Mein erster Pfeilsatz...

Alles zum Thema Pfeilbau.
Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Nullman »

Sprengi, der silberne Crestring, ist das Klebefolie?
...und ... Oh, was für ein schönes Blau! (Zitat... Na? Wer weiss es? :D )
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Blau...

Beitrag von geomar »

...ist wohl tatsächlich die Farbe der Saison...:-o :-o :-o

Ich habe auch grade in der vergangenen Woche meine neuen Schäfte mit genau diesem Blau von Clou gebeizt - Zufälle gibt´s. 8-)

@ Kettensprenger
dann können wir unsere Pfeile ja nur noch durch die Crestings auseinanderhalten... :D
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

RE: sorry

Beitrag von geomar »

Original geschrieben von DerBoeseWolf

@ Nullman & Kettensprenger
sorry, mein fehler...bezog sich auf die bodkin von geomar am anfang......dazu ne quelle und (**) (**) :anbet :anbet , mann was diese bodkins schon gesucht :-| ;D :motz :bash
...dann wil ich deiner Suche mal ein Ende bereiten... ;-)

Genau diese Spitzen bekommst du bei Bavarian Longbow zum Stückpreis von 30 Cent.

Anschrift:
Bavarian Longbow
Ginger Rudolf Schmidt
Fischbacherstr. 43
D-93158 Teublitz
Tel. 09471-98494
Fax 09471-606641
E-Mail: bavarian-longbow@t-online.de


Nachtrag:
Ich hatte schon mal selbst nach den Bezugsquellen gefragt und einige weitere Händlerangaben bekomen. Fairerweise hab ich mal den alten Thread rausgesucht - da haste jetzt auch mehr Auswahl... ;-)

====> Bezugsquellen für Bodkinspitzen <====
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Blau und Silber-Cresting

Beitrag von Kettensprenger »

@Nullman:
Das Silber ist keine Folie. Es ist ein Edding-Stift. Aber so ein technisch cooler, den man vor Gebrauch erst schütteln muss, dann ein paar mal mit der Spitze nach unten pumpen(!), aber dann gibt er schön gleichmäßig die Farbe ab! Gibt's glaube ich auch in Gold. Und wenn man dann dei Pfeile nach dem Lackieren nicht gleich auf den stauigen Teppich plumpsen lässt, dann hängen da nicht mal Staubhaare dran :-o

@Geomar:
Meine Frau liebt schon seit ich sie kenne die Farbe Blau. Und ich kann dich beruhigen, dieses Blau ist nicht die Clou-Beize! Die kommt noch ein ganzes Stück dunkler. Ich babe hier Sprühlack aus der Dose benutzt, wenn es interessiert, kann ich heute abend mal den Hersteller posten. Hab ihn jetzt grad nicht im Kopf.

Die mit der Beize habe ich nicht fotografiert, weil die nicht gut genug sind. Waren ja mehr oder weniger die Versuchsstadien ... Die benutzt meine Frau als Übungspfeile und die abgebildeten sind ihre "Schmuckpfeile". Und meine Übungspfeile sind bis jetzt noch nicht farbig und ohne Cresting und wenn ich mir schöne Pfeile gemacht habe, dann werden sie ganz sicher Rottöne haben. Daher schließe ich also eine Verwechslungsgefahr erst mal noch aus.

Und wenn du weiterhin so destruktiv mit deinen schönen Pfeilen umgehst, dann wirst du dir ja bald neue machen müssen! :D *warnurSpass"
scio nescio
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

RE: Blau und Silber-Cresting

Beitrag von geomar »

Original geschrieben von Kettensprenger
...Und wenn du weiterhin so destruktiv mit deinen schönen Pfeilen umgehst, dann wirst du dir ja bald neue machen müssen! :D *warnurSpass"
:D *weissichdoch* :D

Aber im Ernst - ich bin derzeit schon fast in Serienproduktion und nach dem "Bäume-bestimm-Wochenende" wird es in Nacania´s Wald wohl etwas farbiger sein - vor allem "blauer" :D
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

bunter Wald

Beitrag von Kettensprenger »

@Geomar:
Dann mach deine neuen Pfeile bitte nicht rot ... denn so will ich meine schon machen! Nicht, dass wir uns dann doch mal bei einem Turnier über den Weg laufen und unsere Pfeile vermischen ... :)
scio nescio
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Bodkin-Spitzen

Beitrag von Ravenheart »

Die sogenannten "Bodkins" (von Bav.LB oder AGIL) sind ja so eigentlich gar keine; man kann sie aber leicht verändern, dann entsprechen sie FAST den mittelalterlichen "Square" - Spitzen! So (am Bandschleifer) anschleifen:
Agil_Bodkin.jpg
Foto folgt...

