Seite 23 von 25

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 03.06.2016, 09:33
von Janitschar
Zur Diskussion:

Es hilft uns jetzt nicht viel weiter, wenn wir überlegen was genau jetzt alles "beschlossen" wurde und was nicht.
Ein klares Stimmungsbild hatten wir definitv. Also lasst uns damit arbeiten.

Daher schlage ich folgenden Prozess vor, damit ich und Fin die Orga am Montag analog angehen können.

Grundlage: Fin (Batman) und Stephan (Robin)= Gesamtkoordination, 4-Tage, Catering Keltenhotel, Internationale Gäste auf 5 Plätze begrenzt (Die vier Punkte diskutiere ich nicht mehr)

1. doodle Umfrage/Abstimmung zum Termin bis Sonntag
2. doodle Umfrage/Abstimmung zum Essen bis Sonntag
3. doodle Umfrage/Abstimmung zur Teilnehmergrenze
- Bezüglich der Umfragen/Abstimmungen kann Martina sicherlich eine Rund-Mail zusätzlich verschicken -
4. Fin und ich können grundsätzlich den Termin mit der Gemeinde Sünna und Torsten eroieren
5. Fin und Ich können das Essen mit Torsten besprechen

Sind die vier Punkte durch, gilt es ein team, auf Grundlage einer neuen teamstruktur, zu formen.

Dann gibt es einen neuen thread.
___________________________________________________________________________________________________________________
Grundsätzlich meine Meinungen über die drei Punkte, über die abgestimmt wird:
1. Fronleichnam fällt für mich komplett raus, da die neuen BL eben diesen Feiertag nicht haben. Daher bleiben nur Himmelfahrt und Pfingstmontag. Ich persönlich kann an beiden Terminen, tendiere aber auf Pfingsten, da zeitgleich immer das große archers-campfire-Treffen ist und einige ac-Schützen zu unserem Treffen gerne gekommen wären.. Andererseits gibt es eventuell familiäre Asprüche an diesem Termin.

2. Beim Essen bin ich klar für ein Abendessen pro Tag, was uns vom Keltenhotel gestellt wird. Die Selbstversorgung am Morgen hat sich auch im Keltendorf gut bewährt und wir würden so nur eben ein Modul anders organisieren.

3. Da wir nun im Keltendorf wesentliche Bestandteile der Orga transparent gemacht und besprochen haben und eben mit Fin einen kompetenten Mitstreiter haben, der bezüglich größerer Veranstaltungen auch Erfahrungen hat, sehe ich eine Obergrenze als nicht notwendig. Gerade auch, da wir das Essen an Torsten abgegeben haben.
Auf dem Wahrberg muss ich eine Obergrenze machen, da der Platz nicht mehr hergibt. Im Keltendorf sehe ich das Problem erst ab 60 Personen als gegeben an.
Was von der Gesamtkoordination aber abgeklärt werde muss, falls es wie ich es für richtig halte keine Teinehmergrenze gibt, die Schießwiese und die Ressourcen von Torsten bzgl des Essens.
In jedem Fall wird die Schießwiese optimiert werden.

Gruß
Stephan

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 03.06.2016, 11:08
von benzi
nur eine kleine Orgaergänzung von mir:

bitte bei doodle Umfragen daran denken, dass nicht alle hier im Forum sind.
Ich habe die doodle links immer auch zusätzlich als email verschickt

liebe Grüße benzi

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 03.06.2016, 11:37
von Krolm02
Ich verstehe zwar nicht warum das "beschlossen" in Anführungszeichen gesetzt wurde, schließlich waren die Beschlüsse ja mit Pfotenheben, Auszählen, Gegenabstimmung et cetera ja schon formal korrekt, aber ich mag darauf nicht herumreiten.

Nur ein Wort zur Obergrenze - das ist m.E. nicht nur eine Frage der Kapazitäten des Veranstaltungsortes!
Gewisse etablierte Bestandteile des Treffens werden ab einer bestimmten Anzahl von Teilnehmern schwierig. Wenn ich z.B. für die einzelnen Beiträge in einer Vorstellungsrunde inkl. Kommentaren zwei Minuten ansetze komm' ich selbst mit rigoroser Moderation bei 50 Teilnehmern schon auf fast 2 Stunden! ;)

Ich halte es aber für gravierender, das ab einer gewissen Teilnehmerzahl ein Kontakt/Austausch aller mit allen nicht mehr möglich ist. Es wird alles etwas "anonymer" und "unübersichtlicher" werden. Und es wird wohl auch notwendig sein, mehr zu "dirigieren". Der Charakter des Treffens wird sich ändern. Ist das gewünscht?

