Seite 3 von 4

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 28.09.2007, 10:38
von uhu
@ Alle !

Halllllooo ! Runter vom Gas !

Eiwaz wollte was wissen. O.K. Wir alle glauben, wir können was beitragen, damit er - und auch wir ? a bisserl gscheiter wern.

Da kanns doch nichts schaden wenn diskutiert wird.

Nachdem mir wohl alle zustimmen werden - wohl insbesondere auch andre brennecke, den ich nicht persönlich kenne -

daß es bislang niemand geschafft hat, den ultimativen Bogen zu bauen, und daß es angesichts der unterschiedlichen Anforderungen und Vorlieben wohl in absehbarer Zukunft auch niemand schaffen wird, kann man natürlich die Ansicht vertreten, daß unsere Diskussionen "brot für die welt" sind.

Man kann natürlich auch die Ansicht vertreten, daß die Vielfalt der vertretenen Ansichten dem geneigten, oder auch weniger geneigten Leser eine Basis für die eigene Überlegung geben.

DAss sich eiwaz irgendwann mal selbst um die Geschichte kümmern müssen wird, davon gehe ich aus, denke aber auch, daß er dann eine ordentliche Basis zur Verfügung hat.

Dies hat aber mit Zuggewichten und ft/sec nicht das geringste zu tun. WEil das ist ausschließlich sein problem und wird es womöglich auch bleiben.
Insoweit stimme ich Dir, nova voll und ganz zu, daß er ums testen nicht herumkommen wird.

er wird sich aber im Zweifel - ein paar ft/sec mehr oder weniger - wohl doch für den Bogen entscheiden, der ihm beim Testen am besten gelegen hat.

Was helfen Dir 500 ps unterm a...., wenn du die schleuder nicht um die Kurve bringst ?

so long

uhu

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 28.09.2007, 14:30
von Osti7
Lieber nova111!

Du musst ja einen wahren Wunderbogen haben, der, aus Holz und ohne Fiberglas bei 87#  Schüsse mit unter bzw. knapp über 400 grain aushält! ; ???
Das sind unter 5 grain/pfund, da würde sich so mancher Fita-Schütze freuen wenn er mit dem Pfeigewicht so weit runtergehen könnte. ;D

MfG

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 28.09.2007, 19:24
von Nova111
hallo Uhu,

du hast es verstanden was ich sagen wollte, ich will (im gegensatz zu anderen forenteilnehmern, die mir das unterstellen) überhaupt nicht protzen mit pfunden oder speed, um das geht es doch gar ned, aber wenn ich geftragt werde, geb ich antwort, oder ist das so nicht üblich hier ?
Also ehrlich gesagt hab ich jetzt den eindruck, daß hier einige das sehr verbissen sehen und keine kritik vertragen, ich lass mir gerne was sagen, aber nur, wenn es es um wirkliche argumente geht. nun zu meinem bogen, wieder strapaziert man einen begriff, der so dehnbar wie kaugummi ist, also vorsicht mit traditionell oder so, jeder hat seine eigene vorstellungen von sowas, bei selfbow weis jeder um was es geht. das sich fita-schützen so nen bogen wünschen, kann ich nur sagen, testen und mal scheuklappen ablegen, auch zeitschrigten haben nicht das absolute wissen und am wenigsten die medien.
und die aussage es gibt keine absoluten bogen und keine absoluten zahlen, da kann ich nur voll mit dir übereinstimmen Uhu, ein bogen wird immer eine kompromisslösung bleiben und genau von diesen standpunkt aus sollte man das alles betrachten, jeder zieht für sich seine kompromisse nach seinen subjektiven empfinden und das sollte im vordergrund stehen.
eine anmerkung erlaube ich mir noch, weil ich weder jemanden ans bein pinkeln will oder beleidigen, ich habe trotzdem den eindruck, in einer elitären gruppe zu sein und die reagieren eben manchmal wie mimosen, so erscheint mir das jetzt. uhu, kra und paar weiter haben einen echten diskussionstil, solche leute dürfen mich gerne kritisieren, weil mich persönlich sowas weiterbringt, ich lern dazu und komm ins grübeln, daß is doch der sinn einer diskussion, aber ich werfe keinen aufschneiderei oder ähnliches vor, wie man es nun bei mir tut, ich kritisiere nur den stil manchmal, daß zuviel gerede um nichts ist und zuwenig tatsachen, die einen helfen, daß sollten sich mal einige überlegen.
Und osti ich weis ja nicht wie du rechnest, aber ich komm bei 32 g, solche pfeile schieße ich regelmässig auf knapp 500 grain, also genau 493, jeder pfeil ist auch  nicht genau und bei diesen pfeilen schießt der bogen eben so, tatsache, einmal hab ich carbon geschossen, nur als test, daß wird sich nicht wiederholen, weil ich selber weis, pfeile unter 31 g zerlegen mir den bogen irgendwann. es ging doch nur um den begriff schnell, ich wollte damit nur darstellen wie vage der ist, weil in meinen augen ist ein recurve bis 200 feet im normalen bereich,daß muß der bringen, erst wenn der drüber geht, bewerte ich den als schnell - auch subjektiv ;) ich kenn selfbow die schmeißen mit knapp 160 feet und drüber, mein uralt bogen hatte so schwere nocken der kam ned mal über 130 feet
ich finde es trotzallen differenzen anregend hier, ich hoffe ihr nehmt mir mein offenes wort ned übel ;)
servus
tom

