Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Entschuldigt meine dumme Frage. Aber werden die Klingen von euch aus einem Stück Flachstahl selbst rausgeschnitten / gefräßt
oder wie funktioniert das?
oder wie funktioniert das?
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
- JoGreis (✝️)
- Jr. Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 15.07.2015, 08:08
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Moin,
sehr gut. Lässt sich gut schleifen und ergibt eine schöne Oberfläche.
60 HRC gehen problemlos. Ich lasse ja immer beim Steigerwald härten. Laut seiner Aussage hatten die auch mit Verzug bei den Küchenmessern noch keine Probleme. Das Teil hier habe ich auf 0,2 mm ausgeschliffen vor dem Härten. Kam kerzengerade zurück.
N690 wird echt z meinem Lieblingsstahl.
Viele Grüße
Jo
sehr gut. Lässt sich gut schleifen und ergibt eine schöne Oberfläche.
60 HRC gehen problemlos. Ich lasse ja immer beim Steigerwald härten. Laut seiner Aussage hatten die auch mit Verzug bei den Küchenmessern noch keine Probleme. Das Teil hier habe ich auf 0,2 mm ausgeschliffen vor dem Härten. Kam kerzengerade zurück.
N690 wird echt z meinem Lieblingsstahl.
Viele Grüße
Jo
Der Zeckezüchter aus dem Westerwald
- JoGreis (✝️)
- Jr. Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 15.07.2015, 08:08
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Moin Felsenbirne,
jupp, ich benutze Flachmaterial. Mittlerweile gibt es von den meisten Stahlsorten alle erdenklichen Abmessungen.
Anschließend wird mit Flex (für die grobe Form), Bandschleifer und Schleifleinen gearbeitet.
Wenn du Lust hast, kann ich den Werdegang des Küchenmessers gerne einmal zeigen. Ich hatte für meinen Bekannten immer mal wieder Bilder der Fortschritte gemacht.
Viele Grüße
Jo
jupp, ich benutze Flachmaterial. Mittlerweile gibt es von den meisten Stahlsorten alle erdenklichen Abmessungen.
Anschließend wird mit Flex (für die grobe Form), Bandschleifer und Schleifleinen gearbeitet.
Wenn du Lust hast, kann ich den Werdegang des Küchenmessers gerne einmal zeigen. Ich hatte für meinen Bekannten immer mal wieder Bilder der Fortschritte gemacht.
Viele Grüße
Jo
Der Zeckezüchter aus dem Westerwald
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
hallo Jo
das würde schon sehr interessieren. Meinen Sohn (16) auch. Der findet das auch sehr interessant. Vielen Dank für das Angebot
das würde schon sehr interessieren. Meinen Sohn (16) auch. Der findet das auch sehr interessant. Vielen Dank für das Angebot
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
- JoGreis (✝️)
- Jr. Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 15.07.2015, 08:08
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Gerne. Aber heute nicht mehr.
Muss erst noch die Bilder sortieren.
Viele Grüße
Jo
Muss erst noch die Bilder sortieren.
Viele Grüße
Jo
Der Zeckezüchter aus dem Westerwald
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Kein Problem, lass Dir Zeit.
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Hallo
Das ist witzig, ich bekomme doe Frage wie ich meiner Messer mache auch immer wieder. Auch ich mache immer wieder Bilder des Baufortschritts.
ich bin aber kein Schmied, ich bin Späne Erzeuger aka stock removal.
Gruß
Roland
Das ist witzig, ich bekomme doe Frage wie ich meiner Messer mache auch immer wieder. Auch ich mache immer wieder Bilder des Baufortschritts.
ich bin aber kein Schmied, ich bin Späne Erzeuger aka stock removal.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- JoGreis (✝️)
- Jr. Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 15.07.2015, 08:08
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Dann können wir ja mal vergleichen, wo die einzelnen Schritte voneinander abweichen.
Vieles denke ich mir ja in meinem Kämmerchen aus. Von daher wäre ich froh, wenn wir uns da ein bisschen austauschen könnten.
Viele Grüße
Jo
Vieles denke ich mir ja in meinem Kämmerchen aus. Von daher wäre ich froh, wenn wir uns da ein bisschen austauschen könnten.
Viele Grüße
Jo
Der Zeckezüchter aus dem Westerwald
- Schattenschmied
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 16.05.2013, 17:14
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Servus miteinander,
pünktlich zu Weihnachten hab auch ich mein zweites Damastmesser fertig bekommen, es ist allerdings mein erstes Messer, das ich hier vorstelle.
Zum Messer:
Design: Klassisches Jagdmesser
Klingenlänge: knapp 10 cm
Gesamtlänge: 20 cm
Klingenstärke: knapp 6 mm
Material: 39 Lagen Torsionsdamast, drei Torsionsstäbe aufeinander verschweißt
Griff: Mosaikpins und Griffschalen aus Bocote
Finish: Leinöl und Hartwachs
Ich wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Start in's neue Jahr!
Viele Grüße, Schattenschmied
Bilder:
pünktlich zu Weihnachten hab auch ich mein zweites Damastmesser fertig bekommen, es ist allerdings mein erstes Messer, das ich hier vorstelle.
