Seite 27 von 31
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 06.01.2017, 18:09
von Haitha
Hey Leute, hier noch eine Arbeit aus 2016. Gestern hatte ein Freund von mir Zeit für Fotos.
Damastblank ist von G. Breitenbücher, der Rest (Form, Anschliff, Ätzung (mit Eisendreichlorid) etc. von mir, gehärtet auf 60 HRC bei Schanz. Kupferpins, Goldfield und schwarze Liner, verklebt mit Epoxy und die Pins etwas angeklopft. Die Poren sind mit Schelleck nach und nach versiegelt, das Finish selbst ist meine Öl-Mischung.
Das Messer ist 24 cm lang, davon sind etwa 13,5 scharf. Die Breite der Klinge beträgt 33mm, die Stärke knappe 4 mm. Das Jimping ist nicht besonders schön, aber funktional. Nächstes Mal würde ich es aber quasi als Runen-Filework anbringen (eine Idee des Fotografen).
Das Leder ist aus 3mm Blankleder gemacht. Bin insgesamt sehr zufrieden damit, was aus dem Messer geworden ist.
Gruß
H
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 06.01.2017, 18:55
von Mario294
Wow das würde ich jetzt auch gerne haben
Das Messer ist dir echt sehr gelungen, der Griff und der Damast passen super zusammen, das Gesamtbild und die Verarbeitung stimmt sowieso
Auch die Scheide passt sehr gut dazu.
Wie viele Stunden hast du ungefähr daran gearbeitet wenn ich fragen darf?
Grüße Mario
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 06.01.2017, 18:56
von Bogenklöppler
Sehr schöne Arbeit
Sieht wunderbar aus
Bei soeinem anblick bekommt man direkt wieder lust auf schmieden
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 06.01.2017, 19:01
von Ilmarinen
Wow, eine tolle Arbeit. Gefällt mir gut.
Grüße
Jörg
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 06.01.2017, 19:21
von jetsam
Altah! Du nu wieder.
Das ganze Ding ist in der Scheide wie gegossen. Und die Materialienharmonie brutal schön.
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 07.01.2017, 17:19
von Wicheler
JoGreis hat geschrieben:Weihnachtsgeschenke fertig gemacht.
Beides für meine Frau und beides aus N690.
Hallo JoGreis,
genial, und ich hab die Hufmesser immer gekauft.....
Sieht aus, als wenn das Hufmesser beidseitig geschliffen ist?
Müßte ich auch mal ausprobieren, so ein Hufmesser zu dengeln, denn "gepaßt" haben die gekauften nie so richtig, besonders die "Linken", war nachher so fit, hab mit der rechten und der linken Hand ausgeschnitten.
Gruß Dieter
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 08.01.2017, 12:03
von JoGreis (✝️)
Moin.
Ja, das Hufmesser ist beidseitig geschliffen.
Die gibt es auch so zu kaufen. Meine Frau hat aber bestimmte Vorlieben,
was die Form angeht. Deswegen habe ich das versucht.
Benutzt hat sie es noch nicht aber es gefällt ihr.
Das machen ist nicht so schlimm, wenn du schon Messer gemacht hast.
Halt erst die Schneiden anlegen und dann die Spitze formen.
Das habe ich mit einem Gasbrenner und einer Eisenbahnschiene gemacht.
Das nächste werde ich aber direkt als Flachangel auslegen.
Viele Grüße
Jo
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 09.01.2017, 14:20
von Haitha
Danke euch allen
@Mario: Sorry, keine Ahnung, aber grob geschätzt 15 Stunden? Werde nächstes Mal genauer drauf achten. Interessiert mich auch.
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 09.01.2017, 14:52
von Felsenbirne
@Flo
wieder eine ganz tolle Arbeit von Dir!!! Glückwunsch!
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 09.01.2017, 15:23
von Holzbieger
@Haitha
Hallo Flo, ich sehe is gerade. Das Messer ist toll geworden. Stimmt alles dran.
Gruß
Roland
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 09.01.2017, 18:33
von schnabelkanne
Tolles Messer, alles schön stimmig - passt wie gegossen.
lg Thomas
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 09.01.2017, 21:30
von shokunin
Sehr schöne Arbeit.
Da gibt es wirklich nix zu verbessern
Viele Grüsse,
Mark
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 13.01.2017, 17:37
von Holzbieger
Hallo Messermacher,
Das erste Messer für dieses Jahr. Ich wollte mal zur Abwechslung kein Küchenmesser bauen und habe nach Weihnachten ein kleines 3-Finger Messer angefangen.
Die Größe hat sich ergeben aus einem Stück 80CrV2 das ich geschenkt bekommen habe. Leider ist mir diese Klinge direkt nach dem Härten aus der Hand gerutscht und zwei Stockwerke tiefer auf einen Steinboden gefallen. Ich habe jetzt eine Schneide und einen Griff/Vollerl. (Ich plane mit der Schneide ein paar zerstörende Test zu machen)
Ich habe die exakt gleiche Klinge aus 1095 dann nochmal gefertigt, den Stahl habe ich zu Hause. Ich muss sagen ich hab noch nie so schnell ein Messer fertig gemacht. Das Messer war innerhalb einer Woche fertig.
Das ist aber auch das Messer mit meiner größten Fertigungstiefe. Ich habe das erste mal meine Gasesse zum härten benutzt. Keine Ahnung wie hart die Klinge ist, vor dem anlassen konnte ich Glas ritzen.
Das Griffholz ist selbst stabilisiert und die Scheide ist auch von mir.
Die Scheide könnte etwas besser sein, die Naht auf der Rückseite ist nicht gleichmäßig.
Hier einige Daten:
Stahl: US 1095 (C = 0,96%; Si = 0,23%; Mn = 0,35%; P =0,009%; S = 0,003%)
Griff: Stabilisierte Schwarznuss, Messing für die Niete und die Öse sowie ein Zierpin
Klingendicke: 3.1 mm, 25° Anschliff
Gesamtlänge: 180 mm
Klingenlänge: 95 mm
Gewicht: 120g/168 g
Ich hoffe es gefällt, Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.
Danke fürs Schauen
Roland
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 13.01.2017, 19:03
von kra
Ein sehr schönes Messer - nur für ein 3-Finger Messer erscheint es mir etwas groß
Einzige Kritik (aber auch nur wegen deiner sonstigen Perfektion), auf dem letzten Bild erscheint die klingen-nahe Niete etwas "unfertig" gerundet.
Ansonsten - eine gelungene Form und Ausführung
Re: Messer, die 7. (ab 9. Juli 2014)
Verfasst: 13.01.2017, 19:45
von wanttostart
Sehr schön. Da bekommt man doch richtig Lust so etwas auch Mal selbst zu machen. Allein die Zeit und die gesamten Gegebenheiten fehlen.
Da bewundere ich einfach diese schönen Messer hier.
Viele Grüße Dirk