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 28.09.2007, 20:27
von Osti7
Lieber Nova!
Auch mit 500grain kommst Du nicht auf über 5,7 grain/pfund und das hält nicht einmal ein karbonbelegter Border aus, aber Du musst ja selbst wissen was Du deinem Bogen zumutest.
Zum Thema Jagdrecurve: Mit 9 grain/# gibt es momentan keinen Bogen der bei 28' Auszug 200 fps erreicht. Alle dementsprechenden Angaben wurden entweder mit 30 Zoll Auszug erreicht oder sind schlichtweg erfunden( Quelle:Deutsches Bogensportjournal, wo 13 Jagdrecurves und mehrere Langbögen eingehenden Speedtests unterzogen wurden).

MfG

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 29.09.2007, 00:28
von Nova111
Lieber Osti,
eines verblüfft mich nun bei dieser Antwort von deiner Seite schon ( sorry leute, wenn wir ein bißchen vom Thema abschweifen )
Wenn ich eine ganz einfache Rechnung aufmache, mit einen 60 lbs Jagdrecurve, dann heißt das laut deiner Daten, der darf keinen Pfeil unter ca 35 g schießen, schon erstaunlich wenn man sieht, wie die mit Alu-und Carbonpfeilen ihre Bögen bearbeiten, selbst Holzpfeile unerschreiten diese Werte ständig, findest du nicht, deine Rechnung, sowie die Daten aus dem Bogenjournal sind irgendwie nicht schlüssig, weil es schon mal zwei verschiedene Meßmethoden gibt, eine nach AMO und eine nach IBO, wobei die IBO 6 grain ansetzt, also sind das nur Meßwerte die die Bögen vergleichbar macht, aber nicht als absoluter Wert angesehen werden können, wobei noch sehr interessant ist, daß die IBO ja in ihren Statuten festgelegt hat, daß die Pfeile eine Grenze von 5 grain/ lbs nicht unterschreiten darf, also sehe ich deine Aussage mit den 9 grain doch nicht so als Maßstab für eine Richtzahl an und ich verlasse mich bei meinen Bogen auf die Empfehlungen meines Bogenbauers, der sagte, ich solle möglichst nicht 31 g unterschreiten und da mach ich auch nicht, meine momentanen Pfeile sind ca 34- 35 g schwer.
Aber interessant mit dir darüber zu diskutieren, daß freut mich ,wenn mir einer so Daten um die Ohren haut, für mich sind deine Gedanken sehr anregend, danke für die gute Diskussion ;)
servus
tom