Zum Messer:
Design: Klassisches Jagdmesser
Klingenlänge: knapp 10 cm
Gesamtlänge: 20 cm
Klingenstärke: knapp 6 mm
Material: 39 Lagen Torsionsdamast, drei Torsionsstäbe aufeinander verschweißt
Griff: Mosaikpins und Griffschalen aus Bocote
Finish: Leinöl und Hartwachs
Ich wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Start in's neue Jahr!
Viele Grüße, Schattenschmied
Bilder:
- JoGreis (✝️)
- Jr. Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 15.07.2015, 08:08
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Aber hallo!!!!!
Wünderschönes Messer. Das ist ja genau mein Ding.
Viele Grüße
Jo
Wünderschönes Messer. Das ist ja genau mein Ding.
Viele Grüße
Jo
Der Zeckezüchter aus dem Westerwald
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Hallo Schattenschmied,
gefällt mir durchaus, Form, Damast und Griffmaterial ganz mein Geschmack.
Sag mal was zum Damast. Welche Stähle? Selbst geschmiedet oder gekauft?
Eine Kleine Anmerkung, am dritten Bild sieht es so aus also ob die Griffschalen nicht sauber aufliegen, da das Bild aber auch recht unscharf ist kann das auch täuschen?
Gruß
Roland
gefällt mir durchaus, Form, Damast und Griffmaterial ganz mein Geschmack.
Sag mal was zum Damast. Welche Stähle? Selbst geschmiedet oder gekauft?
Eine Kleine Anmerkung, am dritten Bild sieht es so aus also ob die Griffschalen nicht sauber aufliegen, da das Bild aber auch recht unscharf ist kann das auch täuschen?
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- JoGreis (✝️)
- Jr. Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 15.07.2015, 08:08
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Weihnachtsgeschenke fertig gemacht.
Beides für meine Frau und beides aus N690.
Viele Grüße
Jo
Beides für meine Frau und beides aus N690.
Viele Grüße
Jo
Der Zeckezüchter aus dem Westerwald
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Hallo Jo
Deine Frau hat also ein Pferd (oder sie reitet zumindest)
Ist das zweite eine Reisepommesgabel?
Gruß
Roland
Deine Frau hat also ein Pferd (oder sie reitet zumindest)
Ist das zweite eine Reisepommesgabel?
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Schattenschmied
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 16.05.2013, 17:14
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Servus Holzbieger,
Der Damast besteht aus 75Ni8 und 90MnCrV8 und ist selbst geschmiedet. Ausgangsmaterial war Flachstahl mit 125x40x4mm. Das erste Paket waren dreizehn lagen, das ich nach dem ausschmieden gedrittelt hab und wieder feuerverschweißt habe um somit auf 39 Lagen zu kommen.
Zu den Griffschalen, das Bild täuscht nicht, da hab ich leider die Griffschalen nicht richtig flach bekommen. Es ist aber nur bei der oberen Griffschale so, bei der unteren läuft genau im Übergang eine dunkle Holzfaser, wodurch es da ähnlich aussieht.
Gruß, Schattenschmied
Der Damast besteht aus 75Ni8 und 90MnCrV8 und ist selbst geschmiedet. Ausgangsmaterial war Flachstahl mit 125x40x4mm. Das erste Paket waren dreizehn lagen, das ich nach dem ausschmieden gedrittelt hab und wieder feuerverschweißt habe um somit auf 39 Lagen zu kommen.
Zu den Griffschalen, das Bild täuscht nicht, da hab ich leider die Griffschalen nicht richtig flach bekommen. Es ist aber nur bei der oberen Griffschale so, bei der unteren läuft genau im Übergang eine dunkle Holzfaser, wodurch es da ähnlich aussieht.
Gruß, Schattenschmied
- JoGreis (✝️)
- Jr. Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 15.07.2015, 08:08
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Hallo Roland,
wir haben 3 Ponys. Und noch ein paar mehr Viecher.
Meine Frau ist gelernte Pferdewirtin und macht seit vielen Jahren die Hufpflege selbst.
Da ihr Lieblingshufmesser im Frühjahr gebrochen ist und wir diese spezielle Form nirgendwo gefunden haben, hab ich es halt selbst gemacht.
Das zweite ist eine Reisepommesgabel für den nächsten Hollandurlaub. Wir fahren beide super gerne nach Callantsoog.
(Mein Profilbild ist auch da entstanden)
Viele Grüße
Jo
wir haben 3 Ponys. Und noch ein paar mehr Viecher.

Meine Frau ist gelernte Pferdewirtin und macht seit vielen Jahren die Hufpflege selbst.
Da ihr Lieblingshufmesser im Frühjahr gebrochen ist und wir diese spezielle Form nirgendwo gefunden haben, hab ich es halt selbst gemacht.

Das zweite ist eine Reisepommesgabel für den nächsten Hollandurlaub. Wir fahren beide super gerne nach Callantsoog.
(Mein Profilbild ist auch da entstanden)
Viele Grüße
Jo
Der Zeckezüchter aus dem Westerwald