Wildrezepte und andere Leckereien ...
@ Marty
Geh doch mal bei Aldi...
...da gibt es hervorragendes Hirschgulasch. Zumindest bei Aldi Süd, wie es bei Aldi Nord ist weiss ich nicht.
Auf jeden Fall ist das Fleisch superzart, brauch man nicht einlegen und nix.
...da gibt es hervorragendes Hirschgulasch. Zumindest bei Aldi Süd, wie es bei Aldi Nord ist weiss ich nicht.
Auf jeden Fall ist das Fleisch superzart, brauch man nicht einlegen und nix.
@Alpha: Was Du da kaufen kannst, ist Gatterhirsch oder Stallhirsch aus Neuseeland, gehalten auf engstem Raum, kein oder wenig Auslauf, Kraftfutter ... das hat mit "Wild" sowenig zu tun wie Nachbar's Lumpi mit einem Wolfsrudel (und darf deshalb nach deutscher Verordnung auch nicht "Wild" sondern nur "Wildfleisch" heißen)!
Wild kauft man (als Nichtjäger) beim örtlichen Jäger/Jagdpächter oder beim Forst!
Nix für ungut, horsebow
:knuddel
Wild kauft man (als Nichtjäger) beim örtlichen Jäger/Jagdpächter oder beim Forst!
Nix für ungut, horsebow
:knuddel
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
-
- Full Member
- Beiträge: 101
- Registriert: 01.03.2004, 20:02
RE: Ente
@ Falk
)
Giersch: Ich hab das Zeug zeitweise als Salat angemacht, und als Rohkost finde ich ihn nicht schlecht - aber gekocht? Wie schmeckt das denn dann?
Gewürze: Sind imho Geschmacksverstärker, d.h. richtig eingesetzt und wohldosiert unterstützen sie die natürlichen Aromen.
Aber Ente natur ist natürlich (!sic) eine gute Idee...
Grüße vom
barbarischen Bären
Einspruch, Euer Ehren. Ente mit Äpfeln, Orangen und Maronen ist fein, vor allem dann, wenn Du sie wechselweise mit Orangensaft und Grand Manier übergießt (macht die Haut knusprig, das Fleisch zart und die Sossen-Fans irgendwie lustig.Original geschrieben von Falk
Ente verbindet man ja doch meist mit Weihnachten etc. und den entsprechenden Aromen, allerdings habe ich nie Gefallen an Maronen, Mandeln, Orangen o.ä. in einer Ente gefunden - buääh! Ich mache sie aber fast immer mit Äpfeln - möglichst eine saure Sorte z.B. Boskop und Rosinen.

Giersch: Ich hab das Zeug zeitweise als Salat angemacht, und als Rohkost finde ich ihn nicht schlecht - aber gekocht? Wie schmeckt das denn dann?
Gewürze: Sind imho Geschmacksverstärker, d.h. richtig eingesetzt und wohldosiert unterstützen sie die natürlichen Aromen.
Aber Ente natur ist natürlich (!sic) eine gute Idee...
Grüße vom
barbarischen Bären
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Kopf und Brett
RE: RE:
hatt eigentlich mal jemand ne lecker rezept für straussenfleisch......nicht als steak.......eher was für den römertopf oder so
Damit der Bezug zum Bogenschiessen hier mal wieder hergestellt wird gibt es Putenfedern zum anschauen und als Nebenprodukt einen Putenbrustbraten - guten Appetit


Diese Information stammt von unserem Federhändler, äääähh quatsch Geflügellandwirt.
Straußenfleisch - Tipps für die Zubereitung
Das Fleisch etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, abwaschen und trocken tupfen. Besonders lecker: Fleisch einige Stunden vor der Zubereitung in Öl und Kräuter einlegen!