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 29.09.2007, 00:56
von Osti7
Die 5grain/# betreffen v.a. die Compound.
Alle Hersteller von Jagdrecurve u. Langbogen empfehlen ein Mindestgewicht von 7-9 grain/#.Ausnahme Kunststoffrec.(Dallaa u. Gamemaster).
Karbonis ist nicht gleich geringes Gewicht (Beman MFX, Heritage usw.), die erreichen bis13grain/Inch.
Der Test wurde vermutlich deshalb mit 9grain/# gemacht, weil einige Modelle diesen Wert nicht unterschreiten dürfen(z.B. Bear Kodiak).

MfG

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 29.09.2007, 01:26
von Nova111
Lieber Osti,
eines wollte ich dir noch erklären, wegen meinen Bogen.
Ein Trick des Bogenbauers war es, diesen Bogen mit einer sehr Hohen Vorspannung zu versehen, dadurch wurde die Steghöhe beträchtlich verringert, die einfache physikalische Folge war, der Beschleunigungsweg wurde jetzt grob geschätzt um ca 3 " verlängert, somit war klar, das dieser Bogen mehr Energie an den Pfeil abgeben kann, als es ein herkömmlicher englischer Langbogen kann, ich wollte dir nur die Technik erklären, dir wird auch bewußt sein, daß englische Langbögen bis zu 21 cm Steghöhe arbeiten und durch mangelnde Vorspannung der Pfeil schon lange den Bogen verlassen hat, bevor der Beschleunigungsweg des Bogens beendet ist und ein Großteil der Energie vom Bogen geschluckt wird. Durch diese Konsturktion wurde es möglich, dem Pfeil mehr Power mitzugeben. Ich finde solche Entwicklungen beeindruckend und wenn Bogenbauer solche Ideen umsetzen und die funktionieren, dann is das schon Klasse.
Aber eines sei noch erwähnt, leicht zu schießen sind solche Bögen nicht, wer sich aber die Mühe macht, wird selber seine Erfahrungen sammeln. Meine sind possitiv und ich würde meine Prügel nicht mehr hergeben wollen ;)
servus
tom

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 29.09.2007, 10:52
von benz
Lieber Tom,

was ist eine Steghöhe? Tut mir leid ich schieße erst seit 11 Jahren, daher ist es wohl entschuldigt, dass ich den Ausdruck noch nie gehört habe.

Im übrigen beschreibst du den Unterschied zwischen einem Recurve und einem Langbogen, das ist kein "Trick" aus neuerer Zeit:

Bild

Hat Dein Recurve eine solche Vorspannung?

liebe Grüße benzi

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 24.10.2007, 01:08
von baron
bin grad in einer ähnlichen Lage wie du

suche einen neuen Bogen

nur glaub ich wenn man deine Fragen so liest schiest du noch nicht sehr regelmässig.

kleine Erklärung zu mir also ich bin mit sicherheit kein spargel oder so ich wiege knapp 95kg und war ewig Schmied.....
aber ich hab mit einem jagdrecurve mit 30lbs angefangen danach gesteigert auf 45lbs dann auf 50lbs und danach hab ich 3jahre lang 55lbs auf vielen Turnieren und drei mal pro woche im Training geschossen.

seit heuer Mai bin ich auf 60pfund umgestiegen um noch mehr durschlagskraft bei höherem pfeilgewicht zu bekommen.

Und ich muss dir sagen die 5pfund haben es noch in sich meine fingerknöchel in der zughand erinnern mich jeden morgen noch vor der schulter der Bogenhand das es nicht notwendig ist so hohe zuggewichte zu schiessen.

