Seite 3 von 6

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:03
von Neumi
Was ist denn PS?

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:06
von Neumi
killerkarpfen hat geschrieben:Das ist auch Energie die der Pfeil nicht mit genommen hat.
Das passt aber schon zum Thema, vor allem wenn man die Gedanken von Simon zum Thema mit einbezieht.

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:06
von SchmidBogen
SchmidBogen hat geschrieben:@Ginso hast du Physik in der Schule gehabt im Zusammenhang Beschleunigungs Energie und Kinetische Energie?
P.S: Nicht als Bösen Angriff werten, ist nur eine reine Neugier-Frage.

....

Dieses PS, Neumi. :)

Es passt zum Thema Energie, nur ist es nicht die gleiche Energie und genau DAS wird hier gerade verwechselt.

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:09
von Neumi
SchmidBogen hat geschrieben:@Ginso hast du Physik in der Schule gehabt im Zusammenhang Beschleunigungs Energie und Kinetische Energie?
P.S: Nicht als Bösen Angriff werten, ist nur eine reine Neugier-Frage.

Rainer: solche Sätze sind vollkommen unnötig, da Du uns nicht mitteilst, welche Note Du in diesem Fach hattest. Eine rhetorische Frage, die nur dazu dient böse Energie in eine Diskussion zu bringen - denk mal drüber nach ;)

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:10
von SchmidBogen
Wenn das stimmen sollte was Ihr da vorhin geschrieben habt, dann müssten praktisch alle Dracon Bögen brechen, weil Sie Energie ja an den Bogen weitergeben sollten, die Sie aber eben NICHT an den Pfeil weitergeben konnten wie eine FF-Sehne.

Und genau da liegt die Verwechslung.

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:11
von SchmidBogen
Der Einzige der gerade der Agressor spielt bist ja wohl du @Neumi. Keiner sonst hat Probleme zurzeit, ausser Du.
Lass doch Ginso mal selber Antworten.... ??? ??? ???

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:13
von Grinso
Easy, alles kein Problem,..
Fühle mich gerade nur etwas schizophren.. haben nun zwei Threads mit diesem Thema.

und bei Vor und Nachteile geht es um alles, nicht nur die statische Belastung oder so,
doch auch um das Feeling beim Schiessen..

also auch um Handschock und alles...

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:16
von SchmidBogen
Naja @Ginso Die Beschleunigungsenergie ist nicht die Kinetische Energie.

Der Handschock hat viel auch mit der Bogenform selber zu tun und wie weit die Wurfarme in sich selber eine Energie gespeichert haben und wie schnell die Sehne die Wurfarme stoppt.

Mit dem Satz: Energie auf den Pfeil übertragen habe ich mich noch nie anfreunden können....

Ein Pfeil wird beschleunigt. PUNKT aus... Mehr ist da nicht. Da ist egal ob die Sehne sich dehnt oder nicht.
Im Endeffekt gehts da nur noch darum WIE SCHNELL der Pfeil beschleunigt wird.

Der Rest mit dem Handschock ist dann wieder was anderes.

Falls ich Agressiv rüberkommen sollte tuts mir leid. Ich liebe Physik (@Neumi: Note 1) und ich finde das Thema an sich super spannend. Aber im Forum zu schreiben ist nicht meine Stärke. So Sorry.

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:19
von Grinso
Bei einem so dynamischen Ablauf eines Bogenschusses sind Kinetische Energie und Beschleunigungskräft wohl sehr miteinander verbunden. Wo die eine Energie in die andere umgewandelt wird, mit welchem Wirkungsgrad, und wo sie schlussendlich absorbiert wird...
Da sind sicher klugere Leute als ich gefragt

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:22
von killerkarpfen
Neuni Ihr habt da alle Recht. Da ist Handschock eine ausschwingende Sehne ein Geräusch. Das ist freie Energie, Masse die beschleunigt und wieder gebremst werden muss. Es gilt so viel wie möglich in den Pfeil zu bekommen. aber der ganze Apparat muss selber in Gang gebracht werden.

Die Frage ist hier eben anders gestellt. Der Stossdämpfer vernichtet Energie. Ob die weiche Sohle beim Jogging oder am Auto und der Bogensehne. Ich frage mich ja eigentlich genau das, vernichtet der Dämpfer nur die blinde Energie um den Apparat abzubremsen. Oder wo vernichtet er auch Energie, die der Pfeil hätte mitnehmen können.

ps jetzt gehts schnell

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:25
von SchmidBogen
@Ginso Probier mal einen Glaslaminierten Hill Style Longbow aus und einen Glaslaminierten Reflex/Deflex Bogen und sag mir welcher mehr Handschock hat. Natürlich beide gleich lang, beide gleich Stark und beide die gleiche Sehne drauf (Dacron oder FastFlight) :)

Genau in der Bogenform liegt der Unterschied UND in der Sehne.

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:28
von SchmidBogen
Stossdämpfer ist das Perfekte Wort für die Dacron Sehne.
Pfeil wird nicht gleich schnell beschleunigt wie mit FF Sehne und der Bogen wird weniger apruppt gebremst als mit einer FF Sehne.

Ja jetzt gehts echt schnell. :D

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:29
von Neumi
Deswegen habe ich ja Simon's Artikel verlinkt. Da sind für mich plausible Ansätze drin: z.B. je dicker die Sehne, desto undehnbarer wird sie im Verhältnis zu Energie des Bogens, unabhängig vom Sehnengarn.

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:33
von SchmidBogen
Ich hätte jetzt eher gesagt: Abhängig vom Sehnengarn. Denn eine dickere Dacron Sehne ist nicht zwangsläufig Undehnbarer wie eine FF-Sehne. Ausser der Faktor FF-Sehne bleibt gleich, wenn sich nur der Faktor Dacron Stränge erhöht.

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile

Verfasst: 20.09.2017, 23:59
von Hieronymus
Hmm, ich denke das die Art, wie die Sehne gebaut ist , auch eine Rolle spielt. Eine Sehne egal ob Dacron oder FF mit einem Spleiß hat eine gewisse Dehnung und Dämpfung. Eine Endlossehne hat diese Dehnung , die vom Spleiß kommt , nicht.
Ich vergleiche es immer mit einem Banging Sprung, den macht auch nicht mit einem Stahlseil. ;)

Gruß Markus