Luzifus hat geschrieben: ↑16.08.2021, 17:23
...
Wie viele Pfeile mit gleicher Spezifikation baue ich also bei einem neuen Bogen um mich an die richtigen Werte heranzutasten? Wie viele Pfeile sind im Durchschnitt nötig, bis man den annähernd idealen Pfeil herausgefunden hat? Wie geht man generell dieses Problem an?
Wie Bowster schon schrieb, "it depends"...,
Wenn ich drei gleiche Pfeile habe kann ich schon ganz gut erkennen, ob und wie ich daneben liege. Und, btw, bei einem neuen Bogen fang ich mit meinen alten Pfeilen an und sehe dann, ob ich überhaupt was ändern muß. Da ich faul bin bevorzuge ich es, dieselben Pfeile auf möglichst vielen Bögen zu schießen

. Und wenn's partout nicht passt versuche ich erst mal mit anderen Spitzengewichten auszugleichen oder meinen Schießstil etwas anzupassen, oder eben denn Bogen auf die Pfeile anzupassen. Und nur wenn's gar nicht anders geht mache ich neue Pfeile.
Weil ich mein Wohlfühlzuggewicht habe und neue Bögen darauf hin baue passt's in aller Regel schon.
PS. der Thread den Becknbauer verlinkt hat sagt eigentlich alles. Danke!
PPS. @Luzifus - na ja, die Antwort von Bowster sagt wirklich alles - wenn man ganz neu ist braucht man verm. einen ganzen Satz Pfeile, später immer weniger. Erschwerend kommt dazu, das sich der benötigte Spine mit der Zeit (und dem Können) ziemlich verändern kann bzw. weniger wichtig wird und man evtl. auch einige Zeit braucht, bis man mit einem neuem Bogen "warm" wird und dann erst beurteilen kann wie die Pfeile wirklich fliegen ...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw