Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
-
- Full Member
- Beiträge: 212
- Registriert: 14.02.2021, 00:18
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Bei einem dünnflüssigen Kleber würde ich immer ultra dünne Schichten auftragen, egal was für ein Kleber. Ein Verlaufen in die Rillen würde die ganze Arbeit des Rillen schabens ruinieren und zu unpassenden Gegenstücken führen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Koreaner nicht übertreiben, mit den vielen dünnen Schichten Leim.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Koreaner nicht übertreiben, mit den vielen dünnen Schichten Leim.
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Heute gab es die Wicklungen in den Bereichen nach den Fadeouts. 2 Tage warten und dann gibt es wieder einen Aufspannversuch.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Vorhin habe ich wieder aufgespannt. Dabei hat sich der ganze Bogen noch mehr seitlich verzogen. Beim Gegenbiegen hat es dann geknackt. Wieder eine Stelle mit schlechter Verklebung, die wohl auch für die seitliche Abweichung verantwortlich war.
Ich habe das Konstrukt dann in den Schraubstock gespannt und die entsprechende Stelle weiter gebogen bis das Horn geplatzt ist.
Somit ist auch der 2. Versuch beendet. Das Konstrukt kommt in mein Kabinett des Grauens der unfertigen Bogen.
Sobald ich ordentliches Kernmaterial habe beginnt der 3. Versuch. Passendes Horn habe ich.
Ich habe das Konstrukt dann in den Schraubstock gespannt und die entsprechende Stelle weiter gebogen bis das Horn geplatzt ist.
Somit ist auch der 2. Versuch beendet. Das Konstrukt kommt in mein Kabinett des Grauens der unfertigen Bogen.
Sobald ich ordentliches Kernmaterial habe beginnt der 3. Versuch. Passendes Horn habe ich.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
So viel Arbeit....,aber an Erfahrung reicher 

«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Aua! Sch...!
Haben ist besser als brauchen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Mein Beileid!
... und danke für's Zeigen!
Rabe
... und danke für's Zeigen!
Rabe
- Becknbauer
- Hero Member
- Beiträge: 892
- Registriert: 12.01.2014, 06:43
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Tut mir leid. Sehr schade, bei dem vielen Aufwand.
Ich hoffe du bist nicht zu sehr gefrustet und kannst den Erkenntnissen viel abgewinnen.
Ich hoffe du bist nicht zu sehr gefrustet und kannst den Erkenntnissen viel abgewinnen.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Danke Allerseits
Ich hab mal das Horn vom Kern gesägt und muss sagen, dass mind. 90% der Verklebung optimal waren. Leider eben nur 90%. Außerdem war das Horn nicht gut.
Ich werde jetzt den Rahmen bauchseitig abschleifen und Horn mit Epoxid aufkleben. Der Bogen ist zwar recht schmal mit ca. 35 mm, aber dafür ist Kern und Sehnenlage gut und viel zu schade um das Konstrukt komplett zu verwerfen.