45-55lbs sind sicher genug um bei jedem turnier bestens gerüstet zu sein.

ich suche daher auch einen neuen Bogen
aber ich will keinen über 55lbs am liebsten einen mit 50lbs
liebäugle daher mit dem gamemasterII von hoyt
da ich diesen Bogen nur fürs training und auf Turnieren benutzen würde mir deshalb aussehen auch zweitrangig ist
den tradititionellen zum jagen hab ich ja.(ausser es springt mich eventuell einer an dann vielleicht den neuen zum jagen  :-\) ;D
wäre neugierig was ihr dazu sagt.
ich weis hässlich is er ja der gamemaster aber auch ziemlich schnell und akkurat zu schiessen.

mfg baron

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 24.10.2007, 09:57
von uhu
@ eiwaz,
soferns noch aktuell ist, guck doch mal unter www.bogenboerse.d 
Da wird grad ein oblak ötzi mit 64" und 50# angeboten. Allerdings linkshand. Die Preisangabe ist bei FP = Festpreis? von 400,00 €

Vielleicht ist er ja was für Dich.


Gruß uhu

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 10.11.2007, 18:19
von Osti7
Lieber Baron,
Wenn Du ein paar Euro extra hast würde ich mir keinen Gamemaster kaufen, der hat im vergleich zu Border, Great Plains, Black Widow und co. einen furchtbaren Handschock, ein metallisches Nachgeraüsch( auch mit Sehnendämpfer) und ist mit gleichem Pfeilgewicht wie die oben genannten nur durchschnittlich schnell.

MfG

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 14.11.2007, 11:49
von uhu
Hi eiwaz,

it`s me nochmal.

Guck doch mal hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=014

Es hagelt ja förmlich Bögen.


ciao uhu

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 12.12.2007, 11:49
von eiwaz
ja die Bogensuche ist akuter denn je!  ;)

ich habe die Diskussion bis jetzt mit Spannung verfolgt!

@Uhu
vielen Dank das du mir die Links rausgesucht hast. Aber gebrauchten Bögen stehe ich skeptisch gegenüber. Bin irgendwie jemand der lieber etwas mehr ausgibt, aber dafür was neues bekommt, was er selber kaputt machen kann  :D

Jetzt mal noch eine neue Frage die wahrscheinlich zu viel Aufrur führen wird.
Ich schieße gerne über den Handrücken und fühle mich überhaupt nicht wohl beim schießen über das Bogenfenster. Meint ihr es wäre möglich einen - ich habe mich jetzt für einen Langbogen, am besten reflex-deflex entschieden, aber welchen weiß ich noch nicht - solch einen ohne Bogenfenster zu bekommen und über den Handrücken zu schießen?
Baut einem jemand soetwas überhaupt? Gibt es Leute die das nachvollziehen können? Ist so ein Wunsch sinnvoll oder eher sinnfrei? :-\

Ich habe meine Suche jetzt schon soweit eingegrenzt, das es ein Langbogen werden soll, am besten reflex-deflex, mit 50-55lbs.


Liebe Grüße,
eiwaz

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 13.12.2007, 08:26
von ReneR
Langbogen reflex-deflex ohne Bogenfenster?
Mir ist zumindest kein Hersteller von "Bogen von der Stange" bekannt, der so was macht...
Bauen würde dir das wahrscheinlich sicher jemand, gegen entsprechende Bezahlung...
Noch ein Reiterbögen kommt nicht in Frage?

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Verfasst: 13.12.2007, 08:41
von Lord of Cork
Nachdem ich nun die Möglichkeit hatte einen neuen Bogen von Christian Lux schiessen zu können, geht mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Deflex - Reflex "Langbogen" mit 66Zoll. Die Pfeilbeschleunigung ist sagenhaft. Alle Bögen sind von Christian in liebeholler Arbeit mit traumhaften Hölzern gebaut. Meiner hat z.B. ein Griffsück aus 100 Jahre alter Mooreiche. Kontakt und Infos? Gern mal bei mir anfragen.