Die Entscheidung pro oder contra Obergrenze ist für mich keine Glaubensfrage, für die es sich lohnte, einen verbalen Krieg anzuzetteln - aber ich bitte die von mir angesprochenen Punkte zu bedenken.

Zahm wie nie
K02

P.S. Aber wahrscheinlich ist das ein Streit um des Kaiser's Bart (eine rein theoretische Diskussion) weil gar nit soooo
fürchterlich viele Leute Luste haben werden, in dieses Feuchtbiotop zu kommen :D :D :D !

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 03.06.2016, 12:34
von Snotling
Ich bin bei der Obergrenze unschlüssig.

Vor allem Leuten die neu beim Daumenschießen sind würde ich nur ungerne sagen das sie nicht kommen können. Immerhin ist eine wachsende Szene langfristig im Interesse jedes Daumenschützen (denke ich mal). Und ich kann nicht sagen ob ich ohne mein erstes Treffen noch mit dem Daumen schießen würde.
Das das Treffen mit zunemende Teilnehmerzahl immer weniger "locker und Familiär" durchgezogen werden kann ist aber auch klar.

Aus meiner sicht am Beispiel des Parcoursturniers:

Bei 30 Leuten ist das alles entspannt.
Bei 60 muss das schon wesentlich straffer organisiert wrerden. Eventuell müsste man auch die Startplätze beschränken damit man das Turnier an einem Tag durch bringt. (Die letzten waren dieses Jahr erst um 18 Uhr zurück)
Und so sachen wie kurzfristige Nachmeldungen wird auch schwierig(er).

tldr: Ich bin zwiegespalten.

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 03.06.2016, 12:43
von benzi
was ich gerne zwischen dem Orgakram einschieben möchte:

beim Lesen der aktuellen Schlagzeilen wurde mit wieder bewußt wie wichtig das Zusammentreffen mit unseren Feunden aus der Türkei und Griechenland war und in Zukunft sein wird!

speziellen Dank an Kemankesh für das Übersetzen!

liebe Grüße benzi

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 04.06.2016, 21:55
von grumpf
Kurze Anmerkung zum Parcourbetrieb und Teilnehmerzahl auf Parcour. Mit etwas Organisation sollten 60 Schützen mit 28 bis 32 Ziele kein Problem sein. Ich habe heute zwischen 9:00 und 19:00 Uhr (Anmeldung bis Siegerehrung) beim DBSV eine LM geschossen bestehend aus 3D-Runde und Hunter-Runde mit 28 Zielen in 4er Gruppen inkl. Pause und theoretischen umpflocken.
Der Schlüssel zum "schnellen" aber entspannten durch den Parcour kommen ist nach meiner Erfahrung die Gruppengröße. 4 sind gut, 5geht nocht ab 6 wird es langsam beim Schiessen.

meine sonne geplätteten 2cents.

Doodle-Umfrage finde ich sinnvol zu den Themen. Teilnehmerobergrenze bin ich auch zwiegespalten.

VG Jens

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 04.06.2016, 23:22
von Snotling
Das das mit straffer organisation geht hab ich ja geschreiben. Aber das es punkt 9 wirklich los geht und alle zügig durchschießen (Ohne 45min Mittagspause xD) sehe ich jetzt bei den Daumenschützen nicht wirklich :D

Die frage ist ja eher ob das so überhaupt gewollt ist. Oder eher ein gemütliches turnier wie bei den letzten Treffen.

Wobei das Turnier auch nicht prio 1 ist. In irgend einer form wird es stattfinden. Details hängen ja auch erstmal von den wichtigeren sachen ab die vorher geklährt werden müssen.

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 05.06.2016, 00:41
von Skua
Also - keine Hektik Leute!!!
Wir haben etwa ein Jahr Zeit, um alles zu klären.

Bei einem Turnier sind bei 30 Zielen meist 150 -180 Schützen im Parcour. Sie starten in eben an allen Zielen gleichzeitig, nicht wie wir dieses Mal alle Gruppen nacheinander an Ziel 1. Nach etwa 4 - 5 Stunden sollten die Gruppen fertig sein, incl. Pause.