Steak & Filet:
Fleisch quer zur Faser schneiden. In Pflanzenfett auf beiden Seiten sehr heiß anbraten (etwa 2 bis 3 Minuten, etwas kürzer als Rindfleisch), dabei nicht hin- und herwenden. Das Fleisch sollte unbedingt innen rosa bleiben, da es so sein typisches Aroma entfalten kann (Ausnahme: Schmorbraten u.ä.) Ganz wichtig: erst nach dem Braten salzen, sonst kann das Fleisch zäh werden. Servieren sie das Straußenfleisxch möglichst auf vorgewärmten Tellern.
Braten & Gulasch:
Behandlen Sie das Fleisch wie bekanntes Fleisch. Bei mittlerer Hitze langsam durchschmoren. Die Garzeiten entsprechen etwa denen des Rindfleisches.
Hals:
Schmoren wie Ochsenschwanz. Oder z.B. nach dem italienischen Rezept "Ossobuco" zubereiten.
Falls gewünscht gibts noch folgende Rezepte:
- Ragout vom Strauß
- Ossobuco vom Straußenhals
- Strauß Stroganoff
- Gefüllte Straußenmedaillons im Lauchmantel
- Eintopf vom Strauß
ostern!
ENTE: muß sie denn am stück sein??
hier was mit ententeilen klassisch mit orange:
am besten dafür ist die entenbrust. also man brate eben diese zunächst auf der hautseite, ohne fett ca 5 min, dann auf der anderen genauso lang. nicht zu lange braten sonst wirds gummi. die teile wickelt man dann gut in alufolie und legt sie zu warmhalten in den sehr niedrig eingestellten backofen, dort können sich die fleischteile wieder entspannen und noch etwas nachgaren. achtung! erst nach scharf anbraten salzen und pfeffern. dann sind die poren geschlossen.
zur soße: scharlotten (können schon ein paar mehr sein), keine frühlingszwiebeln, sehr fein würfeln und in dem entenfett (gleiche pfannen nehmen) glasig dünsten, mit rotwein und frischgepressten orangensaft aufgießen und reduzieren lassen. dann ein paar stücke eiskalte butter aus dem tiefkühlfach sehr flott mit einem schneebesen in die soße rühren (damit wird sie gebunden und etwas dicker, man nennt das montieren)
ente wäre nun fertig.
beilage: estargon möhrchen. möhrchen für möhrengemüse kleinschneiden mit etwas wasser + salz garen. abgiesen butterstückchen drüber und noch mal ein wenig auf dem herd anschmelzen. frisch gehackten estragon (besser der französischen, andere haben wenig geschmack) drüber. feddisch
dauphine kartoffeln: is so was wie ein leichtes gratin ohne käse. die feuerfeste form muß gut eingefettet werden, dann die ganze form mit knoblauch ausreiben. die kartoffel in sehr dünne scheiben schneiden und in schichten die form damit auslegen. milch warm machen (achtung geht nur mit normal fetter frischmilch nicht mit h-milch) salz pfeffer, ein lorbeerblatt und muskatnuss zur milch geben und die warme milch über die kartoffeln gießen, so das sie gerade bedeckt sind. ab in den backofen. bei 200 grad 45 min. backen.
weil die kartoffeln am längsten brauchen würde ich damit starten.
guuuude:bier
hier was mit ententeilen klassisch mit orange:
am besten dafür ist die entenbrust. also man brate eben diese zunächst auf der hautseite, ohne fett ca 5 min, dann auf der anderen genauso lang. nicht zu lange braten sonst wirds gummi. die teile wickelt man dann gut in alufolie und legt sie zu warmhalten in den sehr niedrig eingestellten backofen, dort können sich die fleischteile wieder entspannen und noch etwas nachgaren. achtung! erst nach scharf anbraten salzen und pfeffern. dann sind die poren geschlossen.
