Bogenlänge

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Holzbogenbauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 22.03.2005, 13:42

Beitrag von Holzbogenbauer »

Jaja der ewige Streit um LB und FB, was nun besser ist, nervt langsam, gibt ja nun genug themen dazu. Jeder soll doch bitte das schiessen, was ihm gefällt und das Optimum für denjenigen darstellt. Wieder mal alles am Thema vorbei geschossen!

Tatsache ist das ein ELB nicht auf Geschwindigkeit fixiert ist sondern auf Kraft, um Pfeile mit schweren Kriegsspitzen weit werfen zu können. Und das man einen LB bis zu 200 lbs bauen kann ist bewiesen. Pope und co haben mit Zuggewichten weit über 80 lbs geschossen und großen Erfolg damit gehabt. Ob Ishi mit seinem Wacholderbogen (frisch geschlagen) einen Bären erlegen hätte können ...?
Einen Flachbogen (als Selfbow) mit 100 lbs zu bauen wäre ne Herausforderung und noch mehr damit zu treffen.
Richtig ist das ein FB einen LB in Geschwindigkeit und Reichweite bei gleichem Zuggewicht schlägt (bei gleichem Material)
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Hallo Rave,
ich ziehe auch nur 26" an guten Tagen 26 1/2

Bild
War ein regnerischer Tag, sieht man aber auf dem kleinen Scheisserchen-Bild nicht.
https://classic-archer.com/
Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie »

Rabe, Deine Haltung ist besser!
:D 8-| :-) ;-) :D
... let your arrows fly

Herbert
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Haebbie, das war mit schwerem Gerät = Regenjacke, Catquiver, Gummistiefel etc., sei nachsichtig mit mir :)
https://classic-archer.com/
Ingo
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 19.10.2004, 15:07

Bogenlänge - Hersteller abhängig?

Beitrag von Ingo »

Hallo Bogenfreunde,

ich habe eine aktuelle Frage zum Thema Bogenlänge: ist diese Hersteller abhängig? Hintergrund: ich habe 2 Bögen, beide sind laut Hersteller mit 66 Zoll angebeben. Der eine Bogen hat 66 Zoll, wenn ich die Gesamtlänge des Bogens messe (also Tip-Spitze zu Tip-Spitze). Da der Bogen refelex,deflex ist, habe ich natürlich entlang der Krümmung gemessen). Der 2te Bogen (ebenfalls leicht reflex/deflex) ist von Tip-Spitze zu Tip-Spitze knapp 68 Zoll lang. Wenn ich nun von Sehnenkerbe (an den Tips) zu Sehenenkerbe messe, ist der erste Bogen etwas über 64 und der andere ca. 66 Zoll lang.

Bei gleicher Standhöhe ergibt sich dann ein Sehenlängenunterschied von ca. 1 Zoll. bei 30 Zoll Auszugslänge schon ein Unterschied.

Sofern beide Hersteller "recht" hätten, ergeben Bogenlängenangaben (insbesondere da diese in 2 Zoll Schritten gewählt werden können) nur in Verbindung mit dem gerade (zufällig) bevorzugten Herstellerverfahren Sinn.

Gibt es deinn kein einheitliches Verfahren zur Bogenlängenbestimmung?

Ich will natürlich auch nicht ausschließen, daß der eine Hersteller mir irrtümlich einen 64 Zoll Bogen geliefert hat.

Hat jemand von Euch den Durchblick???
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Die Bogen/Sehnenlänge wird immer von Sehnenkerbe zu Sehnenkerbe gemessen.

Bei Recurvebögen oder stark gekrümmten (reflex/deflex) Langbögen misst man den Kurven entlang und sollte so auf die Bogenlänge kommen. Die meisten U.S. Hersteller haben sich auf die AMO - Richtlinie geeinigt.
Falls dein Bogen aud Europa stammt kann schon ein Unterschied sein, vielleicht hat der Bogenmacher mit Zentimetern gearbeitet.
Dein kürzerer Bogen dürfte ein 64" sein.
https://classic-archer.com/
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie »

@Ingo
Normalerweise beschriften die meisten Bogenbauer ihre "Erzeugnisse" mit Bogenlänge und Zuggewicht; manchmal auch mit Seriennummer und Modellbezeichnung.
Schau mal Deine Bögen an; üblicherweise steht´s bauchseitig auf dem unteren Wurfarm in Griffnähe,
z.B. [green]Border Griffon
68" 65#@28"[/green]
(In diesem Fall wäre die Bogenlänge 68" - nominal sozusagen)
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Ingo
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 19.10.2004, 15:07

