Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Gefällt mir!
Vor allem sieht das Holz sehr interessant aus!
Vor allem sieht das Holz sehr interessant aus!
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
@KnechtKarl - Sauber - genau das richtige um Fische auszunehmen. Noch etwas am Finish feilen und dann kommt das gut !
Einfach dranbleiben
... ist das Griffholz Osage Orange ?
@Shokunin, Haitha - Danke für die Tips, werde ich mal ausprobieren ...
Apropos Upcycling ... hier noch etwas Schlankes mit Hamon:
- Stahl: eine alte File, differenziell gehärtet (Lehmmantel)
- Länge: 22 cm, Klinge: 10,5 cm
- Griff: Ebenholz (war eine kitschige Touri-Schnitzerei aus dem Secondhand)
- Parrier & 2mm Pins: Neusilber
Gruss und viel Spass beim anschauen
Michel
Einfach dranbleiben

@Shokunin, Haitha - Danke für die Tips, werde ich mal ausprobieren ...
Apropos Upcycling ... hier noch etwas Schlankes mit Hamon:
- Stahl: eine alte File, differenziell gehärtet (Lehmmantel)
- Länge: 22 cm, Klinge: 10,5 cm
- Griff: Ebenholz (war eine kitschige Touri-Schnitzerei aus dem Secondhand)
- Parrier & 2mm Pins: Neusilber
Gruss und viel Spass beim anschauen
Michel
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5821
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Sehr gelungenes Upcycling, Michel.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
@Art und TomTom,
Gefallen mir beide gut auf ihre Weise.
...und wenn ich gerade da bin, auch von mir ein Beitrag zum Thema Resteverwertung.
Ich mach' gerne kleine Schnitzmesser aus Resten - hier aus alten Hubsägeblättern.
Die hier sind nur grob fertig und noch nicht scharf.
Aufbau ist HSS Hubsägeblatt, mit Bambus beklebt und lackierter Wicklung aus Garn.
Gruss,
Mark
Gefallen mir beide gut auf ihre Weise.

