Tillerbewertung eines Anfängers

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Beitrag von beke »

Klasse, die Einstellung gefällt mir! Gib Deinem Ersten ein Ehrenplatz und mach den Zweiten besser. Und beim x-ten Bogen wirst Du mit einem wissenden Lächeln auf Dein Erstlingswerk schauen.

Mach weiter Späne :)

Beke
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Beitrag von zwirn »

Meines Erachtens ist das falsch, da du den Bogen dazu zwingst, seine Wurfarme zu verdrehen. Das macht nur Sinn, wenn die Wurfarme beim Ausziehen sich von alleine verdrehen(ich meine die Wurfarme selber und nicht der Griff) und so ein Ausgleich geschaffen werden soll.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Beitrag von deraNdy »

Was meinst du genau mit:
also ich würds nicht als stark bezeichnen... eine seite war ca. 2-4 mm schwächer (dort sind die Brüche aufgetreten)

Seitliche verdrehen meine ich ,wenn du übern Rücken peilst,sollte der waagerecht zum griff verlaufen.
In jedem bereich der Wa. Wenn der sich also verdreht, die waagerechte verlässt, entsteghen da grössere
Druckkräfte und so lädst du dir die Knitterleins nach Hause ein.
Ansonsten viel erfolg mit nummer Zwei.,,
Gruss Andy
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Beitrag von Gornarak »

zwirn hat geschrieben:Meines Erachtens ist das falsch, da du den Bogen dazu zwingst, seine Wurfarme zu verdrehen. Das macht nur Sinn, wenn die Wurfarme beim Ausziehen sich von alleine verdrehen ...
Seh ich genauso. Man will Wurfarme, die sich gerade nach vorne bewegen und nicht noch Pirouetten drehen.

Wo sind denn die Stauchbrüche? Rechts in Griffnähe?
Benutzeravatar
MrWumm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 06.08.2009, 21:07

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Beitrag von MrWumm »

Danke für die Aufmunterung beke :D

Beim Nächsten Bogen werde ich besser auf den Sehnenverlauf achten...

@ deraNdy: Ich habe gemeint, dass sich die Wurfarme durch die einseitige Materialabnahme nicht sehr stark zur anderen Seite (also zu der, die dicker geblieben ist) biegen. Aber jetzt leutet mir langsam der Fehler ein ::) Die Neutrale Faser im WA ist ja dann nicht mehr in einer Ebene mit dem WA selbst, sondern irgendwie schräg drinn...


@Gornarak: also wenn du die Fotos anschaust, dann immer auf der Linken Seite, wenn du auf den Bauch blickst. Also auf der Sehnennäheren Seite
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Beitrag von SchmidBogen »

also diese Wurfarme.... ??? biegen die sich schon so im abgespannten Zustand auf diese eine Seite oder erst beim Aufgespannten Zustand?

Holz auf der einen Seite von einem WA abnehmen tut man wirklich nur wenn Sie sich verdrehen wie ein Bohrer (Vergleich) auf einer Linie... aber nicht wenn Sie zur Seite ausscheren so wie Dein Erstling hier. =)

Danke Mr Wumm. Gibt nichts besseres als im Bett zu liegen mit Tee und Kräutermittelchen von Schwiegermama's Hexenküche. ^^
Hoffe bald wieder Gesund sein zu können, es ist eine Qual nicht in die Werkstatt zu können.

Aber das mit den Wallungen war dann nicht an Dich gerichtet, Der an den es gerichtet war, wird es schon wissen. ;D


Nuja mach Späne mit deinem 2. Stück. =D
- Tradition trifft Moderne -
Benutzeravatar
Crosser
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 10.07.2014, 12:46

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Beitrag von Crosser »

SirNicholas hat geschrieben:also diese Wurfarme.... ??? biegen die sich schon so im abgespannten Zustand auf diese eine Seite oder erst beim Aufgespannten Zustand?
@SirNicholas
Die bogen sich schon im ungespannten Zustand nach außen. Wenn du dich noch
an MrWumms vorherigen Strang erinnern kannst, da konnte man es auf dem
ersten Bild ganz gut erkennen.
Ich habe da mal ne Linie seitlich rangemalt, dann kann man es besser sehen.
Gute Besserung übrigens von hier aus!
Linie2.jpg
...und an MrWumm alles Gute für den 2. Bogen!!
"A fool thinks himself to be wise, but a wise man knows himself to be a fool."
William Shakespeare
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Beitrag von SchmidBogen »

Danke Crosser =)

Ja Mr Wumm, verwende eine Schlagschnur (natürlich nur falls Du sonst keine gleichmässige Mitte hinbekommst) und dann immernur von dieser gezeichneten Mitte aus arbeiten, dann werden die verjüngungen auf beiden Seiten schön gleichmässig.
- Tradition trifft Moderne -
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“