zur soße: scharlotten (können schon ein paar mehr sein), keine frühlingszwiebeln, sehr fein würfeln und in dem entenfett (gleiche pfannen nehmen) glasig dünsten, mit rotwein und frischgepressten orangensaft aufgießen und reduzieren lassen. dann ein paar stücke eiskalte butter aus dem tiefkühlfach sehr flott mit einem schneebesen in die soße rühren (damit wird sie gebunden und etwas dicker, man nennt das montieren)
ente wäre nun fertig.
beilage: estargon möhrchen. möhrchen für möhrengemüse kleinschneiden mit etwas wasser + salz garen. abgiesen butterstückchen drüber und noch mal ein wenig auf dem herd anschmelzen. frisch gehackten estragon (besser der französischen, andere haben wenig geschmack) drüber. feddisch
dauphine kartoffeln: is so was wie ein leichtes gratin ohne käse. die feuerfeste form muß gut eingefettet werden, dann die ganze form mit knoblauch ausreiben. die kartoffel in sehr dünne scheiben schneiden und in schichten die form damit auslegen. milch warm machen (achtung geht nur mit normal fetter frischmilch nicht mit h-milch) salz pfeffer, ein lorbeerblatt und muskatnuss zur milch geben und die warme milch über die kartoffeln gießen, so das sie gerade bedeckt sind. ab in den backofen. bei 200 grad 45 min. backen.
weil die kartoffeln am längsten brauchen würde ich damit starten.
guuuude:bier
was sind Hobbys?
wird ein testesser . . .
...gesucht? als ein (wie meine mam immer sagt) schnaegige oder wie ich´s sag mit ausgewählten
geschmack melde mich als testesser.
anstatt micheline-sterne vergib ich dann sympolisch fletcher´s-corner-pfeile.
;-) 
geschmack melde mich als testesser.
anstatt micheline-sterne vergib ich dann sympolisch fletcher´s-corner-pfeile.


das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar
das beste...
...vom osterhasen:D
wenn jemand das glück hat einen ganzen hasen (satllhase/ kaninchen) zu erstehen und auch noch die leber dabei ist...mhhhhh! (beste leber auf welt)
also die feine hasenleber nehmen, in mehl wälzen, überschüssiges mehl abklopfen und in einer pfanne mit butter, einer zehe knoblauch (ganz nicht hacken), einem strunk rosmarin sehr kurz braten (sind ja nur sehr kleine teile), nach dem anbraten salzen und pfeffern (vorm braten wird die leber zäh), mit einem hauch balsamico ablöschen und auf auf nem getoasteten, mit butter bestrichenem graubrot servieren. sooooo lecker, yam!!!!
guuuuuude:bier


wenn jemand das glück hat einen ganzen hasen (satllhase/ kaninchen) zu erstehen und auch noch die leber dabei ist...mhhhhh! (beste leber auf welt)
also die feine hasenleber nehmen, in mehl wälzen, überschüssiges mehl abklopfen und in einer pfanne mit butter, einer zehe knoblauch (ganz nicht hacken), einem strunk rosmarin sehr kurz braten (sind ja nur sehr kleine teile), nach dem anbraten salzen und pfeffern (vorm braten wird die leber zäh), mit einem hauch balsamico ablöschen und auf auf nem getoasteten, mit butter bestrichenem graubrot servieren. sooooo lecker, yam!!!!
guuuuuude:bier
was sind Hobbys?
Eichhörnchen
Eichhörnchen - Ja! richtig gelesen: Eichhörnchen! Lecker, lecker , lecker ...!!!
Also, es ist leider schon etwas her, und der ein oder andere mag die Story von mir auch schon kennen, hier aber aus aktuellem Anlaß noch einmal:
Vor gut 3 Jahren, im August, fahre ich morgens (08:00) mit der Schüssel durch die Gegend. Da wird vor meiner Nase einem Eichhorn über die Nase gefahren - es ist freilich sofort tot :-(
Vollbremsung! - rein in den Rucksack - ab nach Haus! Abziehen das arme Vieh - Fell wird gegerbt - der "Rest" geht in die Küche!
