"Saplingbow" Bogenbautunier 2009
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
OK Ok, gespleisst wird wegen erwiesenen Drehwuchses doch nicht... aber der 200 cm Abschnitt hat immer noch Chancen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
tomtux hat geschrieben: ich hab jetzt eine bedienungsanleitung gefunden.
die war zwar nicht gratis, dafür war aber auch eine kamera dabei



Schöner Stamm !
@Arcus:

@Snake Jo: Jups derlei waren die Gedanken, sowie einen thread zu schaffen in dem ein frisch infizierter Bogner nachlesen kann wie er seine Ungeduld befriedigen kann ohne ein langes Jahr auf die Trocknung seiner Beute warten zu müssen, und welches Holz sich dafür eignet wie Du bereits erwähnt hast.
Danke!
@Squid: Klar hat der Chancen ! Kitzel ihn ein wenig mit dem Ziehmesser und hohl raus was in Ihm steckt.
Die Äste, die ich nachträglich von dem " Prunus X" geholt hatte treiben nun schön.
Habe die Äste in einem Wasserglas vorm Fenster stehen und die ersten Blätter zeigen sich schon .Vieleicht weiß ich bald mehr.
Danke , acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
Meine Hasel sind ja nur 1 Tag nach dem Schlagen und Vorbereiten im WoZi auf den Schrank gewandert.
Heute habe ich sie gemessen: Ergebnis: 6 und 7% Feuchte!!!
Boah ey, das hätte ich nicht gedacht! Nun müssen sie erst mal ne Nacht in's Freie...
Bin gespannt, ob das Holz noch brauchbar ist...
Rabe
Heute habe ich sie gemessen: Ergebnis: 6 und 7% Feuchte!!!
Boah ey, das hätte ich nicht gedacht! Nun müssen sie erst mal ne Nacht in's Freie...
Bin gespannt, ob das Holz noch brauchbar ist...
Rabe
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
@ Rabe
Hasel hat bei mir eine Übertrocknung immer gut überstanden und ordentliche Bögen ergeben.
Sogar bei übertrockneten Staves und großer Überbeanspruchung gab es immer nur Knitterfalten am Bauch, der Rücken hielt immer wie ein Bock.
Aber wenn man einen 50# Recurvce mit 160cm aus einem 3cm Haselschössling baut braucht man sich nicht wundern wenn die Alte Falten am Bauch bekommt.
Gruß
Matthias
Hasel hat bei mir eine Übertrocknung immer gut überstanden und ordentliche Bögen ergeben.
Sogar bei übertrockneten Staves und großer Überbeanspruchung gab es immer nur Knitterfalten am Bauch, der Rücken hielt immer wie ein Bock.
Aber wenn man einen 50# Recurvce mit 160cm aus einem 3cm Haselschössling baut braucht man sich nicht wundern wenn die Alte Falten am Bauch bekommt.
Gruß
Matthias
Waldviertel
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
@Rabe: Mmmh, bei Schnelltrocknung im Zimmer kommt es vor, das der Bogen außen schon sehr trocken erscheint, aber sobald man mehr nach innen kommt, wird es feucht. Wenn Du mir jetzt sagst, dass du im Wurfarmkern gemessen hast, dann boah, eh! 
bzw.: eure Heizrechnung möchte ich nicht haben.

bzw.: eure Heizrechnung möchte ich nicht haben.

- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
@Steilpass: Welche Alte? Der Hasel ist maskulin, der Bogen auch, der Schössling...Steilpassfaenger hat geschrieben: Aber wenn man einen 50# Recurvce mit 160cm aus einem 3cm Haselschössling baut braucht man sich nicht wundern wenn die Alte Falten am Bauch bekommt.
Matthias
Oder an was haste da gedacht?

