Moin,
ich möchte meinen ersten Köcherselbstbau präsentieren. Mit verschiedenen Kunstwerken, die hier ausgestellt werden, kann ich nicht konkurrieren, will ich aber auch gar nicht.
Der Köcher ist unter der Voraussetzung entstanden, möglichst kein Geld für Materialien auszugeben und nur mit vorhandenen Werkzeugen gebaut worden. Einen Plan gab es auch nicht, nur die Vorstellung, wie es werden könnte.
Zutaten:
2 alte Stiefel (Typ Knobelbecher oder auch Seestiefel der Marine), lagen rum und setzten seit 15 Jahren Schimmel an
1 alter Postsack, lag auch so rum
2 alte Ledergürtel (1 breiter, 1 schmaler), Besitzer zu fett geworden

3 Metallringe (2 Schlüsselringe 2,5 cm und ein Metallring 4.5 cm
Hanfbindfaden, Zwirn, Pattex, Holzleim, Alufolie
Lochzange, Ledernadel, scharfes Messer, Cutter, 2 Pappröhren (Bunnahabhain Scotch Whisky)
Arbeitszeit (um Denkphasen und Klebertrocknungszeiten bereinigt): 5 Stunden
Kosten: 2,00 € für die drei Ringe, anteilig ca 5,00 € Klebstoff und Garn - gegebenenfalls noch 5,00 € für Klarlack
Herstellung
1. Postsack schlachten, so dass man ein nahtfreies Stück Leinen von 100 mal 50 cm erhält.
2. Ausprobieren, ob die Pappröhren sehr knapp in die Stiefel passen. Geht. Fein.
3. Die beiden Pappröhren aneinander setzen so dass eine 60 cm lange Röhre entsteht und in Alufolie einwickeln (merke: 1 Röhre wäre besser, man erkennt am Köcher die Verbindungsstelle).
4. Das Leinen (längs) um die Röhre wickeln, dabei die einzelnen Lagen mit leicht verdünntem Holzleim einstreichen. Über die letzte Lage noch mal kräftig Weissleim schmieren, das Ende dabei als Saum nach innen umknicken.
5. Den ersten Stiefel massakrieren und den oberen Teil nehmen. In diesen unten 2 Reihen Löcher stanzen.
6. Aus der (getrockneten) harten Leinenröhre die beiden Whiskypappen rauszerren. Wegen der Alufolie geht das ganz gut. Die Alufolie aus der Leinenröhre rausfummeln (geht weniger gut). Ränder wenn nötig glatt schneiden.
7. Den Stiefelteil mit den Löchern auf die Leinenröhre stecken. Verschieben, bis sie gerade und ca 6 - 8 cm drin steckt. Die Löcher anzeichnen und auch an der Leinenröhre ausstanzen. Leinenröhre obenrum mit Pattex beschmieren, zurück in den Stiefel stecken und die Löcher in Übereinstimmung bringen. Hanfbindfaden durchfädeln und innen verknoten.
8. Aus Stiefel Nr. 2 einen 5 cm breiten Ring schneiden. Mit einer Lochreihe versehen. Am unteren Ende der Leinenröhre anpassen. Löcher anzeichnen und aus dem Leinen ausstanzen. Lederring am unteren Ende der Leinenröhre ankleben (Pattex) und ebenfalls mit Hanfbindfaden durch die Löcher versehen. Unten im Abstand von 1,5 cm rundum lochen.
9. Vom breiten Gürtel ein Stück abschneiden, das genau über den (oben liegende) Saum der Leinenröhre passt und oben und unten bündig mit den Lederteilen abschließt. Mit ordentlich Pattex aufpappen. Oben und unten mit Ledernadel und Zwirn mit Leinen und Leder vernähen.
10. Aus Stiefel Nr. 2 zwei runde Scheiben mit dem Durchmesser des Köchers schneiden. Rundum im Abstand von knapp 1,5 cm lochen (genau so viele Löcher wie am Köcher).
11. Mit Zwirn und Ledernadel die beiden Bodenleder und den Köcher durch die ausgestanzten Löcher gut (mehrfach) vernähen. Naht mit Patex einstreichen.
12. Durch den Stiefelschaft oben und den Ledergürtel weiter unten je 2 Löcher stechen, wo die Schlüsselringe durchgefädelt werden.
13. Aus dem Gardinenring und den (Resten) der Ledergürtel die Aufhängung (wie im Bild zu sehen) basteln und mit dem Köcher verbinden.
Feddich, das wars. Und ein unterhaltsames Wochenende hat es auch noch bedeutet ;-)
14. Möglicherweise behandele ich den Leinenanteil noch mit Sprüh-Klarlack.