Sommer-Eichhörnchen à la Falk
Etwas salzen und pfeffern und dann bei schwacher Hitze (160 °C) eine halbe Stunde - mit ordentlich Butter - in die Backröhre - Fertig! Sehr wichtig - keine kräftigen Aromen verwenden, denn die überdecken sofort den zarten Eigengeschmack! "Es war Sommer" - und darum konnte das Eichhorn noch keine Eicheln und Nüßlein zu sich genommen haben, die vermutlich seinen Geschmack in eine andere Richtung hätten schwenken lassen - dieses Eichhorn schmeckte ganz dezent nach Pilzen (!) - superlecker! Es war butterzart und mager im Fleisch! Aber bei 250g "Abtropfgewicht" ist es etwas für den "hohlen Zahn" - besonders dann, wenn die Kinder einem noch die Hälfte wegfressen :-(
Für die Zweifler unter Euch: ich besitze "Beweisfotos" von der Aktion ...!
Also, es ist leider schon etwas her, und der ein oder andere mag die Story von mir auch schon kennen, hier aber aus aktuellem Anlaß noch einmal:
Vor gut 3 Jahren, im August, fahre ich morgens (08:00) mit der Schüssel durch die Gegend. Da wird vor meiner Nase einem Eichhorn über die Nase gefahren - es ist freilich sofort tot :-(
Vollbremsung! - rein in den Rucksack - ab nach Haus! Abziehen das arme Vieh - Fell wird gegerbt - der "Rest" geht in die Küche!
Sommer-Eichhörnchen à la Falk
Etwas salzen und pfeffern und dann bei schwacher Hitze (160 °C) eine halbe Stunde - mit ordentlich Butter - in die Backröhre - Fertig! Sehr wichtig - keine kräftigen Aromen verwenden, denn die überdecken sofort den zarten Eigengeschmack! "Es war Sommer" - und darum konnte das Eichhorn noch keine Eicheln und Nüßlein zu sich genommen haben, die vermutlich seinen Geschmack in eine andere Richtung hätten schwenken lassen - dieses Eichhorn schmeckte ganz dezent nach Pilzen (!) - superlecker! Es war butterzart und mager im Fleisch! Aber bei 250g "Abtropfgewicht" ist es etwas für den "hohlen Zahn" - besonders dann, wenn die Kinder einem noch die Hälfte wegfressen :-(
Für die Zweifler unter Euch: ich besitze "Beweisfotos" von der Aktion ...!
Der Pfeil ist die Kralle an der Pranke des Menschen! (Falk 2002)
apropos osterhäschen
wie wäre es mit kaninchenfilet im lauchmantel.
kaninchenfilet enthäuten und 2 tage lang einlegen einlegen in tsatziki. dann das fleich in ca. 5 - 8 cm lange stückchen schneiden. eine paste anrühren aus feta verquirlt mit ei (zum binden) und diese paste mit einem bischen knoblauch, pfeffer und salz würzen. diese paste rundum auf das fleisch auftragen und in sesam wälzen. zum abschluss wird der lauch wie ein packpapier drum herum gelegt und festgeschnürt. das ganze kurz in heissem oel leicht anbräunen und danach mit sahne ablöschen und für ca. 20 min leicht köcheln! die päckchen sollten so geschnürt werden, dass nix ausläuft!
dazu feldsalat und gebackene kartoffelspalten.
kaninchenfilet enthäuten und 2 tage lang einlegen einlegen in tsatziki. dann das fleich in ca. 5 - 8 cm lange stückchen schneiden. eine paste anrühren aus feta verquirlt mit ei (zum binden) und diese paste mit einem bischen knoblauch, pfeffer und salz würzen. diese paste rundum auf das fleisch auftragen und in sesam wälzen. zum abschluss wird der lauch wie ein packpapier drum herum gelegt und festgeschnürt. das ganze kurz in heissem oel leicht anbräunen und danach mit sahne ablöschen und für ca. 20 min leicht köcheln! die päckchen sollten so geschnürt werden, dass nix ausläuft!
dazu feldsalat und gebackene kartoffelspalten.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
yammi!