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier



Nee-nee, war natürlich nur 1 mm tief eingestochen, is mir schon klar, dass es innen noch mehr sein dürfte...
Denke auch das reguliert sich noch...
Sie sind allerdings auch "sauleicht" geworden... Aber stimmt schon, unser Haus ist erfreulich trocken.
Ich kümmer mich heute erst mal um den Grob-Taper und mach Sehnenkerben rein, dann mess ich morgen nach ner Nacht im Keller noch mal...
Seitlich verzogen haben sie sich übrigens kaum! Und obwohl sie schon recht dünn sind (max Dicke vorm Griff 18 mm), lassen sie sich kaum "bodentillern". Hasel ist schon ein tolles Holz!
Rabe
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
@Snake
Mit die Alte hab ich natürlich die Bogen gemeint, weil gerade diese Bogen soviel rumgezickt hat.
@Rabe
Jupp, Hasel ist schon toll, aber es gibt kein anderes Holz bei dem der Schleifstaub überall reinkriegt wie bei Hasel.
Naja, Rattan Raspeln, mit der Stichsäge schneiden oder Schleifen ist noch um einen Tick kratziger.
Gruß
Matthias
Mit die Alte hab ich natürlich die Bogen gemeint, weil gerade diese Bogen soviel rumgezickt hat.
@Rabe
Jupp, Hasel ist schon toll, aber es gibt kein anderes Holz bei dem der Schleifstaub überall reinkriegt wie bei Hasel.
Naja, Rattan Raspeln, mit der Stichsäge schneiden oder Schleifen ist noch um einen Tick kratziger.
Gruß
Matthias
Waldviertel
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
Hallo,
@Rabe: Hast Du zufälligerweise auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur gemessen am Trocknungsort?
Gruß acker
@Rabe: Hast Du zufälligerweise auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur gemessen am Trocknungsort?
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
@rabe
ich bin gerade im thread zurück, sind die wirklich erst 7 tage alt?
bei mir ist gestern beim zurechtstutzen und schälen von 2 meiner 3 staves die luftfeuchtigkeit um glatte 10% gestiegen.
die trockene winter-raumluft leistet anscheinend gute arbeit.
@acker
ich hab 20° konstant und vor dem ersten anschnitt des holzes warens 20%, jetzt knapp unter 30%. als ich eingestiegen bin hab ich meine sonst verwendeten verdunster vorübergehend stillgelegt.
feuchtigkeitsverlust pro stave ca. 300gramm in den letzten 24 stunden! ausgangswert 1200 und 1100 gramm.
ich bin gerade im thread zurück, sind die wirklich erst 7 tage alt?
bei mir ist gestern beim zurechtstutzen und schälen von 2 meiner 3 staves die luftfeuchtigkeit um glatte 10% gestiegen.
die trockene winter-raumluft leistet anscheinend gute arbeit.
@acker
ich hab 20° konstant und vor dem ersten anschnitt des holzes warens 20%, jetzt knapp unter 30%. als ich eingestiegen bin hab ich meine sonst verwendeten verdunster vorübergehend stillgelegt.
feuchtigkeitsverlust pro stave ca. 300gramm in den letzten 24 stunden! ausgangswert 1200 und 1100 gramm.
Zuletzt geändert von tomtux am 22.02.2009, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
In diesem thread ist eine Tabelle für die Holzfeuchtigkeit in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit angegeben.
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
so, gleich halb 4, gehe jetzt 20m in den Wald und schneide Hasel, dann sofort in Werkstattt und Bogen rausgearbeitet.
Als Maß nehme ich einen vorhandenen Haselbogen mit 50 lbs bei 190 cm Länge und Naturbacking (Rinde noch am Rücken drann)
Der neue soll nur 180 lang werden und auch so 50 lbs haben.
Bis heut Abend, da gibts Bilder.
Rolf
Als Maß nehme ich einen vorhandenen Haselbogen mit 50 lbs bei 190 cm Länge und Naturbacking (Rinde noch am Rücken drann)
Der neue soll nur 180 lang werden und auch so 50 lbs haben.
Bis heut Abend, da gibts Bilder.
Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
Jepp, 11.2. hätte sie fast noch fallen sehen, der Meister des Fichtenmopeds stand noch knatternd daneben (< knatternd war gelogen, er hatte gerade Mittagspause! Wie ich....)....tomtux hat geschrieben: @rabe
ich bin gerade im thread zurück, sind die wirklich erst 7 tage alt?

Ich hab sie dann in's Büro geschleppt (wie's ging), und nach Feierabend und nächsten Tag den Rest nachgeholt, und dann portionsweise mit nach Hause genommen und am Abend von Tag 2, 13. 2., die 3 (s. Seite 13) verarbeitet...
Getrocknet haben sie also vom 14.2. bis 22.2.
Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 23.02.2009, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
Nabend,
Bevor mir noch langweilig wird...



Rohling grob rausgearbeitet:


Ob ich den noch fertig bekomme, weiß ich nicht aber ich werds versuchen.
Die Rinde ist ab und er liegt kuschelig warm bei 50% Luftfeuchte und 30 C° zum trocknen. Gewicht 1224 Gramm
Gruß acker
Bevor mir noch langweilig wird...
Rohling grob rausgearbeitet:
Ob ich den noch fertig bekomme, weiß ich nicht aber ich werds versuchen.
Die Rinde ist ab und er liegt kuschelig warm bei 50% Luftfeuchte und 30 C° zum trocknen. Gewicht 1224 Gramm
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "Saplingbow" Bogenbautunier
http://srv023.pixpack.net/2009022320094 ... gwmlgt.jpg
http://srv029.pixpack.net/2009022320130 ... qehupn.jpg
http://srv030.pixpack.net/2009022320161 ... kawmsq.jpg
http://srv023.pixpack.net/2009022320245 ... gotavn.jpg
http://srv024.pixpack.net/2009022320181 ... cpmicl.jpg
http://srv023.pixpack.net/2009022320200 ... kscbls.jpg
so, denke mal das klappt jetzt mit den Bildern.
der "Alte Bogen" ist 195 lang und wiegt 530 gr
der "frische Bogen" ist 185 lang und wiegt noch 948 gramm
seit 18.00 liegt er auf der Heizung und hat seitdem 22 gramm verloren.
Werkzeuge: Säge, Zugeisen, Kunz-Hobel, Stanley-Surformhobel
Rolf
http://srv029.pixpack.net/2009022320130 ... qehupn.jpg
http://srv030.pixpack.net/2009022320161 ... kawmsq.jpg
http://srv023.pixpack.net/2009022320245 ... gotavn.jpg
http://srv024.pixpack.net/2009022320181 ... cpmicl.jpg
http://srv023.pixpack.net/2009022320200 ... kscbls.jpg
so, denke mal das klappt jetzt mit den Bildern.
der "Alte Bogen" ist 195 lang und wiegt 530 gr
der "frische Bogen" ist 185 lang und wiegt noch 948 gramm
seit 18.00 liegt er auf der Heizung und hat seitdem 22 gramm verloren.
Werkzeuge: Säge, Zugeisen, Kunz-Hobel, Stanley-Surformhobel
Rolf
Zuletzt geändert von arcus am 23.02.2009, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben