Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
@ Marc
Danke.
Stimmt der Griff ist dünn liegt aber trotzdem gut in der Hand. Aber obwohl das Messer in "meiner" Küche wohnt ist es auch für meine Frau gedacht. Die hat eine kleinere Hand und auch die Angewohnheit immer zum kleinsten Messer zu greifen das greifbar ist. Es ist also eher so ihre Größe.
Gruß
Roland
P.S. Habt Ihr das beim kochen auch schon festgestellt das Männer immer zu den "Oschies" greifen während Frauen eher kleine Messer bevorzugen? (Nicht empirisch belegt, eher so eine nicht belegbare Beobachtung)
Danke.
Stimmt der Griff ist dünn liegt aber trotzdem gut in der Hand. Aber obwohl das Messer in "meiner" Küche wohnt ist es auch für meine Frau gedacht. Die hat eine kleinere Hand und auch die Angewohnheit immer zum kleinsten Messer zu greifen das greifbar ist. Es ist also eher so ihre Größe.
Gruß
Roland
P.S. Habt Ihr das beim kochen auch schon festgestellt das Männer immer zu den "Oschies" greifen während Frauen eher kleine Messer bevorzugen? (Nicht empirisch belegt, eher so eine nicht belegbare Beobachtung)
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3672
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Wieder eine tolle Arbeit!
Ja, sieht mir auch nach Padouk aus, da gibts verschiedene, aber dies sieht mir nach afrikanischem Padouk, also Korallenholz aus.
Gruß
H, der deine Beobachtung ebenfalls bestätigt
und wie Firestorm lieber ein großes Messer für Feinarbeiten in der Küche nutzt
Ja, sieht mir auch nach Padouk aus, da gibts verschiedene, aber dies sieht mir nach afrikanischem Padouk, also Korallenholz aus.
Gruß
H, der deine Beobachtung ebenfalls bestätigt

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Genau diese stereotype Beobachtung wollte ich nicht aussprechen, aber ich kenne auch Frauen, die an den größten Zwiebeln oder Möhren mit dem kleinsten Obstmesser rumschnitzen. Alle Fernsehköche, die ich bisher gesehen hab, nehmen aber auch immer "richtige" Messer für alle Arbeiten. Kann also nicht so verkehrt sein. Aber jeder nach seinen Vorlieben! Nichtsdesto trotz hast du ein richtig feines Messer gebaut.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
@ Haitha
Afrikanische Padouk fällt eher aus. Mein Holz ist von einem Freund der in Brasilien lebt und das Holz direkt auf seinem Grundstück "geerntet" hat. Sein Hobby ist drechseln, zudem besitzet er mehrere Hektar Land und nimmt nur Holz von seinem Grundstück. Für mich fallen da als mal Reststücke ab.
Er fällt allerdings keine Bäume sonder sammelt nur "Totholz". Das macht die Bestimmung fast unmöglich da er meist kein Laub zuordnen kann. Zudem ist die Literaturlage auch eher dünn. Die doch noch immer große Artenvielfalt dort macht es fast unmöglich alles zu erfassen.
Gruß
Roland
Afrikanische Padouk fällt eher aus. Mein Holz ist von einem Freund der in Brasilien lebt und das Holz direkt auf seinem Grundstück "geerntet" hat. Sein Hobby ist drechseln, zudem besitzet er mehrere Hektar Land und nimmt nur Holz von seinem Grundstück. Für mich fallen da als mal Reststücke ab.
Er fällt allerdings keine Bäume sonder sammelt nur "Totholz". Das macht die Bestimmung fast unmöglich da er meist kein Laub zuordnen kann. Zudem ist die Literaturlage auch eher dünn. Die doch noch immer große Artenvielfalt dort macht es fast unmöglich alles zu erfassen.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Tschuldigung, aber das ist zu 99% Padouk! Genau so sieht meines auch aus.
Evtl. wächst es nun auch in Brasilien?
Gruß
Benedikt
Evtl. wächst es nun auch in Brasilien?

