Seite 3 von 28
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 14.06.2007, 16:37
von comix
optisch fin ich ihn sehr schön und er sieht mal richtig sauber verarbeitet aus... respekt...
das mit dem zuggewicht hab ich grad auch mitgemacht bei einem bambus walnuss recurve, der grad mal bei 37#@28'' statt der geplanten 45-50# liegt ;-)
schönes stück... die geschichte werde ich lesen latürnilch
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 15.06.2007, 09:45
von Elfichris
Sieht jedenfalls hübsch aus.
Da bin ich mal auf die Story gespannt.
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 20.06.2007, 21:24
von blobb
Voller Stolz und Ungeduld präsentiere ich euch jetzt meinen ersten selbstgebauten Bogen. Ich habe davon schon mal ein Bilder präsentiert, da war er allerdings noch nicht fertig, Ich musste auf den Bauch noch ein 0,8 mm Streifen Glas kleben, da der Bogen zu leicht war. Jetzt ist er wie folgt gebaut:
WA: Bambus, Eibe, Glas
Griff: Eibe und Zebrano mit Schussfenster und leichtem Pistolengriff
Tipps: Geweih
Overlay aus Eibe und Zebrano
Leichtes Deflex design und die Wurfarme sind am Bauch dünner wie der Bambus am Rücken (weiß leider den Fachbegriff dafür nicht).
Auszug bis 26"
Zuggewicht: geschätzt 35# auf 25" (Asuzug jmeiner Freundin)
Auf den Bildern ist er einmal lackiert, es sollen allerdings noch mindestens 2 Lagen folgen.
Schaut euch die Bilder an und lobt oder meckert, bedenkt dabei aber bitte, dass dies wie gesagt mein allererster Bogen. Für Verbesserungsideen/Vorschläge für den nächsten bin ich immer offen.
Gruß blobb
(mit Rücksicht auf Modemnutzer Bilder in Thumbs gewandelt! Rabe)
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 20.06.2007, 21:32
von captainplanet
Ein schönes Stück. Sich gleich beim ersten Bogen an ein glasbelegtes Laminat zu wagen.... meinen Respekt. Ein Foto im Vollauszug wäre nett um den Tiller zu beurteilen.
Welchen Zweck hat denn die Rille unter der Pfeilauflage?
Grüße Georg
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 20.06.2007, 21:39
von blobb
Die Rille ist nur zur Zierde, gefällt mir irgenwie, wenn er fertig lackiert ist, werde ich mal ein paar Bilder in aufgespannten und in ausgezogenem Zustand einstellen.
Gruß blobb
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 20.06.2007, 23:42
von comix
was schätzte denn, was das glas am bauch zusätzlich ausgemacht hat?
sehr schön geworden und was man sehen kann sauber verarbeitet...
das geilste ist ja, wenn man ihn vom tillerbrett nimmt und die ersten 100 schuss hinter sich hat und der bogen funktioniert... fast wie pappa werden ;-)
als "kritikpunkte" hätte ich nur folgendes
die farbkombi ist nicht meins... aber über geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten ;-)
hab die pfeilauflage persönlich gerne näher am handrücken
ein bild aufgespannt und mit auszug wäre toll
comix
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 20.06.2007, 23:50
von blobb
Hallo comix, als ich das Glas draufgeklebt hatte, konnte ich den Bogen kaum noch ziehén, und ich schiesse derzeit mit 60lbs auf den Fingern, ich denke er hat min. 30 lbs dazu bekommen und ich musste die Wurfarme deutlich dünner machen. Ich schätze, dass der Bogen vorher max 20 lbs auf 26 " hatte und das Design der Wurfarme war im Querschnitt ein Rechteck und jetzt ist es ein Trapez. Zu deiner Anmerkung über die Farbkombination, ich habe auch schon schöneres gesehen, habe aber aller materialien für lau bekommen und für einen Bogen für mich hatte das material einfach nicht gereicht.
Ich habe mich bei dem Abstand Hand zur Pfeilauflage an dem Recurve meiner Freundin orientiert, damit er sich auch ähnlich schiesst.
Also 50 Schuss hat er schon mindestens hinter sich und wirft super.
Gruß blobb
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 21.06.2007, 13:41
von comix
du wolltest kritik *grins*
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 21.06.2007, 13:58
von blobb
Was war daran bitte kritisch, die optik ist immer diskussionswürdig, bei Kritik dachte ich eher an Design, Materialkomibnation oder so. Heute wird er ausgewogen, beschriftet und ein letztes Mal lackiert, dann muss meine Freundin am WE nach Welzheim damit aufs Turnier.
Gruß blobb
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 21.06.2007, 20:10
von blobb
So nun habe ich das gute Stück ausgewogen mit der Eimer/Schrott/Wasser-Methode. Herausgekommen sind dabei wunderschöne 28 lbs auf den 25"-Auszug meiner Freundin, habe mal bis 28" vorsichtig weitergemacht dann hat er stolze 37lbs, denke aber er ist mit seinen 56" Länge damit auch absolut am Limit, traue mich nicht ihn weiter auszuziehen. Die nächsten Bilder sind dann gespannt & ausgezogen.
gruß blobb
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 21.06.2007, 21:11
von Harald (✝)
Den Bogen finde ich gelungen. Meine Werke sind bei weitem nicht so gut, oder schön.
O.T. on "Aber Du bist kein sehr guter Fotograf, oder es liegt am Gerät." O.T. off
Harald
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 21.06.2007, 21:18
von blobb
@ Harald, erwischt, an der Camera liegt es nicht, man kann ja nicht alles können, bin ja froh wenn es mit dem Schiessen, Reiten und Bogenbauen klappt.
gruß blobb
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 05.07.2007, 13:57
von Domo
Auch ich möchte hier voller Stolz meinen 2. Hickorybogen präsentieren, es ist das erste mal , dass ich einen Bogen in den Präsentationsthreat reinstelle und bitte daher um rege Kritik. Der Bogen ist schon wie gesagt aus Hickory und dem original Vorbild eines Bogens der östlichen Waldlandindianer nachempfunden.
Er ist 1, 80m lang und in der Mitte der Wurfarme 4 cm breit.
Er zieht auf 27'' 43# und ist, was mich für einen Langbogen überascht hat, ziemlich schnell. Ist aber nur meine Empfindung, da ich noch nicht nachgemessen habe.Hier einige Bilder von Standhöhe, vollem Auszug und verschiedene teile des Bogens.
Gruß Domo
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 05.07.2007, 14:01
von Domo
Hatte ein paar Bilder vergessen

Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 05.07.2007, 14:17
von Rado
Ist doch superchic.
Magst Du mal noch zwei Bilder(Seite/Drauf) von den Enden mit Maßangabe machen?
Ich glaube nämlich, daß Du da noch Gewicht sparen könntest, ohne daß sich am tiller was verändert.
Könnte aber durch die Perspektive getäuscht sein.
Ansonsten ideal würd ich meinen.
Gruß
Rado