Kein Problem, solche Fehlversuche sind normal, vor allem wenn man Dinge zum ersten Mal macht und nicht wirklich viele Infos hat (bez. Abmessungen, Taper o.ä.).Becknbauer hat geschrieben: ↑05.07.2022, 16:15Ich hoffe du bist nicht zu sehr gefrustet und kannst den Erkenntnissen viel abgewinnen.
Ich hab mal das Horn vom Kern gesägt und muss sagen, dass mind. 90% der Verklebung optimal waren. Leider eben nur 90%. Außerdem war das Horn nicht gut.
Ich werde jetzt den Rahmen bauchseitig abschleifen und Horn mit Epoxid aufkleben. Der Bogen ist zwar recht schmal mit ca. 35 mm, aber dafür ist Kern und Sehnenlage gut und viel zu schade um das Konstrukt komplett zu verwerfen.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3650
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 124 Mal
- Hat Dank erhalten: 29 Mal
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Ich wünsch Dir viel Erfolg!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Danke.
Der Rahmen ist jetzt von allem Horn befreit. Als nächstes kommt der schwierigste Teil, das genaue Abrichten der Bauchseite.
Der Rahmen ist jetzt von allem Horn befreit. Als nächstes kommt der schwierigste Teil, das genaue Abrichten der Bauchseite.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Als nächstes wurde noch das Horn im Griffbereich weggeschnitten und der komplette Rahmen abgerichtet. Da aber der Kern jetzt zu dünn war, habe ich einen 3 mm dicken Laminatstreifen aufgeklebt (ein Hasellaminat lag noch rum und musste nur noch auf 3 mm gebracht werden).
Danach habe ich passendes Horn aus meinem Fundus herausgesucht, abgerichtet, gebogen, mit Rillen versehen und nochmals etwas weiter aufgebogen. Die beiden Hörner hatten schon fast die gleiche Biegung, jetzt sind sie exakt gleich. Der Kern wurde passend gerillt (leicht konvex) und dürfte jetzt bei ca. 6 mm Dicke liegen - genau ermitteln kann ich das nicht.
Heute habe ich noch ein Stück Holz und 2 Knochenstücke für den Griffbereich passend geschnitten.
Danach habe ich die Sehnenlage gut abgeklebt und alle 5 cm die Dicke gemessen und vermerkt. Das ist wichtig, da das Horn noch nicht exakt getapert ist. Danach wurde alles gründlich entstaubt und entfettet und nochmals probehalber zusammen gezwungen.
Morgen wird dann geklebt.
Danach habe ich passendes Horn aus meinem Fundus herausgesucht, abgerichtet, gebogen, mit Rillen versehen und nochmals etwas weiter aufgebogen. Die beiden Hörner hatten schon fast die gleiche Biegung, jetzt sind sie exakt gleich. Der Kern wurde passend gerillt (leicht konvex) und dürfte jetzt bei ca. 6 mm Dicke liegen - genau ermitteln kann ich das nicht.
Heute habe ich noch ein Stück Holz und 2 Knochenstücke für den Griffbereich passend geschnitten.
Danach habe ich die Sehnenlage gut abgeklebt und alle 5 cm die Dicke gemessen und vermerkt. Das ist wichtig, da das Horn noch nicht exakt getapert ist. Danach wurde alles gründlich entstaubt und entfettet und nochmals probehalber zusammen gezwungen.
Morgen wird dann geklebt.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Die Hornstreifen sind geklebt (UHU Plus Endfest 300). Zunächst habe ich die seitlichen Überstände entfernt, dann die WA und den Griff abgerundet. Dann angefangen zu tapern. Ich werde in etwa 2 mm Dickentaper vornehmen (ab Fadeout bis Ende). Mal sehen ob das passt.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Jetzt wurde der Bogen auf die Biegehilfen gespannt und fast bis auf Standhöhe gebogen. So bleibt das über Nacht.
Der Bogen hat mit dem neuen Hornbelag gefühlt ein deutlich höheres Zuggewicht, möglicherweise sogar zu stark. Mal sehn.
Der Bogen hat mit dem neuen Hornbelag gefühlt ein deutlich höheres Zuggewicht, möglicherweise sogar zu stark. Mal sehn.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Wie gewohnt geht es mit Problemen weiter
Ein WA verzieht direkt nach dem Griff zur Seite. Das Problem ist zu erkennen auf welcher Seite dieser WA schwächer ist und ob der WA beim seitlichen Verzug verdreht oder nicht. Bis jetzt konnte ich es nicht mit Sicherheit bestimmen.
Beide WA-Enden ziehen leicht zu einer Seite.
Ein WA biegt etwas zu stark (1,5 cm größerer Sehnenabstand als auf der anderen Seite).
Der Bogen ist jetzt eingespannt und wurde vor den Knien zur Korrektur erwärmt.
Bez. der Abweichung nach dem Griff muss ich nochmal ganz genau schauen wo das Problem liegt, denn ich denke dass ich zur Problemlösung etwas Horn abtragen muss - auf der richtigen Seite

Ein WA verzieht direkt nach dem Griff zur Seite. Das Problem ist zu erkennen auf welcher Seite dieser WA schwächer ist und ob der WA beim seitlichen Verzug verdreht oder nicht. Bis jetzt konnte ich es nicht mit Sicherheit bestimmen.
Beide WA-Enden ziehen leicht zu einer Seite.
Ein WA biegt etwas zu stark (1,5 cm größerer Sehnenabstand als auf der anderen Seite).
Der Bogen ist jetzt eingespannt und wurde vor den Knien zur Korrektur erwärmt.
Bez. der Abweichung nach dem Griff muss ich nochmal ganz genau schauen wo das Problem liegt, denn ich denke dass ich zur Problemlösung etwas Horn abtragen muss - auf der richtigen Seite

...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...