@hunnenbogen: klingt lecker dein kaninchen, das einen vorher vielleicht noch sooo süüüß mit seinen groooßen augen aus dem stall angeblinzelt hat:D
aber wenn DU die grüne soße zu ostern schon untern tisch fallen läßt (zu mindest hier im fc) dann werd ich wohl mal rann müssen.
salsa verde uff hessisch = grüne soße:
leicht und lecker!!!
die grüne soße wird gemacht aus SIEBEN kräutern: petersilie, schnittlauch, dill, sauerampfer, kerbel, boretsch (verwandt mit dem beinwell) und pimpernelle. alles etwa zu gleichen teile und man braucht für vier menschen schon recht viel davon(bei uns gibts die in päckchen aufm markt oder im supermarkt). das ganze muß sehr klein gehackt werden (ich machs in der küchenmaschine). etwas senf und ganz wenig knoblauch mit rein, salzen und pfeffern. dann so viel jogurt daß eine geschmeidige masse entseht (muss aber noch satt grün sein, heißt ja auch nicht hellgrüne soße)alles gut verrühren und nochmal mit salz und pfeffer abschmecken. feddisch.
manche leut machen das auch noch mit majonaise oder sahne drunter gemischt. muß man ausprobieren, wies einem am besten schmeckt.
dazu gibts, wenns etwas feiner sein soll gekochten tafelspitz oder einfacher vier halbe hartgekochte eier/ person und salzkartoffeln.
un was trinke mer? äbbelwoi nadürlisch!!:)
guuuude:bier
aber wenn DU die grüne soße zu ostern schon untern tisch fallen läßt (zu mindest hier im fc) dann werd ich wohl mal rann müssen.
salsa verde uff hessisch = grüne soße:
leicht und lecker!!!
die grüne soße wird gemacht aus SIEBEN kräutern: petersilie, schnittlauch, dill, sauerampfer, kerbel, boretsch (verwandt mit dem beinwell) und pimpernelle. alles etwa zu gleichen teile und man braucht für vier menschen schon recht viel davon(bei uns gibts die in päckchen aufm markt oder im supermarkt). das ganze muß sehr klein gehackt werden (ich machs in der küchenmaschine). etwas senf und ganz wenig knoblauch mit rein, salzen und pfeffern. dann so viel jogurt daß eine geschmeidige masse entseht (muss aber noch satt grün sein, heißt ja auch nicht hellgrüne soße)alles gut verrühren und nochmal mit salz und pfeffer abschmecken. feddisch.
manche leut machen das auch noch mit majonaise oder sahne drunter gemischt. muß man ausprobieren, wies einem am besten schmeckt.
dazu gibts, wenns etwas feiner sein soll gekochten tafelspitz oder einfacher vier halbe hartgekochte eier/ person und salzkartoffeln.
un was trinke mer? äbbelwoi nadürlisch!!:)

guuuude:bier
was sind Hobbys?
Umu
etwas exotischer:
im polynesischem Umu (Erdofen)
Das geht so...
dun hebst eine Grube aus, die groß genug ist, einen Haufen Steine aufzunehmen.
Diese legst du hinein und entfachst darüber ein Höllenfeuer.
Die zu backenden Gerichte können gern eine Kokossoße (kokosmilch) enthalten.
Die Gerichte werden dann in Bananenblätter gehüllt (das geht am Einfachsten, wenn man die ganzen Bananenblätter einmal durchs Feuer zieht, sie sind dann schön dunkelgrün und flexibel)
wenn die Steine wirklich heiß sind, räumt man sie zur Seite legt die Päckchen in den Bananenblättern hinein und die Steine wieder drauf.
Und dann wartet man.................
2-3 Stunden, nimmt die Steine wieder weg und kann mit dem Festmahl beginnen.