Zum Termin:
Pfingsten finde ich top. An Himmelfahrt (Seekajaktreffen auf Spiekeroog) oder 2 Wochen nach Pfingsten (Motorradtreffen in Vechta) bin ich raus, da beide Termine bei mir seit Jahrzehnten mit den anderen Aktivitäten und Freunden belegt sind.
4 Tage finde ich sehr gut, das nimmt die Hektik. Als Vollschichtler muß ich sowieso Urlaub (auch Sonn- und Feiertags!) nehmen, 4 freie Tage am Stück bekomme ich sonst nicht (für Feiertagsjammerer: ich habe in diesem Jahr für Sünna die Urlaubstage geopfert, die ich eigentlich für die Türkei brauche und meine Freunde vom Motorradclub enttäuscht, die meine Hilfe in Vechta dringend gebraucht hätten. 400 Gäste, 10 Leute Orga)

Ich bin gegen eine Teilnehmerbeschränkung, da gerade Neulinge davon abgeschreckt werden. Und die wollen wir doch aufbauen, oder?

Abendessen vom Keltenhotel für alle und ein freiwilliges Frühstücksbuffet wäre meine erste Wahl. Wer Selbstverpflegung möchte, bekommt einen Preisnachlaß. Wichtig: Kein Mittagessen, stört den Zeitrahmen. Hat dieses Mal doch sehr gut geklappt, oder?

5 ausländische Gäste sind gut, finde ich wichtig. Allerdings würde ich 8 Leute einladen, denn es werden wieder nicht alle kommen. Dieses Mal sind nur 4 von 10 gekommen.

Grüße, Skua

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 05.06.2016, 12:36
von benzi
Skua hat geschrieben: 5 ausländische Gäste sind gut, finde ich wichtig. Allerdings würde ich 8 Leute einladen, denn es werden wieder nicht alle kommen. Dieses Mal sind nur 4 von 10 gekommen.

Grüße, Skua
sehe ich genauso! wir müssen dann aber die Orga und die Kasse so ausrichten, dass wir ggf auch 8 Gäste betreuen und finanzieren können!

liebe Grüße benzi

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 07.06.2016, 09:39
von FinMcFinnigan
Vielen Dank soweit für eure Meinungen, für mich als Neuling sind das alles wertvolle Anregungen. Was den Termin betrifft, habe ich Rücksprache mit Stephan gehalten. Für uns ist Fronleichnam keine Option, da damit die neuen Bundesländer (und auch ein paar andere) raus wären.
Deshalb lösen wir die Frage jetzt ganz einfach mit Doodle, zur Option stehen die Termine über Christi Himmelfahrt und Pfingsten also 25.-28.5.2017 oder 2.-5.6.2017. Zur Abstimmung kommt ihr über diesen Link:

http://doodle.com/poll/5es9259q5hngfkmu

Die Abstimmung läuft eine Woche lang, am Mittwoch den 15.6. wissen wir welcher Termin der mit den meisten Stimmen ist und der wird es dann. (Außer es ist ein Gleichstand dann nehmen wir beide :-) )

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 08.06.2016, 09:45
von Meier2
Vorneweg:

@ Fin

Danke für das Dudeleinrichten.


Danach:

Servus Alle zusammen,


Was haltet ihr davon zukünftig die beiden Termine im jährlichen Wechsel anzubieten?

So hat jeder die Chance zumindest alle zwei Jahre teilzunehmen und keiner wäre mehr dauerhaft ausgeschlossen.



Servus

Meier2

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 08.06.2016, 11:47
von Snotling
Meier2 hat geschrieben:Vorneweg:


Was haltet ihr davon zukünftig die beiden Termine im jährlichen Wechsel anzubieten?

So hat jeder die Chance zumindest alle zwei Jahre teilzunehmen und keiner wäre mehr dauerhaft ausgeschlossen.

Meier2
hört sich fair an, zumal das doodle (momentaner stand) denkbar knapp ausfällt.

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 08.06.2016, 12:31
von Dshonon
gefällt mir, ist eine gute Idee.

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 09.06.2016, 22:48
von Janitschar
Der Vorschlag gefällt mir, würde auch die Terminfindung für die nächsten Jahre erheblich vereinfachen.

By the way... wer ist den Sylwek bei der Astimmung? Ich kenne nur einen Sylwek... und derjenige kann kein Deutsch

Gruß
Stephan

Re: 9. Daumentechniktreffen Keltendorf Sünna 26.-29.05.16

Verfasst: 12.06.2016, 12:05
von benzi
ich nutz mal die kurze Orgapause um etwas verspätet danke zu sagen:

an Quirin: ohne den das Tibetische Turnier nicht denkbar gewesen wäre!

an Stephan und Kemankesh: danke für Eure Hilfe und dass Ihr da wart als ich Hilfe brauchte!

liebe Grüße benzi