Rabe
Azmodhan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 269
Registriert: 06.08.2003, 23:46

...so, endlich fertig...

Beitrag von Azmodhan »

nachdem ich in letzter Zeit zu faul war, die Wicklung zu machen, sind meine neuesten Pfeile jetzt endlich fertig...

Zum Material:
Schäfte nordische Kiefer 5/16, Bohning Nock, TopHat Messing Bullet, Trueflight Federn mit Schablone geschnitten; Schäfte mit P180 vorgeschliffen, gewässert, P240 Zwischenschliff, zweifarbig gebeizt mit Aquaclou Nussbaum/Mahagoni (Spitze-->Nock), Crown und Cresting mit Aquaclou Holzbeize schwarz, grundiert mit Clou Holzsiegellack 20% verdünnt, Zwischenschliff P400, Cresting mit Edding 780 gold, 2x lackiert mit Clou Holzsiegel 10% verdünnt...

kuckt ihr:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10024/BlauRot01.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10024/BlauRot02.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10024/BlauRot03.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10024/BlauRot04.jpg]
Bild[/url]

...wenn'se jetzt noch gut fliegen bin ich zufrieden!:)

Gruß, Azmo
>>>TrueMetalWarrior<<<
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

sehen saugut aus ...

Beitrag von Kettensprenger »

... aber hast du da evtl. ur die Bilder verwechselt? Mir kam so vor, als ob du diese blau-braun-Kombination schon auf der Seite 2 gepostet hättest? Oder hab ich nur die Detail-Unterschiede nicht erkannt? :-o

Wenn ich das eine Bild aufmache, steht da was von blaurot04 im Namen ... aber die Pfeile, die abgebildet sind, sind blau-braun ...

Und das Cresting mit diesen Metallic-Edding-Stiften geht echt gut, stimmts? :-)
scio nescio
Azmodhan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 269
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Azmodhan »

@ Kettensprenger:

sind tatsächlich die gleichen Pfeile wie auf Seite 2, allerdings jetzt fertig (mit Wicklung);
hmm, da haben wir entweder ein unterschiedliches Farbverständnis, oder unsere Monitoreinstellung differiert, oder die Bilder sind schlecht aufgenommen... ;-)

(Ich als Schreiner bezeichne so einen (Rot-)Braunton schon als Rot... Mahagoni = rotes Holz)8-|

Und ja, die Crestings mit den Eddings funzen echt super, ist nur jedem zu empfehlen.
>>>TrueMetalWarrior<<<
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Panzerbrecher

Beitrag von Ravenheart »

...wie versprochen, hier ein Bild von der "überarbeiteten" Spitze (leider nur als Scan, daher nicht so brilliant, aber man kann es erkennen... :D )
Panzerbrecher.jpg
Panzerbrecher.jpg (6.42 KiB) 1228 mal betrachtet
Rabe
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar »

@ Rabe
wow - das wär ja echt mal eine Aufgabe für meinen nigelnagelneuen ALDI-Drehmel... 8-)
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Dremeln...

Beitrag von Ravenheart »

... tu ich ja wirklich fast alles, aber hierfür habe ich meine Zweifel... Das Problem ist, die 4 Flächen in sich eben und zuenander gleichmäßig hin zu bekommen; obwohl ich schon Jahre mit der Dremel arbeite, habe ich keine Idee, wie man das hier machen sollte; aber Du kannst mich ja überraschen, lach..:-)

Ich habe es am Bandschleifer gemacht; die Spitze auf einen (10 cm) Schaftrest geklebt und dann freihand abgerichtet. Tipp: Die (gedrehte) Originalspitze (also den Spitzenpunkt) unbedingt erhalten! Dann liegt die Spitze wirklich im Zentrum! Bandlaufrichtung unbedingt vom Schaft zur Spitze hin! Und von Anfang an drauf achten, dass die 4 Flächen rechtwinklig zueinander stehen! Ein Glas Wasser daneben, da kann man sie zwischendurch abkühlen, damit sie nicht ausglüht!

Bearbeitungszeit: ca. 5 Minuten...

Rabe
entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von entman »

das müsste doch eigentlich auch mit der flex gehen, obwohl ich da sorgen habe ob die nicht zu schnell abträgt...schon probiert?
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar »

@ rabe,
irgendwie hatte ich gewusst, dass du so etwas antworten wirst und bei nochmaliger Betrachtung haste vollkommen recht - muss ich mir halt für die "Dremel-Einweihung" etwas anderes einfallen lassen tun... ;-)

Flex hab ich nicht (bin halt Hozwurm) aber der Bandschleifer oder mein Schleifteller werden´s schon richten, falls ich mit tatsächlich jemals solche Mördespitzen bauen will... :D
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“