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3672
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
@Roland: Das ist nur der Name, klar wächst die Art bestimmt auch in Brasilien. Bin mir sehr sicher, da ich selbst schon viel mit Padouk gearbeitet habe, sowohl gedrechselt, als Bogenbauch und Mittellage und auch als Messergriffmaterial.
gruß
gruß
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Jetzt hab ich mich auch mal als Messerbauer versucht.
Vorbild war der Dolch, den Walta mal von MikeW geschenkt bekommen hatte.
Material war, was halt bei mir so rum liegt.
- Klinge aus Kreissägeblatt (Werkstoffnummer 1.2003)
- Heft aus einem Stück 4-Kant-Messing
- der Messing-Knauf ist ein Stück einer Schraubmuffe von einem Eisenbahnwagon-Puffer
- Griffholz ist aus Perückenstrauch Beim Schleifen und Polieren hab ich mich an die Anleitung von Shokunin gehalten
... und prompt in den Unterarm geschnitten.
Ja, dafür taugt sogar der Stahl von einem alten Sägeblatt. Das Ding ist jedenfalls sauscharf.
An die Perfektion von Shokunin oder Holzbieger kommt ich noch nicht ran, aber zum stolzen Herzeigen reichts vielleicht.
Bei Gelegenheit bekommt der Dolch sicher auch noch eine schöne Scheide.
Aber eine besondere Frage an die Messermacher hat sich für mich beim Bauen aufgetan:
Wie schafft Ihr es, beim Polieren der Metallteile (Knauf und Heft), mit dem schwarzen Zeug (Polierabrieb) der Schwabbelscheibe nicht das Griffholz zu versauen ?
Gruß
Klaus


Vorbild war der Dolch, den Walta mal von MikeW geschenkt bekommen hatte.
Material war, was halt bei mir so rum liegt.
- Klinge aus Kreissägeblatt (Werkstoffnummer 1.2003)
- Heft aus einem Stück 4-Kant-Messing
- der Messing-Knauf ist ein Stück einer Schraubmuffe von einem Eisenbahnwagon-Puffer
- Griffholz ist aus Perückenstrauch Beim Schleifen und Polieren hab ich mich an die Anleitung von Shokunin gehalten
... und prompt in den Unterarm geschnitten.

Ja, dafür taugt sogar der Stahl von einem alten Sägeblatt. Das Ding ist jedenfalls sauscharf.
An die Perfektion von Shokunin oder Holzbieger kommt ich noch nicht ran, aber zum stolzen Herzeigen reichts vielleicht.
Bei Gelegenheit bekommt der Dolch sicher auch noch eine schöne Scheide.
Aber eine besondere Frage an die Messermacher hat sich für mich beim Bauen aufgetan:
Wie schafft Ihr es, beim Polieren der Metallteile (Knauf und Heft), mit dem schwarzen Zeug (Polierabrieb) der Schwabbelscheibe nicht das Griffholz zu versauen ?
Gruß
Klaus
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3672
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Frischhaltefolien und Kreppband 
Saubere Arbeit, Klaus!

Saubere Arbeit, Klaus!
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Schöne Arbeiten allerseits...
ich hatte vor 'ner Weile mal angefangen zu Holzbieger's Messer (dem vorletzten...
) was zu schreiben, dann kam mir aber Kundschaft dazwischen und der Post ist mir flöten gegangen (war der Rechner im Laden...)
Naja, nun eben ein allgemeines pauschales Lob und auch ein Hallo! an Bulletknives.
@Klaus
sieht doch klasse aus...
Beim Polieren mit der Schwabbelscheibe hab' ich das Problem auch gelegentlich, dass mir Polierstaub ins Holz gerät.
Abkleben hilft natürlich. Was auch gut ist, ist alles so gut es geht vor dem Montieren schon zu polieren damit man möglichst nichts Grobes mehr machen muss.
Ich hab' aber auch schon Videos gesehen (hier z.B.http://www.youtube.com/watch?v=tsY4sBMzbbU) in denen Leute munter Metall und Holz zusammen polieren ...das geht aber offenbar nur mit sehr dichten oder stabilisierten Hölzern.
@Holzbieger
schicke Messer wie immer...
Der Griff beim "japanoiden" Messer von vor 3 Wochen ist übrigens Ulme, Geweih und Büffelhorn-Spacer.
Ich denke wenn Du bei dem Messer den Übergang zwischen Griff und Schneide länger/runder gemacht hättest, dann wäre es perfekt - also einfach mit mehr "Hals"... macht das Sinn?
(so in der Richtung... http://www.knivesandtools.co.uk/en/pt/- ... 8-5-cm.htm)
Gruss,
Mark
ich hatte vor 'ner Weile mal angefangen zu Holzbieger's Messer (dem vorletzten...

