Hallo Snake-Jo,
nein, beim Selfbow bauen, speziell beim Charakterholz brauche ich kein Meßschieber. Das mache ich nach Augenmaß und nach Gefühl, am meisten "lese" ich das Holz mit dem typischen "Bogenbauergriff". Das wäre was gewesen für den legendären Robert Lembke, sein Rateteam hätte das sicherlich nicht erraten
Anzeichnen tu ich die Mittellinie folgend der Faser, zeichne freihand die Umrisse des Griffes und der Bogenform, oft zeichne ich die Bogenform nicht an, nur den Griff und die Mittellinie, den Rest macht das Zugmesser, die Wurfarmform ergibt sich automatisch. Und die Wurfarmdicke zeichne ich auch freihand an, folge einfach der Rückenlinie.
Wenn ich mehr Zeit beim Anzeichnen investiere, dann bei den ELB, bei einem schönen perfekten Eibenstave zeichne ich die Bogenform und Wurfarmdicke penibel mit dem Geodreieck an.
Schade, daß ich nicht beim Sapling-Bogenbau-Contest mitmachen konnte, habe einfach viel zu viel um die Ohren gehabt und habe es immer noch
Aber ein nächstes Sapling-Bogenbau-Contest gibt es sicherlich wieder, darauf freue ich mich schon sehr!
lg
Charles