansprechend aus, ist sicherlich klein und giftig und liegt auch in Deiner gewünschten Preisklasse.
Vielen Dank, den schaue ich mir mal an =)
Merida hat geschrieben:Hallo,
bisher schieße ich einen Jagdrecurve mit 30lbs. Da ich mir auch schon mal überlegt habe,einen Reiterbogen zuzulegen, habe ich mal welche in einem Geschäft ausprobiert. Dabei habe ich festgestellt, dass ich gut mit den Bögen mit 40lbs klargekomme. Also wie immer AUSPROBIEREN!!! Vielleicht planst Du dieses Jahr mal einen Urlaub auf Usedom, dann musst Du nämlich auf der Strecke an Anklam vorbei...
Gruß Toxophilia
Klar ist ausprobieren immer das Beste. Allerdings ist das jetzt ne Richtung in die ich dieses Jahr garantiert nicht komme. Und wie gesagt, ich glaube hier im Saarland ist eher schlecht mit Shops die Reiterbögen haben.
Ich frage mal in unserem Bogenladen noch nach ob der evtl. welche bestellen kann, weil vorrätig hat er keine.

Vielen Dank für die regen Antworten, liebe Grüße, Diana

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 11:15
von Eberesche
Doch, in aller Regel sind laminierte Reiterbögen brauchbarer als die aus Vollfiberglas. (Auch, weil letztere eben wegen des Aussehens noch in fettes Leder eingepackt werden, das mit bewegt werden will.) Ich meinte nur, dass im Wort "laminiert" nicht drin steckt, welche Materialien verklebt wurden. Gibt ja hier im Forum z.B. auch Langbögen aus verschiedenen Hölzern ohne Glas. Aber beim Reiterbogen geht üblicherweise um Glas - Holz - Glas.

Dir sollte klar sein, dass alles mit langen Hebeln (also z.B. Richtung ungarisch oder mongolisch) bei geringem Zuggewicht mehr Handschock und weniger Wurfleistung bringt als ein Design mit weniger schweren Enden (z.B. türkisch oder koreanisch).

Was du übrigens gleich vergessen kannst, sind die "Reiterbögen" von Bearpaw sowie der "Ragim Taiga". Ich erwähne die, weil die von mehr Händlern geführt werden als richtige. Zum Benutzen sind sie aber leider weniger geeignet. Rechne damit, dass sich das Fachwissen diesbezüglich bei den meisten Händlern in Grenzen hält. Reiterbögen werden mehrheitlich von Leuten nachgefragt, die sowieso nicht schießen können und da ist die Performance dann auch egal.

Vielleicht kannst du dich auf Turnieren umschauen und dort RB-Besitzer ansprechen, ob du mal ausprobieren darfst. Rechne aber damit, dass die Mehrzahl der Schützen die du dort triffst zur eben erwähnen Gruppe zählt. Also bilde dir dein eigenes Urteil über den "sauschnellen" und "quasi handschockfreien" Bogen und genieße Aussagen zum Thema "beim Reiterbogen ist ... normal" mit einer gewissen Vorsicht ;)

Anna

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 11:57
von benzi
Hallo Diana,

ich hab zwar grad neue sehr schöne Reiterbogen zum Testen hier, aber Deinen Anforderungen entspricht keiner... das liegt daran, dass über ein Glas/Holzlaminat fast niemand Leder zieht...

Von Grozer würde ich derzeit abraten, da sich die Meldungen über Brüche, sowohl bei der Biokomposit Serie als auch bei der neuen Laminatserie häufen....

Die einzigen Bogen die mir einfallen die Deinen Anforderungen entsprechen sind die laminierten Bogen von Flagella Dei, die gibt es auch mit Lederbezug und das Preis/Leistungsverhältnis ist super. Allerdings hier ganz wichtig: Probeschiessen oder eine Rückkgabe vereinbaren, da die Qualität leider sehr schwankt... :'(

http://www.flagelladei.hu/eindex.html

wenn Du kurz magst, dann wäre der Türke richtig, den Türken bieten sie gerade nicht auf ebay an, aber hier ist ein Beispiel, ich hab das Modell nicht selber geschossen, soll aber auch ok sein.

http://www.ebay.de/itm/Flagella-KRIM-TA ... 68d18bebe0

Grüße benzi

Nachtrag: Kassai Bogen sind für einen weiten Auszug und sehr ruhigen Abschuss für das Schiessen vom Pferd optimiert und dafür hervorragend geeignet, dass man/frau damit auch, und sogar mit sehr leichtem Zuggewicht, hervorragende Ergenissse im 3D Parcour schiessen kann hat Alex in Cesky Rai gezeigt! Kurz und giftig gibts aus den o.g. Gründen bei Kassai nicht

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 12:54
von Anschi
benzi hat geschrieben:Hallo Diana,

ich hab zwar grad neue sehr schöne Reiterbogen zum Testen hier, aber Deinen Anforderungen entspricht keiner... das liegt daran, dass über ein Glas/Holzlaminat fast niemand Leder zieht...
Stop. Wah. Nee, wenn das ein Holz/Glas-Laminat ist mit durchsichtigem Glas außen rum, DANN muss da kein Leder drum.
Wie gesagt, bei meinem Tuscany sieht auf 3 Meter alles was kein "Profi" ist nicht dass der klarglasbelegt ist.
Der Bogen sollte nur nicht offensichtlich modern sein. Also keine bunten Aufkleber, schwarzes hochglänzendes Laminat am Wurfarm, dass man schon auf 10 meter sieht etc.

@Anna: Vielen Dank. Ich werde mir deine Hinweise zu Herzen nehmen =)

Re: Hilfe beim Kauf eines Reiterbogens

Verfasst: 04.02.2014, 13:19
von Squid (✝)
x