Seite 26 von 35

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 28.10.2011, 19:47
von burgamoasta
Servus, nachdem ich mir endlich neben meinem selbstgebauten auch einen Bogen gekauft habe (Samick Verna) mussten natürlich auch passende Pfeile her. Herausgekommen sind diese hier.
IMG_00211.jpg
IMG_00222.jpg
IMG_00233.jpg
29'' 5/16 Fichtenholzschaft mit einem Spine von ca 38# dazu 100gr Klebespitzen und einer 4'' Shield-Befiederung. Da dies meine ersten Pfeile sind, sind Anregungen gerne erwünscht.

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 31.10.2011, 13:10
von Harald (✝)
Der 4. Pfeil von links und der 3. Pfeil von rechts ist anders rum gewickelt. Ich meine die Federn.

Hast du den Unterschied beim Wickeln nicht bemerkt?

Welches wäre die richtige Wickelrichtung?

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 31.10.2011, 14:46
von Windmann
Ah, die Wicklung. Dazu mal ich:
Ich wickle meine Pfeile immer nach rechts außen. Aber, wie auf dem Beispiel meiner neuen Übungspfeile zu sehen, muss ich auch mal anders herum mit dem Faden gehen. In diesem Falle lag das daran, dass die Federn eigentlich schon zum müll-fähigen Ausschuss gehörten und ich ihnen noch einen würdigen Abschluss in ihrem Leben verpassen wollte. :D

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 05.11.2011, 18:43
von MrFizzer
Ich hab mich mal mit ein paar neuen Designs gespielt. Jetzt in der dunklen Jahreszeit hab ich wieder mehr Lust auf Pfeilbau. ;)

https://picasaweb.google.com/1038459875 ... directlink

Grundsätzlich sind die Pfeile an meinen Bogen und mich angepasst, ich glaub aber nicht, dass ich sie jemals schießen werde. ;)

29" 45-50lbs 11/32" Kiefer
Auf Eiche gebeizt, Verzierungen mit Acryllack
4" Legolas Naturfedern mit 3° Anstellwinkel
100 gr TopHat Fieldtip Messing resp. Stahl
Wicklung mit unterschiedlichen Fäden freihand
Bohning Nocken (Ich konnte mich immer noch nciht zu Selfnocks hinreißen)

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 05.11.2011, 19:09
von Lexa
Hallo windman,

die gefallen mir, schön schlicht und urig, mehr als diese bunten Designerstücke.

Gruß Axel

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 07.11.2011, 23:21
von burgamoasta
Harald hat geschrieben:Der 4. Pfeil von links und der 3. Pfeil von rechts ist anders rum gewickelt. Ich meine die Federn.

Hast du den Unterschied beim Wickeln nicht bemerkt?

Welches wäre die richtige Wickelrichtung?
Ja ja, genau das war mein erster Pfeil. Dass ich ihn eigendlich falsch gewickelt habe, also gegen die Richtung in der die Federn in sich selbst "gewunden" sind, habe ich erst beim 2. Pfeil bemerkt. ---> wieder was gelernt.

Schöne Grüße:
Christoph (der sich aus dem Urlaub zurückmeldet)

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 04.12.2011, 09:18
von MrFizzer
Da normalerweise meine Pfeile weiß sind, hab ich mir nun ein Set Pfeile gebastelt, welche auch im Schnee noch gut sichtbar sein sollten. Funktionieren aber im Herbstlaub auch sehr gut.
Auch bei wenig Licht leuchten die enorm.

https://picasaweb.google.com/1038459875 ... directlink

29" 45-50lbs 11/32" Kiefer
Schäfte sind weiß grundiert, angeschliffen und dann drei Lagen neon grün drauf.
Flue Nocks und sky-blue 4" shield.
100gr Edelstahlspitze.

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 04.12.2011, 14:01
von Galighenna
Boa krass.... Augenkrebspfeile... ::) ;D

Aber dafür sind sie ja gedacht *gg*

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 04.12.2011, 14:48
von Rizzar
Hab mich schon ein bischen beim Öffnen des Links erschrocken.
Erinnern mich irgendwie an den "Hulk"

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 05.12.2011, 09:16
von MrFizzer
haha ja, "Augenkrebspfeile"! Der Name, hat sich bei mir hier auch schon eingebürgert!

Die Hulk Assoziation gefällt mir auch! Hulk angry, Hulk shoot puny little 3D fox!

Zwei Flötenpfeile

Verfasst: 01.01.2012, 16:09
von Snake-Jo
Hier das Ergebnis der Versuche mit den selbstgebauten Flötenkörpern, fest am Pfeil montiert.
Flötenpfeile.jpg
Zwei Bambuspfeile, selbst angebaut. ;D
80 cm lang, für Bogen von 50 lb, Zugweite 70 cm bis Flöte.
Pfeile mit Hornboje: Gewicht 41 g
Pfeil mit Ulmenboje: Gewicht 36 g
Befiederung: Nordostdeutscher Steppenadler, 13 cm lange Fahne

Die Bojen sind so ziemlich unkaputtbar. Der Ulmenkörper wurde ohne Drechselbank gebaut. Die Klangkörper wrden nur durch eine Wicklung am Schaft gehalten (in UHU gebettet) und können daher relativ problemlos bei Pfeilbruch abmontiert werden. Oder auch umgekehrt: Falls die Boje bricht, kann man einen neu aufschieben.
Der Ton ist ein Pfeifen in G-Moll. Nein, es gibt kein Video, weill ich bei dem Matschwetter weder Zeit noch Lust habe, die schönen Fahnen in den Dreck zu setzen. Ich denke aber, das beim Bogenbauertreffen jemand das Geräusch aufnehmen wird.

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 01.01.2012, 17:42
von Windmann
Wirklich schön, die Flötis. Fast schon elegant. Da würde ich die auch nicht in den Regen schicken (was ich heute mit meinen gemacht habe).

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 01.01.2012, 17:51
von Tom Tom
Die sind wirklich schön.

Was mich noch interresiert:
Sind des richtige Adlerfedern? soweit ich des grad gegooglet hab sind die richtig selten und teuer.
Wenn man die wo kauft gibts sogar Zertifikat dazu

lg Tom Tom

Re: Pfeilpräsentationen 2

Verfasst: 01.01.2012, 18:00
von acker
Wie immer meisterlich Jo !

Re: Zwei Flötenpfeile

Verfasst: 01.01.2012, 18:15
von benzi
Snake-Jo hat geschrieben: Befiederung: Nordostdeutscher Steppenadler,
@Jo biste sicher dass es nur EIN Glas Sekt war ;D :-*

Grüße benzi

der aus den Ton wartet...........