Verfasst: 09.05.2004, 00:08
Ich gehe auch hin und wieder mit einem unserer Hunde mit auf die Jagd und beschäftige mich seit 1,5 Jahren mit Pferden. Eigentlich funktioniert manches ähnlich. Nur bei den Hunden kann ich vieles mit Druck oder Autorität überdecken, wo eigenlich Lob, Geduld und Ruhe angesagt wären. Bei Pferden geht das nicht. Das löst sofort und unmittelbar eine Reaktion des Fluchttieres aus, was im schlimmen Falle gefährlich für beide ist. Ich denke Hunde die ihren eigenen Besitzer beißen, zeigen, daß es mit Hunden irgendwie auch geht eine Gegenreaktion zu erzeugen, aber mir ist ehrlich gesagt etwas ein Rätsel, was die Leute mit ihren Hunden angestellt haben.
Wir haben jetzt ein junges Pferd gekauft, und ich kann es im Umgang mit dem anderen Pferd beobachten und ausprobieren wie eine Beziehung aufgebaut werden kann. Es hat mir auch schon fast den Arm gebrochen, weil es mit einem der Hunde spielen wollte und ich zufällig am anderen Ende des Führstricks hang.
Da wegen des Regens der letzten Tage nicht viel anderes möglich war, hab ich ihn (Pablo knappe 2 Jahre alt, Wallach) an den Bogen gewöhnen wollen. Er kommt nach drei Tagen schon nach dem ersten geschossenen Pfeil angelaufen und verbindet den Schuß mit einer Belohnung.
Wenn ich so weiter mache, hab ich am Schluß ein Pferd, das in vollem Galopp einen Stop macht, weil es den soeben geschossenen Pfeil mit einer Belohnung verbindet. Ich werde also noch viel darüber nachdenken und lesen müssen, welche Wege zu welchen Zielen führen.
PS: Eure Meinungen zu Hempfling interessieren mich doch näher, da ich "Mit Pferden tranzen" schon für ziemlich gut halte
Hat jemand einen Überblick, welches der vielen Linda Tellington-Jones Bücher das beste ist?
Wir haben jetzt ein junges Pferd gekauft, und ich kann es im Umgang mit dem anderen Pferd beobachten und ausprobieren wie eine Beziehung aufgebaut werden kann. Es hat mir auch schon fast den Arm gebrochen, weil es mit einem der Hunde spielen wollte und ich zufällig am anderen Ende des Führstricks hang.
Da wegen des Regens der letzten Tage nicht viel anderes möglich war, hab ich ihn (Pablo knappe 2 Jahre alt, Wallach) an den Bogen gewöhnen wollen. Er kommt nach drei Tagen schon nach dem ersten geschossenen Pfeil angelaufen und verbindet den Schuß mit einer Belohnung.

Wenn ich so weiter mache, hab ich am Schluß ein Pferd, das in vollem Galopp einen Stop macht, weil es den soeben geschossenen Pfeil mit einer Belohnung verbindet. Ich werde also noch viel darüber nachdenken und lesen müssen, welche Wege zu welchen Zielen führen.
PS: Eure Meinungen zu Hempfling interessieren mich doch näher, da ich "Mit Pferden tranzen" schon für ziemlich gut halte
Hat jemand einen Überblick, welches der vielen Linda Tellington-Jones Bücher das beste ist?