RE:

Beitrag von Ingo »

Original geschrieben von TipiHippie

@Ingo
Normalerweise beschriften die meisten Bogenbauer ihre "Erzeugnisse" mit Bogenlänge und Zuggewicht; manchmal auch mit Seriennummer und Modellbezeichnung.
Schau mal Deine Bögen an; üblicherweise steht´s bauchseitig auf dem unteren Wurfarm in Griffnähe,
z.B. [green]Border Griffon
68" 65#@28"[/green]
(In diesem Fall wäre die Bogenlänge 68" - nominal sozusagen)
Beide Bögen sind mit den von beschribenen Informationen versehen. Bogen 1: 66 Zoll, 47@30, Bogen 2: 66 Zoll, 30@28. Mir geht es um die prinzipielle Frage, ob es ein einheitliches Meßverfahren gibt. Außerdem möchte ich gern sicher sein, daß Bogen 1 (=recht teuer) auch wirklich sein Geld wert ist, denn bestellt sind 66 Zoll
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6904
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 55 Mal

Beitrag von kra »

Willkommen hier.

Zu deinem prinzipiellen Zweifel eine genauso prinzipielle Gegenfrage: kaufst du deine Bögen nach €/cm (oder $/") :D :D . Will sagen, die (fehlenden?) 2" Gesamtlänge machen ja nur etwas, wenn der Bogen dadurch schlechter wirft - was aber verm. nicht der Fall sein wird.

Deine Frage ist schon ok ;-) (ich weiß auch nicht was "amtlich" ist).

Gruß, Axel
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Verwirrend...

Beitrag von Taran »

AMO CONVENTIONAL
BOW LENGTH STANDARD
AMO Bow Length Standard is designated to be three inches longer than AMO
Bow String Master that braces bow at proper String or Brace Height. Bow String
Master will carry only the bow length designation. Example: A Bow String
Master designated as AMO 66” (bow length) will have an actual length under
tension of 63”.
Cable length is determined by placing loops over 1/4” diameter steel pins and
stretching under 100 pound load and measuring from outside of pin to outside of
pin. Tolerance is +-1/16”. End loops of cable will be 1 1/4” long and plastic
coated.
Bow String Master shall have the following material specifications or equivalent:
1/16” 7 x 7 galvanized (Mil-C-1511) or stainless (Mil-C-5424) steel aircraft cable
of 480 lb. test.
A Bow String Master Set shall consist of twenty-five Bow String Masters to
measure bow lengths in one inch increments ranging from 48” to 72”; (i.e. actual
string lengths 45” to 69”).
The AMO prefix to bow lengths in inches means that the bow has been manufactured
to a length that properly uses a bow string designated with the identical
AMO marking. (i.e. A bow marked “AMO 60”, 50 lb. will brace to the proper
string height with a string marked “AMO 60”, 45 lb. to 55 lb.)
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Ingo
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 19.10.2004, 15:07

RE:

Beitrag von Ingo »

Original geschrieben von kra

Willkommen hier.

Zu deinem prinzipiellen Zweifel eine genauso prinzipielle Gegenfrage: kaufst du deine Bögen nach €/cm (oder $/") :D :D . Will sagen, die (fehlenden?) 2" Gesamtlänge machen ja nur etwas, wenn der Bogen dadurch schlechter wirft - was aber verm. nicht der Fall sein wird.

Deine Frage ist schon ok ;-) (ich weiß auch nicht was "amtlich" ist).

Gruß, Axel
Hintergrund meiner Frage ist eigentlich ein anderer: ich kaufte einen 66 Zoll Bogen, dieser hatte ein kleines "technisches Problem" (Risse im Glas), deshalb schickte ich ihn zur Reparatur/Kontrolle an den Bogenbauer zurück. Als ich dann meinen reparierten/neuen Bogen wieder in Händen hielt kam mir das Auszugsgewicht (was sich nicht geändert hat, habe ich nachgemessen) erstaunlich "stark" vor. Ich schob es auf eine längere Schießpause. Doch mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob das unkomfortable Ausziehverhalen wirklich darauf zurückzuführen ist oder ob der Bogenbauer versehntlich einen 64 Zoll Bogen ausgeliefert hat. Wie, wenn nicht über das Nachmessen der Bogenlänge soll ichs feststellen?
Antworten

Zurück zu „Bögen“