Seite 3 von 8

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 08.01.2015, 17:22
von Benedikt
Heute Schulaus um 10.......was macht man da?
Ein Sehnenbacking natürlich! ;D

Erstmal alles vorbereiten:
Hautleim im Wasser ziehen lassen....
Hautleim ziehen lassen.jpg
.....auch die Sehne einweichen....
Sehne einweichen.jpg
...und den Bogenrücken schleifen, entfetten und möglichst nahe am Arbeitsplatz platzierten.
Bogen vorbereitet.jpg
Dann den Hautleim erhitzen....
Hautleim erhitzen.jpg
...Rücken dünn mit Leim grundieren...
Rücken grundieren.jpg
......und dann halt die Sehne drauf :P

Nach getaner Arbeit:
Fertig.jpg
Nicht ganz perfekt, Übung macht den Meister und das ist erst mein zweites ..... :-X
Solange es seinen Zweck erfüllt.... ;D


Gruß,
Benedikt

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 08.01.2015, 21:29
von Chirion
Waren die 10 Sehnenfasern im Kübel alles was du draufgepappt hast?

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 08.01.2015, 21:43
von Robinie Jörg
Täuscht es auf dem Bild oder sind die Sehnen nicht ganz fein geklopft und aufgedröselt ?

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 08.01.2015, 21:54
von Benedikt
@Chirion: Die "paar" Sehnenfasern sind 20 Stück mit einer Länge bis zu 50cm.
Ich hab nicht mal alle gebraucht, weil ich nur eine dünne Schicht draufhaben will.

@Jörg: Das täuscht, die waren nur schon eine Weile im Wasser und dementsprechend Weich und zusammenklebend ::)
Selbstverständlich wurden die alle vorher fein säuberlich gekämmt ;)

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 08.01.2015, 22:00
von Robinie Jörg
Es gibt schöneres als das klopfen und kämmen ;D

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 09.01.2015, 14:23
von Chirion
hm... mit der Menge ginge sich bei mir nicht mal ein Wurfarm mit dünnem Sehenebacking aus

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 09.01.2015, 14:26
von Robinie Jörg
@ chirion

in was für einer Schichtdicke belegst du deine Bögen in aller Regel ?

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 09.01.2015, 14:30
von Benedikt
Okay, vielleicht kommt die Dimension auf den BIldern etwas falsch rüber.
Wenn du eine von den Fasern nimmst, und ordentlich am Bogen plattdrückst, dann ist die schon mal bis zu 1cm breit, also reciht die Menge locker!

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 13.01.2015, 16:02
von Benedikt
Auch ich hab mich heute bei schönem Wetter mal ins Freie gehockt und die Schlehe weitergemacht.

Hat momentan 15% Feuchte, ich hab mal die Seiten besäumt und zu den Tips hin verschmälert und die Dicke etwas reduziert.

Eigentlich wollte ich im Griff Reflex biegen und die Enden flippen, allerdings habe ich am Griff bauchseitig ein paar fette Äste, weswegen ich wohl nur die Tips leicht flippen werde.
Dafür lass ich dann den Griff ein wenig mitbiegen ;)
Wird noch lustig... ::)

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 23.01.2015, 23:51
von Osboan
Ist bis jetzt der einzige Bogen im Turnier mit Sehnenbacking, oder gibt es noch weitere? Ich finde deine Trockenmethode auch mutig Benedikt, aber wenn's hält, wird dir der Erfolg recht geben und wenn nicht - :o Schande über ten pösen Puben!

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 24.01.2015, 08:52
von Gornarak
Chirion hat doch den einen Bambus mit Sehne belegt, oder?

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 24.01.2015, 10:04
von Osboan
Ah ja, stimmt, danke.

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 24.01.2015, 15:13
von Benedikt
Die Schlehe ist raus.

Soeben im Bodentiller am Rücken überraschend langfaserig aufgeplatzt. Als ich den Bruch aufgebogen hab, ist das Holz schön aufgefasert, war also wohl nur außen etwas spröde.

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 26.01.2015, 16:13
von Benedikt
Mal eben innerhalb von 15 min den Holler getillert ;D
Geht letzter Zeit immer schneller :P

Hat beim ersten Ausziehen ganz leicht geknistert, ekelhaftes Geräusch ::)
Ich sollte wohl weniger Hautleim verwenden.....

Naja, hier mal ein Bild live aus der Werkstatt, auch in Werkstattqualität.... :P
HAlte den Bogen leider leicht schräg, die Wurfarme sind gleich lang.
HAlte den Bogen leider leicht schräg, die Wurfarme sind gleich lang.
Ich denke, der Wurfarm, der hier oben ist, wird später der untere.
Morgen werde ich den Bogen einschießen und feintillern, da wird sich herausstellen, was besser ist.
Die Recurves sind auf Standhöhe ganz leicht verdreht, gibt sich aber beim Ausziehen.
Wenn alles gut läuft, kommt dann Mittwoch das Finish ;D

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Verfasst: 26.01.2015, 18:48
von basaltfreund
das sieht schon mächtig gut aus!! :)