Dann will ich mal..
Das Holz ist Hartriegel, soweit ich das beurteilen kann wie bei Wilfried cornus alba. Das Stämmchen hatte einen Durchmesser von ~5,5cm bei einer Länge von 2,10m.
Verwendetes Werkzeug:
- Fuchsschwanz zum Fällen
- Ziehmesser für das grobe Ausarbeiten
- E-Herd und Heißluftpistole für das Geraderichten
- Schweifhobel zum Tillern (die Zeit war knapp, da muss man zusehen, daß was weitergeht!)
- Ziehklinge, Flachraspel für das Grobfinish
- Elektrobohrmaschine, Bandschleifer, Flachraspel, Vogelzungenraspel, Ryoba und Fließensäge für die Hornnocken
Bei dem künstlichen Licht ist das Fotographieren nicht so einfach, aber ich habe mein Bestes versucht.
Der Bogen hatte zu Beginn starken Reflex.
Da ich mir nicht sicher war, wieviel ich dem Holz zumuten kann, habe ich versucht den Reflex zu reduzieren. Dabei habe ich mich nicht so geschickt angestellt, aber ein bißchen was ist gegangen. Reflex bei Tillerbeginn: 7cm.
Das entspricht auch dem Set, den ich mir eingehandelt habe.
Der untere...
und der obere Wurfarm.
Meine Frau war so nett, beim Foto des aufgespannten Bogens zu assistieren:
Genug des Vorspiels, kommen wir zum wesentlichen!
Die technischen Daten:
Länge: 194cm von Nocke zu Nocke
Griff: 30mm breit, 25mm stark
Tips: ca. 14mm breit und stark
Zuggewicht: 67# bei 32"
Gewicht: 833g
Der Tiller ist etwas grifflastiger, als ich es eigentlich mag, aber ich habe mich entschlossen, die Wurfarme zu schonen. Wie oben zu sehen ist, war da vorher der Reflex drin, sie haben also setbedingt schon dehnung drin. Zusätzlich weiß ich nicht, wieviel ich dem buckligen Bereich abverlangen kann. Das Schöne ist, daß ich bei 194cm Länge noch Spielraum habe, das auszutesten. Dazu brauch ich aber einen ruhigen Tag, denn ich wahrscheinlich erst haben werde, wenn mein Kompositbogen fertig ist. Dann kann ich noch in aller Ruhe etwas Biegung reinbiegen und dann kürzen, um auf ca. 70# bei 32" zu kommen.
Zum Hartriegel: Genial! Gefällt mir. Was das Späne aufreissen angeht stimme ich Wilfried zu, da muss man aufpassen. Ich habe beim Erhitzen mit der Heißluftpistole einige Längsrisse erzeugt, die aber nach dem Tillern weg waren, weil ich noch zu dick war. Ich war da zu vorsichtig. Aus den 5,5cm Durchmesser hätte ich zwei solcher Bögen rausbekommen können.
Das Holz ist allerdings ziemlich schwer, wobei ich mir nicht sicher bin, ob er schon ganz durchgetrocknet ist. Mit 833 Gramm ist er um 70 Gramm schwerer als mein 80#er aus Robinie/Holunder mit Bambusbacking.
Gruß,
Daniel