In Polynesien sind es häufig sehr kleine Schweinchen, die für diese Zwecke ihr Leben verlieren. Zusätzlich wird Yams, Taro, Brotfrucht, Süsskartoffel und andere Leckereien im Umu gegart.
Dessert geht übrigens auch im Umu.
Viel Spass beim Nachkochen.
im polynesischem Umu (Erdofen)
Das geht so...
dun hebst eine Grube aus, die groß genug ist, einen Haufen Steine aufzunehmen.
Diese legst du hinein und entfachst darüber ein Höllenfeuer.
Die zu backenden Gerichte können gern eine Kokossoße (kokosmilch) enthalten.
Die Gerichte werden dann in Bananenblätter gehüllt (das geht am Einfachsten, wenn man die ganzen Bananenblätter einmal durchs Feuer zieht, sie sind dann schön dunkelgrün und flexibel)
wenn die Steine wirklich heiß sind, räumt man sie zur Seite legt die Päckchen in den Bananenblättern hinein und die Steine wieder drauf.
Und dann wartet man.................
2-3 Stunden, nimmt die Steine wieder weg und kann mit dem Festmahl beginnen.
In Polynesien sind es häufig sehr kleine Schweinchen, die für diese Zwecke ihr Leben verlieren. Zusätzlich wird Yams, Taro, Brotfrucht, Süsskartoffel und andere Leckereien im Umu gegart.
Dessert geht übrigens auch im Umu.
Viel Spass beim Nachkochen.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Polynesisch kochen
Am besten geht in der Grube natürlich "Langschwein".
Wo sollen wir in Wiesertsweiler Bananenblätter herkriegen?
Wo sollen wir in Wiesertsweiler Bananenblätter herkriegen?
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
@ Marty
der Horsbow hat leider recht mit seinen Einlassungen über Wild.
Ich esse fast ausschließlich Wild, was ich selbst erlagt habe. Da weiß ich, wie es gestorben ist und noch wichtiger; dass ich es selbst sauber aufgebrochen habe (Innereien entfernt).
Aber kauf nie Wildgulasch aus heimischer Produktion! Das ist doch das, was andere nicht mehr verwerten können. Außerdem: wo bleiben bloss die vielen Verkehrsopfer?
Der Geschmack junger Stücke ist übrigens nur gaaanz leicht wildartig. Brauch nicht eingelegt werden und schmeckt super lecker.
Hallo Taran,
da bekommt man leider Besuch von der Staatsanwaltschaft:-| .
Ich esse zwar viele Dinge- aber da hätte ich ethische Probleme.
Ist wieder ein Joke-thread woll?
Bananenblätter gibts ev. im Bot. Garten (lach).
Riesenfledermaus (flying fox) schmeckt übrigens nicht! Auch nicht in Sahnesosse- zubereitet von einem schweizer Küchenchef.
der Horsbow hat leider recht mit seinen Einlassungen über Wild.
Ich esse fast ausschließlich Wild, was ich selbst erlagt habe. Da weiß ich, wie es gestorben ist und noch wichtiger; dass ich es selbst sauber aufgebrochen habe (Innereien entfernt).
Aber kauf nie Wildgulasch aus heimischer Produktion! Das ist doch das, was andere nicht mehr verwerten können. Außerdem: wo bleiben bloss die vielen Verkehrsopfer?
Der Geschmack junger Stücke ist übrigens nur gaaanz leicht wildartig. Brauch nicht eingelegt werden und schmeckt super lecker.
Hallo Taran,
da bekommt man leider Besuch von der Staatsanwaltschaft:-| .
Ich esse zwar viele Dinge- aber da hätte ich ethische Probleme.
Ist wieder ein Joke-thread woll?
Bananenblätter gibts ev. im Bot. Garten (lach).
Riesenfledermaus (flying fox) schmeckt übrigens nicht! Auch nicht in Sahnesosse- zubereitet von einem schweizer Küchenchef.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur