Seite 28 von 28
Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Verfasst: 14.10.2008, 10:04
von Ravenheart
Klasse Arbeit! Muss lediglich zugeben, dass mir der Griffbereich etwas zu "unruhig" ist (gestalterisch). Zierlaminat-Streifen sollten m.E. sparsam eingesetzt werden - "weniger is mehr"...
Is aber natürlich Geschmackssache... Ansonsten: Top!
Rabe
Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Verfasst: 14.10.2008, 19:08
von Botjer
@ Rifle: Immer wieder schön eines Deiner Meisterwerke zu sehen
Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Verfasst: 15.10.2008, 00:51
von Brucky
Gratuliere Roland
sehr schöner Bogen
Du hast einfach ein Gefühl für Formen
da meine ich jetzt die Sehnenkerben und den Griff
den Tiller sowieso

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Verfasst: 15.10.2008, 08:59
von Indiaman
Ich möchte mich gerne hier anschliesen.
Der Bogen ist eine Schönheit.
Wunderschöne Formen, sowohl ungespannt, als auch auf Standhöhe.
Griff und Tips sind wohldimensioniert und schön geformt.
Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Verfasst: 15.10.2008, 12:48
von acker
Hallo,
Ja ein sehr schöner Bogen-gefällt mir sehr gut !
Das hast du mal echt raus-bestimmt ein schnelles Teil.
-Erinnert mich auch daran, das mein R&D immer noch sein Dasein in der Ecke fristet und darauf wartet volendet zu werden
Gruß Acker
Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Verfasst: 03.11.2008, 21:16
von ThomasThome
@ Rifle:
Wie dick sind Meranti und Holunder zusammen am Griff und an den Wurfarmenden. Suche einen Anhaltspunkt, möchte 45 lbs mit Bambus-Holunder versuchen, auch wenn es nicht sehr wahrscheinlich ist, dass es klappt.
Gruß
Thomas
Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Verfasst: 05.11.2008, 20:20
von Ravenheart
MODHINWEIS:
Die Antwort warte ich hier noch ab, dann mach ich hier dicht. (Sind schon wieder die 30 Seiten so gut wie voll... und passt gerade gut...)
Fortsetzung in Thread Nr. 4 dann hier:
http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... ic=10512.0
Rabe