Seite 3 von 6
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 30.01.2025, 14:25
von Doughal
Bogenbas hat geschrieben: ↑30.01.2025, 14:16
Ja sehr schöner Bodentiller. Bei der Nocke hab ich ein ungutes Gefühl so dünn wie der hinter der Kerbe sein wird... Aber vielleicht hast ja schon öfter so gebaut und weißt dass das hält.
Erfahrung hab ich damit nicht und 100% glücklich bin ich damit auch nicht. Ich werde aber erstmal die Sehnenkerben einfeilen und dann nochmal schauen was mein Bauchgefühl mir sagt. Zur Not ändere ich die nochmal ab.
Grüße, Daniel
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 30.01.2025, 14:37
von Doughal
Nach nochmaligen betrachten glaube ich schon das es hält.
An der der markierten Stelle würde ich einfeilen. Dort hab ich noch eine dicke von 1,2 cm
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 30.01.2025, 16:42
von Neumi
Ich würde die Kerbe noch im Bereich des Rückenlaminats machen, nicht dass es die beiden Laminate auseinander reißt. Die Kerbe muss ja auch nur so tief wie die Sehne dick sein.
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 01.02.2025, 12:31
von Doughal
Gestern habe ich auf die Tips nochmal was Horn aufgeklebt um die, sowie von Neumi und Bogenbas angemerkte, Sicherheit der Tips zu erhöhen. Wie die Nocken später werden weiß ich noch nicht. Vielleicht mache ich sie nochmal komplett neu.
Heute morgen hab ich den Bogen aber erstmal auf den Tillerbaum gelegt und dran gezogen (ca 40 mal gepumpt)
Auf den Bildern ist links und rechts jeweils vertauscht.
Auf dem Auszugsbild ist links unten. Der untere WA ist ca 1,5 cm kürzer.
Beim ersten ausziehen hatte ich die Befürchtung das der Bogen auf dem Tillerstock kippen könnte. Ab dem letzten Drittel ist der Querschnitt nämlich nahezu rund.
Passt aber alles soweit. Auch beim Ausziehen in der Hand spürt man keine Drehung.
Grüße, Daniel
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 01.02.2025, 13:55
von schnabelkanne
Sieht harmonisch aus die Biegung.
Lg Thomas
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 01.02.2025, 14:45
von Doughal
Dann ging's ans Tillern.
Auflage am ungefähren Druckpunkt und am späteren Nockpunkt gezogen

- Standhöhe

- ca 24 Zoll
Benutzte Werkzeuge: Schweifhobel und 80er Schleifpapier
Wenn es Meinungen zum Tiller gibt dann immer her damit.
Grüße, Daniel
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 01.02.2025, 17:26
von MrCanister123
sieht bis jetzt echt sauber aus der Tiller

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 01.02.2025, 18:54
von fatz
jo! Da gab's schon von Profis deutlich schlechteres. Ich wuerd die Enden ein ganz kleines bischen mehr kommen lassen, aber das ist
jetzt wirklich Motzen auf hoeherem Niveau
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 01.02.2025, 19:53
von Chirurg
Bitte lass den Tiller, der ist perfekt, moderner Langbogentiller ist mit steifen Enden, erhöht die Leistung, lG Stephan
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 01.02.2025, 20:38
von Doughal
Danke euch, dann wird der jetzt einfach weiter bis zum Endauszug gebracht
Vielleicht schaffe ich es ja den bis Dienstag fertig zu bekommen. Dann wäre ich in 3 Wochen vom Ernten bis zur Präsentation fertig

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 01.02.2025, 20:43
von Hieronymus
Ich würde ihn auch erst mal so lassen, die Enden kann man zum Schluss anpassen
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 01.02.2025, 23:15
von Bogenbas
Auf der Zielgeraden. Top!

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 02.02.2025, 12:58
von Doughal
Bin jetzt bei 28 Zoll angekommen.
Jetzt kommt der Feinschliff, Griff Wickelung, und das Ölen.
Die Nocken muss ich auch noch etwas bearbeiten.
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 02.02.2025, 13:23
von Putzi2610!
Der sieht schon mal richtig gut aus!
Gruß,
Heiko
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Verfasst: 02.02.2025, 13:58
von Neumi
Sieht fast fertig aus, allerdings meine ich, dass der Bereich oberhalb des Pfeils auf ca. 25 cm Länge etwas zu steif ist. Nicht viel.