Naja, nun eben ein allgemeines pauschales Lob und auch ein Hallo! an Bulletknives.

@Klaus
sieht doch klasse aus...

Beim Polieren mit der Schwabbelscheibe hab' ich das Problem auch gelegentlich, dass mir Polierstaub ins Holz gerät.
Abkleben hilft natürlich. Was auch gut ist, ist alles so gut es geht vor dem Montieren schon zu polieren damit man möglichst nichts Grobes mehr machen muss.
Ich hab' aber auch schon Videos gesehen (hier z.B.http://www.youtube.com/watch?v=tsY4sBMzbbU) in denen Leute munter Metall und Holz zusammen polieren ...das geht aber offenbar nur mit sehr dichten oder stabilisierten Hölzern.
@Holzbieger
schicke Messer wie immer...

Der Griff beim "japanoiden" Messer von vor 3 Wochen ist übrigens Ulme, Geweih und Büffelhorn-Spacer.
Ich denke wenn Du bei dem Messer den Übergang zwischen Griff und Schneide länger/runder gemacht hättest, dann wäre es perfekt - also einfach mit mehr "Hals"... macht das Sinn?
(so in der Richtung... http://www.knivesandtools.co.uk/en/pt/- ... 8-5-cm.htm)
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
@ shokunin
Danke und ich tus als "Lehrgeld" ab, aus Fehlern lernt man ja am meisten.
@ Klaus
Eigentlich wurde schon alles gesagt. Metalle weitgehend fertig poliern, dann erst das Holz bearbeiten. Auch abkleben hilft, ausser Malerkrepp (das glatte) nehme ich gerne Aluklebeband. Das geht zwar sauschwer wieder ab ist aber dicht und lässt keinen Staub durch.
Ach ja gefallen tut er mir auch der Dolch. Das Holz gefällt mir sehr gut, Perückenstrauch muss ich mir merken. Wenns das erste Messer ist Chapeau.
Gruß
Roland
Danke und ich tus als "Lehrgeld" ab, aus Fehlern lernt man ja am meisten.
@ Klaus
Eigentlich wurde schon alles gesagt. Metalle weitgehend fertig poliern, dann erst das Holz bearbeiten. Auch abkleben hilft, ausser Malerkrepp (das glatte) nehme ich gerne Aluklebeband. Das geht zwar sauschwer wieder ab ist aber dicht und lässt keinen Staub durch.
Ach ja gefallen tut er mir auch der Dolch. Das Holz gefällt mir sehr gut, Perückenstrauch muss ich mir merken. Wenns das erste Messer ist Chapeau.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Hallo Messerbauer,
Wieder mal ein Küchenmesser von mir. Dieses Jahr war bis jetzt mein produktivstes Messerjahr. Ich habe 7 Messer fertig gemacht, 4 weitere liegen angefangen bei mir und ein weiteres ist schon wieder in Planung. Dies ist wohl das letzte für dieses Jahr.
Dieses Messer geht an einen US Kollegen von mir (was sonst), es soll ein Weihnachtsgeschenk für seinen Schwiegervater werden. Beide bauen nebenher Smoker und Grills und er wollte ein großes Messer für ihn haben.
https://www.facebook.com/PalmettoGrills
Mods: falls dies Schleichwerbung sein sollte bitte entfernen. Ich glaube allerdings nicht dass sich jemand so ein Trum nach D liefern lässt
Hier die Daten:
Stahl: Crucible CPM S35VN gehärtet auf 60 Hrc
Griff: Amerikanische Walnuss, rotes Fiber, Nieten aud Edelstahl und Micropin
Gesamtlänge: 325 mm
Länge Klinge: 185 mm
Dicke: 3,4 mm
Gewicht: 250 g
Ein Bearbeitungsschritt fehlt noch, ich muss es noch schärfen.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß
Roland
Wieder mal ein Küchenmesser von mir. Dieses Jahr war bis jetzt mein produktivstes Messerjahr. Ich habe 7 Messer fertig gemacht, 4 weitere liegen angefangen bei mir und ein weiteres ist schon wieder in Planung. Dies ist wohl das letzte für dieses Jahr.
Dieses Messer geht an einen US Kollegen von mir (was sonst), es soll ein Weihnachtsgeschenk für seinen Schwiegervater werden. Beide bauen nebenher Smoker und Grills und er wollte ein großes Messer für ihn haben.
https://www.facebook.com/PalmettoGrills
Mods: falls dies Schleichwerbung sein sollte bitte entfernen. Ich glaube allerdings nicht dass sich jemand so ein Trum nach D liefern lässt
Hier die Daten:
Stahl: Crucible CPM S35VN gehärtet auf 60 Hrc
Griff: Amerikanische Walnuss, rotes Fiber, Nieten aud Edelstahl und Micropin
Gesamtlänge: 325 mm
Länge Klinge: 185 mm
Dicke: 3,4 mm
Gewicht: 250 g
Ein Bearbeitungsschritt fehlt noch, ich muss es noch schärfen.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Oh JA! ...es gefällt ...sehr sogar
Ich muss gestehen, ich finde daran nichts was mir nicht gefällt
Nicht nur ein sehr produktives Jahr offenbar, sondern auch ein Qualitätsjahrgang!
Gruss,
Mark