...und wenn ich gerade da bin, auch von mir ein Beitrag zum Thema Resteverwertung.
Ich mach' gerne kleine Schnitzmesser aus Resten - hier aus alten Hubsägeblättern.
Die hier sind nur grob fertig und noch nicht scharf.
Aufbau ist HSS Hubsägeblatt, mit Bambus beklebt und lackierter Wicklung aus Garn.
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hier gehts ja gerade ab, find ich gut
@ KnechtKarl
Mit gefällt das upcycling, das sind sicher brauchbare Messer
@Art
Michel. ich brauche da nichts zu sagen. Mir gefällts und die Ausführung wie immer top. Wie machst Du die Härtelinie sichtbar? Ätzen oder nur durch polieren?
@ Shokunin
Die gefallen mir alle gut. Schlicht, funktionell und sauber verarbeitet.
Gruß
Roland
@ KnechtKarl
Mit gefällt das upcycling, das sind sicher brauchbare Messer
@Art
Michel. ich brauche da nichts zu sagen. Mir gefällts und die Ausführung wie immer top. Wie machst Du die Härtelinie sichtbar? Ätzen oder nur durch polieren?
@ Shokunin
Die gefallen mir alle gut. Schlicht, funktionell und sauber verarbeitet.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Die Haertelinie kommt nach meiner Erfahrung bei Feilenstahl oft ganz von allein raus, wenn die Oberflaeche ein bissl anlaeuft.
Haben ist besser als brauchen.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6904
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 55 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Sehr schön! Macht was her und erfreut auch durch die ganz schwach ovale Form das Auge.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Ein paar hab' ich noch...
Aus der Serie Shokunin's Schubladenschätze...
eine Blödelei im historisierenden Stil in C-Stahl, Messing, Birnenholz und Horn.
Leider ist das Ding ohne Scheide. Da fehlt mir aber der Antrieb - oder es fehlt einfach das entsprechende Burgfräulein, das man damit schmücken könnte.
Gruss,
Mark
Aus der Serie Shokunin's Schubladenschätze...
eine Blödelei im historisierenden Stil in C-Stahl, Messing, Birnenholz und Horn.
Leider ist das Ding ohne Scheide. Da fehlt mir aber der Antrieb - oder es fehlt einfach das entsprechende Burgfräulein, das man damit schmücken könnte.
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
@shokunin,
hi das Messerchen bringt mich auf ne Idee für meine Tantoserie.
hi das Messerchen bringt mich auf ne Idee für meine Tantoserie.
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Ich muss Euch nochmals belästigen.
Ich hab das erste Mal gedrechselt. Heraus kamen zwei Federmesser für hochmittelalterliche Schreiber und ein kleines Messer angelehnt an einen Londoner Themsefund.
Holz: Rose, Hollunder, Buchs
Zwingen: Kupfer, Messing
Klingen: Japan- und Metallsäge
Ich hab das erste Mal gedrechselt. Heraus kamen zwei Federmesser für hochmittelalterliche Schreiber und ein kleines Messer angelehnt an einen Londoner Themsefund.
Holz: Rose, Hollunder, Buchs
Zwingen: Kupfer, Messing
Klingen: Japan- und Metallsäge
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6904
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 55 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Schick, schick... die Zwinge selber gegossen oder aus dem Vollen herausgearbeitet?shokunin hat geschrieben: ↑19.06.2020, 20:12 Ein paar hab' ich noch...
Aus der Serie Shokunin's Schubladenschätze...
eine Blödelei im historisierenden Stil in C-Stahl, Messing, Birnenholz und Horn.
Leider ist das Ding ohne Scheide. Da fehlt mir aber der Antrieb - oder es fehlt einfach das entsprechende Burgfräulein, das man damit schmücken könnte.
Gruss,
Mark
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hi!
Die Zwinge ist ein Gussteil.
Das Modell dafür war aus, ich denke, sechs Teilen zusammengesetzt, sodass man in Lagen arbeiten kann und nicht alles aus dem Vollen heraus stemmen muss.
Gruss,
Mark
Die Zwinge ist ein Gussteil.
Das Modell dafür war aus, ich denke, sechs Teilen zusammengesetzt, sodass man in Lagen arbeiten kann und nicht alles aus dem Vollen heraus stemmen muss.
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
@shokunin
fantastische Messer - Hut ab ! Die Schnitzmesserchen erinnern mich an Deine Pfeile ... die bewundere ich immer wieder mal !
@ KnechtKarl
saubere Sache - gefallen mir ! Drechseln, ich wollte ich hätte ne Drehbank, mich nervt jedes mal das Griff-Sammelsurium meiner Lederwekzeuge ...
@ Roland
zur Härtelinie, naja, ich taste mich so langsam an ein rekonstruierbares Prozedere - lediglich mit Schleifen habe ich den Hamon allerdings noch nie rausgekriegt - da fehlt mir irgendwie die Geduld. Ich schleife bis 1000 Korn, anschließend an die Polierscheibe. Reinigen, entfetten, danach ins Eisen(III)-chlorid, nur ganz kurz, 2-3 Sekunden, danach in heisses Wasser und mit Stahlwatte abwischen - dies wiederhole ich 3-4 mal. Ich habe festgestellt, dass das Ätzen auf die Art regelmäßiger wird - ohne Schlieren und Streifen. Zuletzt poliere ich die Klinge (kreisend, so quasi der Härtelinie entlang) mit einer Polierpaste - mit der Fingerkuppe geht das prima.
Gruss
Michel
fantastische Messer - Hut ab ! Die Schnitzmesserchen erinnern mich an Deine Pfeile ... die bewundere ich immer wieder mal !

@ KnechtKarl
saubere Sache - gefallen mir ! Drechseln, ich wollte ich hätte ne Drehbank, mich nervt jedes mal das Griff-Sammelsurium meiner Lederwekzeuge ...
@ Roland
zur Härtelinie, naja, ich taste mich so langsam an ein rekonstruierbares Prozedere - lediglich mit Schleifen habe ich den Hamon allerdings noch nie rausgekriegt - da fehlt mir irgendwie die Geduld. Ich schleife bis 1000 Korn, anschließend an die Polierscheibe. Reinigen, entfetten, danach ins Eisen(III)-chlorid, nur ganz kurz, 2-3 Sekunden, danach in heisses Wasser und mit Stahlwatte abwischen - dies wiederhole ich 3-4 mal. Ich habe festgestellt, dass das Ätzen auf die Art regelmäßiger wird - ohne Schlieren und Streifen. Zuletzt poliere ich die Klinge (kreisend, so quasi der Härtelinie entlang) mit einer Polierpaste - mit der Fingerkuppe geht das prima.
Gruss
Michel