Seite 25 von 35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 09.02.2016, 19:22
von Spanmacher
Bei mehr als Viertel könnte vielleicht das schnelle Verdrehen oder Verwinden der Rohlinge drohen.

Deswegen käme eventuell auch noch folgende Alternative in Frage:
Erst mal hälftig spalten und wie es sich gehört versiegeln.
Als Schritt zwei an den beiden Hälften mit z.B. einer Handkreissäge oder eine Motorsäge eine "Sollbruchstelle" in der Mitte anbringen.
Dann ein halbes Jahr unter den üblichen guten Bedingungen trocknen lassen.
An dritter Stelle dann an den Sollbruchstellen wiederum spalten oder durch die Bandsäge schicken und erneut trocknen lassen.

Wenn es danach so aussieht, als könntest Du noch mehr Staves herausholen, dann kannst Du das ja zunächst an einem Teil der Ausbeute versuchen.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 10.02.2016, 19:59
von Ilmarinen
Hallo zusammen,
ich hatte heute Nachmittag ein Treffen mit unserem Revierförster an einer Magerwiese mit vielen Wacholderbüschen.
Wacholder1.JPG
Der Schnee oder der Wind hatte einige Stämmchen flach gelegt.
Ich durfte mir 2 abbschndeiden
unterer Anschnitt des 1. Stämmchens
unterer Anschnitt des 1. Stämmchens
unterer Anschnitt des 2. Stämmchens
unterer Anschnitt des 2. Stämmchens
Die haben beide unten einen Durchmesser von rd. 7cm. Die Ringe sind wie ich finde recht fein.
Die Beute
Die Beute
Die Saplinge sind schön gerade und haben wenig Äste.
Ich habe die Enden und Äste versiegelt und werde die jetzt erstmal in der Rinde trocknen.
Oder gibt es Einwände?

Außerdem habe ich vom Förster die Erlaubnis, so viele (flachgelegte) zu holen wie ich möchte.
Wenn also jemand Interesse an Wacholder hat, kann er mir ne PN schicken, dann können wir ernten gehen.

Außerdem bekam ich noch die Handynummer vom Kollegen, der den Wald auf der anderen Straßenseite verwaltet.

Grüße

Jörg

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 10.02.2016, 20:28
von Klink
Ich hab Wacholder in der Rinde gelassen, nix gerissen.
Sollte eigentlich passen?!

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 11.02.2016, 11:48
von Osboan
Ei schön, dein Wacholder :) Hab nur eine dünne Stange aus dem Urlaub, mit der weiß ich noch immer nicht, was ich machen soll. Ich hätte Interesse an deinen Wacholdern (der kommt bei uns natürlich nicht vor), aber du wohnst mir leider zu weit weg (670 km :P )...

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 11.02.2016, 11:56
von fatz
Ihr erinnert mich gerade dran, dass ich auch noch ein bissl Hartriegel schneiden wollte. Allerdings muss das noch ein bissl warten. Mein Hartriegelwald ist derzeit ein bissl stark frequentiert. Den traurigen Grund hab ihr vorgestern in den Nachrichten gesehen.
Sorry fuer's OT irgendwie musst ich das loswerden. Sowas ist schon schlimm, wenn's weit weg passiert, aber wenn man ganz in der Naehe wohnt isses ploetzlich viel realer.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 11.02.2016, 12:15
von Klink
fatz hat geschrieben:Ihr erinnert mich gerade dran, dass ich auch noch ein bissl Hartriegel schneiden wollte. Allerdings muss das noch ein bissl warten. Mein Hartriegelwald ist derzeit ein bissl stark frequentiert. Den traurigen Grund hab ihr vorgestern in den Nachrichten gesehen.
Sorry fuer's OT irgendwie musst ich das loswerden. Sowas ist schon schlimm, wenn's weit weg passiert, aber wenn man ganz in der Naehe wohnt isses ploetzlich viel realer.
Und was ist der Grund dafür?
Rodung?

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 11.02.2016, 12:21
von fatz
2 kaputte Zuege

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 11.02.2016, 12:26
von Ilmarinen
fatz hat geschrieben: Sorry fuer's OT irgendwie musst ich das loswerden. Sowas ist schon schlimm, wenn's weit weg passiert, aber wenn man ganz in der Naehe wohnt isses ploetzlich viel realer.
Ja, ich musste an Dich denken, als ich gelesen habe, dass das bei Kolbermoor ist.

Grüße

Jörg

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 11.02.2016, 18:46
von Klink
Oh kurwa...
Das es Deine Ecke war, hab ich gar net realisiert O_o

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 14.02.2016, 11:59
von Hake
So, ich habe ein wenig Goldregen, Kirsche, Sanddorn und Weißdorn geerntet.
Meine Fragen:
1:Da ich Goldregen noch nie in der Hand hatte, weiß ich nicht ob der in der Rinde auf Holzwürmer anfällig wird, oder ob der Splint ohne Rinde versprödet. Rinde runter oder drauflassen?
2: Soll man bei Kirsche die Rinde drauf lassen oder sie herunter nehmen?
3:Wie ist es bei Weißdorn und bei Sanddorn? Weißdorn reisst ja bekanntlich gerne , ist das mit Rinde auch so? Bei Sanddorn habe ich gar keine Ahnung

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 14.02.2016, 12:13
von schnabelkanne
@Hake bei Kirsche hab ich gespalten und Rinde ab, Stirnseiten versiegelt und im Freien unter Vordach, trocken gelagert - es ist nichts gerissen. Weissdorn hab ich auch fürs Sapturnier Markkanal freigelegt und Rinde ab - Fade Out und Stirnflächen versiegelt und ist auch nichts gesprungen - wichtig ist auf gleichmäßige Dicke reduzieren, dann trocknet der Stave auch gleichmäßig und verdreht sich nicht so schnell. Goldregen und Sanddorn hatte ich noch nicht.
Gruß Thomas

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 14.02.2016, 12:20
von Rotzeklotz
Ich persönlich würde bei der Kirsche auf Nummer sicher gehen und den Rücken versiegeln.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 14.02.2016, 13:44
von Hake
Mit Leinöl?

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 14.02.2016, 18:41
von Gornarak
Mit was auch immer ;)

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Verfasst: 14.02.2016, 18:47
von Neumi
Tach auch, ich hatte bei später Traubenkirsche noch nie ein Probleme mit Rissen - und ich rede von Halbstämmen mit ca. 10-12 cm Durchmesser. Aber es kann selbstverständlich von Kirschart zu Kirschart Unterschiede geben.
Grüsse - Neumi