Seite 3 von 4
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 18.06.2025, 07:17
von benzi
Indie12 hat geschrieben: ↑17.06.2025, 19:51
Der Griff bricht nicht, aber der Wurfarm reist an diesen Stellen im starren Griff ab und der Bruch setzt sich bis in biegende Bereich als Überlastungskettenreaktion fort.
Von so einem Bruch aufgrund einer Schwachstelle im Griff Rücken würde ich gerne bei Gelegenheit Bilder sehen....
Liebe Grüße
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 18.06.2025, 07:35
von schnabelkanne
Die Kanten bei deinen Bögen sehen auch etwas sehr eckig aus, die Kanten immer leicht abrunden, an den Kanten entstehen vermehrt Spannungen und das führ zu Bruch.
Den steifen Bereich bei den Bögen mit steifem Mittelteil möglichst kurz gestalten, da kannst du auch noch ein paar Zentimeter einsparen, das entlastet den arbeitenden/biegenden Bereich.
Schönes Bogenregal, gefällt mir sehr gut.
Lg Thomas
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 18.06.2025, 09:12
von HorstO
schnabelkanne hat geschrieben: ↑18.06.2025, 07:35
Die Kanten bei deinen Bögen sehen auch etwas sehr eckig aus, die Kanten immer leicht abrunden, an den Kanten entstehen vermehrt Spannungen und das führ zu Bruch.
Da bin ich immer sehr beim Überlegen, Meine ersten Bögen hatten alle D Profil aber nach Lehrgangsbesuch wurde es immer eckiger. Das kantenbrechen / abrunden mal angesehen.
Ich bin immer hin und her gerissen welches Profil ich nehme. Engl.Langbogen DProfil, aber bei den Anderen, ich weiß es nicht.
schnabelkanne hat geschrieben: ↑18.06.2025, 07:35
Den steifen Bereich bei den Bögen mit steifem Mittelteil möglichst kurz gestalten, da kannst du auch noch ein paar Zentimeter einsparen,
Mein Standard, stand heute, sind 10cm. An meiner Bogenwand sind Bögen aus 2 Jahren. Ulme ,Robinie, Wildkirsche, Pfeifenstrauch, Ahorn. Etage 4 ist der Letzte.
LG Horst
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 18.06.2025, 14:48
von fatz
HorstO hat geschrieben: ↑18.06.2025, 09:12
Engl.Langbogen DProfil, aber bei den Anderen, ich weiß es nicht.
Eigentlich solltest du das das eher vom Holz abhaengigmachen. Die einen kriegen Bauchfalten, die andern ned.
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 18.06.2025, 23:49
von Indie12
Von so einem Bruch aufgrund einer Schwachstelle im Griff Rücken würde ich gerne bei Gelegenheit Bilder sehen....
Liebe Grüße
Kann ich leider nicht mit dienen, der betreffende Bogen wurde experimentell überlastet (am intakten Wurfarm) und dann thermisch verwertet. Und ich werde mich hüten ,den Fehler zu reproduzieren, um für dich Fotos zu machen ;-)
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 19.06.2025, 07:15
von benzi
Der Bruch müsste dann ja etwa so verlaufen.....
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 19.06.2025, 11:15
von Indie12
Joa, ich würd eher drauf tippen (und so wars bei mir) dass er im Griff abreisst wie du gezeichnt hast und dann einem Frühholzring folgt und der länge nach aufreißt... quasi delaminiert. Ganz abbrechen wird er nicht unbedingt, wenn das Holz nicht spröde ist
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 23.06.2025, 11:02
von MrCanister123
schnabelkanne hat geschrieben: ↑18.06.2025, 07:35
Den steifen Bereich bei den Bögen mit steifem Mittelteil möglichst kurz gestalten, da kannst du auch noch ein paar Zentimeter einsparen, das entlastet den arbeitenden/biegenden Bereich.
Das gleiche wollte ich auch gerade schreiben

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 25.06.2025, 10:40
von NaNa96
HorstO hat geschrieben: ↑18.06.2025, 09:12
Da bin ich immer sehr beim Überlegen, Meine ersten Bögen hatten alle D Profil aber nach Lehrgangsbesuch wurde es immer eckiger. Das kantenbrechen / abrunden mal angesehen.
Welches Holz hast du denn für die D-Profile genommen?
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 25.06.2025, 11:42
von HorstO
Hallo Nana,
Bei Hasel und Ahorn. zZ. Bearbeite ich Wildkirsche. Die ist Stauchdruck empfindlich, das hab ich bei zwei Bögen sehen können. Da mache ich die Kanten gut rund.
VG Horst
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 25.06.2025, 12:43
von inge
Hallo Horst,
leider funktioniert unser Wiki nicht mehr. Hier trotzdem mal ein Link zu Hölzern und deren Empfehlung , welches Bogendesign vorteilhaft ist.
LG
inge
https://web.archive.org/web/20210923145 ... =Holzarten
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 25.06.2025, 13:47
von HorstO
Hallo Inge,
Danke für den Link
LG Horst
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 25.06.2025, 15:45
von fatz
HorstO hat geschrieben: ↑25.06.2025, 11:42
Hasel und Ahorn.
Beides nix fuer einen runden Bauch. Da nimmst besser zB Eibe oder Hartriegel
Runde Kanten (ca wie Kaffetasse) ist immer Pflicht, sonst hast du da Kraftspitzen, die dir Spaene aufziehen
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 25.06.2025, 23:41
von Indie12
inge hat geschrieben: ↑25.06.2025, 12:43
Hallo Horst,
leider funktioniert unser Wiki nicht mehr.
Ohne den Thread auf falsche Fährten führen zu wollen aber war das Testweise nicht schon wieder da? Anfang des Jahres etwa?
Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"
Verfasst: 26.06.2025, 16:16
von inge
Ja irgendwie, aber ich komme nicht mehr rein.
LG
inge