Seite 26 von 57

Schöner Satz, das

Verfasst: 01.01.2006, 17:38
von Dustybaer
Gefällt mir sehr gut. Was meinst Du mit "anbieten"? Baust Du die zum Verkauf?

Verfasst: 01.01.2006, 21:02
von Pictor Lucis
Jau, vor allem jetzt im Winter,
Da kommen die Leute schnell wieder: Die fliegen ja toll, aber im Schnee habe ich sie nicht wiedergefunden :-(

Verfasst: 01.01.2006, 21:46
von Archiv
Die fliegen ja toll, aber im Schnee habe ich sie nicht wiedergefunden
Ähm...ich denke da ein wenig weiter und der Winter ist ja bald wieder vorbei.
Übrigends habe ich im November (?) einen ähnlichen Satz gebaut. Der vordere Teil war gelblich gebeizt und das Crowntip strahlend blau, mit blauer Befiederung. Das war (m)ein Satz Pfeile für den Schnee.

tecels pfeile

Verfasst: 10.01.2006, 14:38
von stefan albers
Hi,

hier mal meine:

Bild

Bild

Bild

Daten:
Zedernschäfte 11/32"
31" spine 55#
Messing Bulletschraubspitzen 125 Grain
Federn 5" 3fach
Plastiknocken
Leitfeder schwarz
Wicklung 2fach Zwirn, Versiegelung Uhu Hart
Crestings und Bemalung Edding 750
Rot tauchgebeizt, Tauchversiegelt mit Pakettlack:
Wasserverdünnbarer Acryl-Pu Lack
(Einmal und nie wieder, die nächsten wieder
mit Ballenmattierung. Selbst bei sehr schnellem
Tauchen löst der Lack die Beize an... Zwei
"Fachverkäufer" hatten mir das Gegenteil
erzählt ;D )

Grüße

tecel

Verfasst: 10.01.2006, 15:15
von Zentaur (✝)
was genau ist ballenmattierung?
das gleiche wie schnellschleifgrund?
wie verarbeitet man die?
wieviele schichten?
zwischenschliff?
trockenzeit?
geruchsentwicklung?
wo kaufen? baumarkt?

Uhhuuiii

Verfasst: 10.01.2006, 16:24
von James Jimmy0
Hey tecel die sind ja schön geworden.
Tolle schwarze Flammen waren die schwierig?
Wie tauchst du in die Beize ein hast du so ein Gefäß?

Alle Achtung und weiteres kreatives Gelingen :D

Verfasst: 10.01.2006, 16:52
von stefan albers
@ zentaur:
Das Zeug heißt so, wenn du es genau wissen willst, kann ich nachher mal in den Keller laufen und nachsehen.
Die wird mit einem Tuch (Ballen) aufgetragen und ist fast sofort trocken (und man hat keine Probleme mit den Luftbläschen beim Tauchen :motz ). Wieviel Schichten kannst du selber bestimmen, ich sag mal 3+x und du bist auf der sicheren Seite.Zwischenschliff wenn du möchtest mit Stahlwolle. Stinkt nich :D gibts in jedem guten Baumarkt.
@ James Jimmy:
Beize hau ich in eine Rosenvase :D ideal! Hinterher Korken oder Folie drauf (Oder je nach Freundin besser sofort auswaschen :D.)
Die Flammen sind das, was am meisten Spaß macht. Geht ruck zuck frei Hand. Sehen auch auf dem blanken Schaft gut aus (also in meinen Augen) am besten einfach mal einen Schaft vollmalen, danach hast du es raus.

Ach, hab noch einen Tip was das Tauchbeizen betrifft:
Ich mache VORHER die Crestings. Erstens weiß ich dann beim Tauchen genau bis wohin und zweitens zieht die Beize nicht die Maserung hoch. Quasi ein Beizbremscresting :D
Den Farbton kann man auch durch mehrmaliges Tauchen noch intensivieren.

Grüße

tecel

Verfasst: 10.01.2006, 17:21
von AZraEL
wenn du die lackierung genau so auftragen würdest wie die ballenmattierung, hättest du keine probleme mit nasen im lack....hab mich da auch mal drüber geärgert, seit dem trage ich den lack nur noch mit einem stückchen schaumstoff ( oder ein alter schwamm ), was ich in eine wäscheklammer klemme, auf. das ist sauberer, es bleiben keine haare von den billigpinseln hängen, du musst nix sauber machen (ich schmeiß die nach einer anwendung immer weg). probiers mal! ich hab zB mit der ballenmattierung nicht so gute erfahrungen gemacht, da haben selbst 3 schichten die wasserbeize nicht gut abgedeckt.

Verfasst: 10.01.2006, 20:37
von James Jimmy0
Hey tecel ich finde das Cresting ist perfekt geworden.
Aber am besten gefallen mir die Flammen und das Cresting in der mitte der Befiederung:
Perfekter Punkt. :)

PS:Hey morgen(oder übermorgen)(eher übermorgen)stell ich meinen ersten Satz hier rein. :D

Verfasst: 10.01.2006, 22:38
von Archiv
Ein "Geburtstagsgeschenksatz"

Bild

Verfasst: 10.01.2006, 22:42
von Archiv
edit

Verfasst: 11.01.2006, 08:50
von Zentaur (✝)
mannomann!!!!!

was ihr euch für ne abbeid macht :-o


die sind doch viel zu schade zum schiessen!


RESPEKT!!!

ich mache mir einfach nur munition.
haltbar, schlicht, funktional.





@tecel

stell doch mal bitte ein bild vom flaschenetikett rein.

Verfasst: 13.01.2006, 17:15
von James Jimmy0
Also jetzt ist es soweit...
Mein allererster Pfeil... 8-)

Bild

Und durch Zufall mit einem neuartigen Cresting(wenn es überhaupt ein Cresting ist) :D

Also und wen es interessiert...
5/16 Fichte
5/16 schwarze Bohning Nocken
5/16 Stahl Feldspitzen
2 schwarze Elfenwing 1
1 rotcamo Elfenwing 1

Zuerst gebeizt und dann mit schwarzem Lack angestrichen
Und mit roter Wicklung

Also abgesehen dass die Wicklung nicht ganz hingehaut hat und ich ohne Anspitzer und Befiederungsgerät gearbeitet habe ist er recht passabel

PS:Hoffe das mit den Bildern haut hin...

Flu-Flu- Pfeil

Verfasst: 13.01.2006, 18:08
von Pit
Hier mal eine Klobürste,
nehm immer 2 volle Federn, die ich mit den Bohning-Doppelklebeband, an den Schaft klebe. Anschließend, gleich den Anfang u. das Ende mit einer Wicklung versehen, geht sonst hier wieder auf. Nach den Befiedern, den Windungen entlang 2 x mit Wasserlack, unter Verwendung eines Pinsel lackieren. Bekommen die Federn auch Lack ab, macht gar nichts, geht beim Schießen wieder weg. Bild

noch von einer anderen Perspektive.

Bild Bild

Gruß, Peter

Verfasst: 13.01.2006, 18:30
von stefan albers
@zentaur:
hier das foto. ballenmattierung ist nicht auf wasserbasis! also gehen keine lackeddings fürs cresting!! und es richt etwas nach verdünnung, finde ich aber echt nicht schlimm. das coole ist, dass das zeug sofort trocken ist. wenn man den letzten pfeil fertig hat, kann man schon am ersten federn aufkleben oder noch eine schicht draufmachen. Bild

hier mal ein mattierter pfeil: Bild

@ James jimmy
chic chic!! sieht toll aus!