Im Rahmen meiner Bogenbaufähigkeiten gut, mit objektiven Vergleichsmöglichkeiten ist es ja so eine Sache.BUCHSBAUM...der bogen würd mich echt mal interessieren! Wie wirft der?
So unbekannt ist diese Buchsbaumart (Castello, westindischer Buchsbaum, Castello Boxwood) gar nicht. Ein bekannterer ELB-Bauer (Name ist mir gerade entfallen) verbaut dieses Holz regelmäßig in seinen laminierten Langbögen. Ist recht dicht und hart, läßt sich trotzdem sehr gut bearbeiten und vorzüglich polieren. Daher auch sehr beliebt bei Drechslern.
Ob es aber leistungsfähiger ist als z.B. Ahorn glaube ich nicht. Es sei denn, man baut einen engl. Langbogen. Die Belastung des gerundeten Bauches wird der Buchsbaum besser verkraften.
Ich bringe den Bogen morgen auf jeden Fall mal mit.