Mein noch immer erster Kompositbogen build-along

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Mein noch immer erster Kompositbogen build-along

Beitrag von Snake-Jo »

Bogenbas hat geschrieben: 09.03.2025, 16:13 Ich weiß nur nicht warum die Rohhaut an den Enden und im Griffbereich transparent ist und sonst nirgends 😅
Dafür gibt es drei Erklärungen:
- Die Rohhaut ist an diesen Stellen dünner
- In der Biegezone kann die Rohhaut durch Belastung eine Faserverschiebung erhalten und wird milchig
- An den genannten Stellen hat der Hautleim die Rohhaut besser durchdrungen, alles erscheint homogener, glasiger.

Der zweite Aspekt kommt erst nach dem Spannen zum Tragen; scheidet wohl aus.
Eins und drei können auch zusammen auftreten.
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1613
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 100 Mal

Re: Mein noch immer erster Kompositbogen build-along

Beitrag von Bogenbas »

Klingt einleuchtend 👍🏻
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8065
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 429 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Mein noch immer erster Kompositbogen build-along

Beitrag von benzi »

Mehr Leim Durchdringung weil dort die Zwingen angebracht waren?...🤔
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1613
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 100 Mal

Re: Mein noch immer erster Kompositbogen build-along

Beitrag von Bogenbas »

Ich könnte mir vorstellen dass die Querstreifen im Biegebereich von den Leimzangen kommen, aber an den Recurves ist zu viel transparent und im Griffbereich hatte ich garkeine Leimzangen. Noch eine Möglichkeit wäre aber der Hosengummi. Der war nämlich im Griffbereich und an einem der Recurves doppelt gewickelt...
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1613
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 100 Mal

Re: Mein noch immer erster Kompositbogen build-along

Beitrag von Bogenbas »

Also das Backing hab ich am 09. aufgebracht. Kann ich dann morgen mit dem bemalen beginnen oder muss das länger trocknen? Trocken angefühlt hat es sich eigentlich gleich am nächsten Tag.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6900
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Mein noch immer erster Kompositbogen build-along

Beitrag von kra »

Ungeduld ist der Feind des Bogenbauers - und besonders wenn man mit Sehnenbelag arbeitet. Gib dem Bogen noch ein paar Wochen Zeit vor dem bemalen
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1613
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 100 Mal

Re: Mein noch immer erster Kompositbogen build-along

Beitrag von Bogenbas »

kra hat geschrieben: 12.03.2025, 19:08 Ungeduld ist der Feind des Bogenbauers - und besonders wenn man mit Sehnenbelag arbeitet. Gib dem Bogen noch ein paar Wochen Zeit vor dem bemalen
Den Sehnenbelag hab ich vor 2 Jahren gemacht falls das einen Unterschied macht 😂.
Ungeduld ist also weniger das Problem. Ich muss eher meine Motivationsschübe effektiv nutzen 😅
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6900
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Mein noch immer erster Kompositbogen build-along

Beitrag von kra »

Bogenbas hat geschrieben: 12.03.2025, 19:16
kra hat geschrieben: 12.03.2025, 19:08 Ungeduld ist der Feind des Bogenbauers - und besonders wenn man mit Sehnenbelag arbeitet. Gib dem Bogen noch ein paar Wochen Zeit vor dem bemalen
Den Sehnenbelag hab ich vor 2 Jahren gemacht falls das einen Unterschied macht 😂.
Ungeduld ist also weniger das Problem. Ich muss eher meine Motivationsschübe effektiv nutzen 😅
;D Im Prinzip reichen die beiden Jahre, aber du hast ja mit der Rohhaut wieder Feuchtigkeit in den Sehnenbelag gebracht. Deswegen auch nur ein paar Wochen. OK, ne Woche Ruhe würde ich ihm aber schon gönnen. Du willst mit der Rohhaut und der Bemalung / Lackierung den Sehnenbelag ja vor Feuchtigkeit schützen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1613
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 100 Mal

Re: Mein noch immer erster Kompositbogen build-along

Beitrag von Bogenbas »

Ich hab den Eibebogen die letzten Tage mit wasserfesten Acrylfarben bemalt. Was kann ich da zum versiegeln benutzen?
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“