Ich muss gestehen, ich finde daran nichts was mir nicht gefällt

Nicht nur ein sehr produktives Jahr offenbar, sondern auch ein Qualitätsjahrgang!
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Hmmmmm....
Was willste denn dafür / für sowas haaabeeen?
(PM)
Das könnt ich mir auch gut in der hiesigen (Koch-)Messersammlung vorstellen...
Was willste denn dafür / für sowas haaabeeen?

Das könnt ich mir auch gut in der hiesigen (Koch-)Messersammlung vorstellen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Das gefällt mir ausgesprochen gut! Ganz großes Kino, Klasse! Der Preis für so ein Messer (kein Freundschaftspreis) würde mich auch mal interessieren.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Ich stell das Ganze mal hier rein.... 
(Wozu haben wir den sonst den Thread, wenn eh jeder seinen eigenen aufmacht
)
Also, hier mein erstes ZIehmesser:
Klingenlänge 95mm
Gesamtlänge 230mm
Griffe: Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) mit Messingzwingen, vielen Dank dafür an Robinie Jörg
Stahl: 1.2235 ( 80CrV2 )
Das Klingenfinish lass ich so, weil
a) es mir ganz gut gefällt
und b) ich besseres zu tun hab als den ganzen Tag ein ZIehmesser zu polieren

Ordentlich scharf ist es auch (man kann sich mit rasieren), und es kann dank dem balligen Anschliff auch verkehrt herum verwendet werden.
Ist auf jeden Fall super für feine Arbeiten, bisher hatte ich ja nur mein großes Kirschen-Ziehmesser.
Gruß,
Benedikt
P.S.: @Haitha: Keine Angst, dass nächste ist in Arbeit
Diesmal aus 1.2842 ( 90MnCrV8)

(Wozu haben wir den sonst den Thread, wenn eh jeder seinen eigenen aufmacht

Also, hier mein erstes ZIehmesser:
Klingenlänge 95mm
Gesamtlänge 230mm
Griffe: Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) mit Messingzwingen, vielen Dank dafür an Robinie Jörg

Stahl: 1.2235 ( 80CrV2 )
Das Klingenfinish lass ich so, weil
a) es mir ganz gut gefällt

und b) ich besseres zu tun hab als den ganzen Tag ein ZIehmesser zu polieren


Ordentlich scharf ist es auch (man kann sich mit rasieren), und es kann dank dem balligen Anschliff auch verkehrt herum verwendet werden.
Ist auf jeden Fall super für feine Arbeiten, bisher hatte ich ja nur mein großes Kirschen-Ziehmesser.

Benedikt
P.S.: @Haitha: Keine Angst, dass nächste ist in Arbeit

A dream is not reality, but who is to say which is which?