Seite 28 von 35
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 03.04.2009, 04:08
von Harbardr
Danke Rabe, manches scheint mir noch verborgen zu sein.
@Hunbow: hab mit dem "so um fünf Ecken durch's Web u. noch mehr Müll auf'm Rechner" nur sagen wollen, dass es schade ist, dass es noch nicht über die Usergalerie geht u. so nun zwangsweise ein weiteres Programm den Rechner vermüllt, bzw. der Umweg über ein Web-Album genommen werden muss.
Die Wittler-Klingen von Polar sind wirklich schöne Teile, sehr sauber u. scharf geschliffen u. sie haben eine gute Standzeit.
Dies bei einer "Billigklinge" ist schon hitverdächtig. Aber so sind sie, die Skandinavischen Klingenhersteller, (fast) nur besstes Material.
Im Gegesatz zu der Lauri Drop-point hat sie den Vorteil, dass sie eine kleine Fehlschärfe hat, was das Einpassen in die Kopfplatte sehr erleichtert.
Die letzte, die ich noch hatte habe ich Anfang des Jahres zu folgendem Messer "verbaut"...
kleines Saami--Messer
Klinge: Polar Whittler 82x23
Griff: heimische Eibe mit Rengeweih, leder u. Bronze, mit einem Abschluß aus einer kleinen Elchrose mit einem Mosaikpin.
Wie bei all meinen Messern, das Holz ist geölt u. der Griff anschließend mit Canaubawachs poliert.
Die Scheide dazu hab ich noch in Arbeit. Es wird eine, der der Nord-Saami ähnlich, Scheide aus Rengeweih (graviert mit einem Motiv der frühen Wikingerzeit) u. Leder. Bilder folgen!
Eine solche Scheide, diese aber aus Eibe u. Leder, hatte ich auch zu meinem Großen Saami-Messer in der Vergangenheit gemacht u. die Bilder dazu müssten u.a. auch hier zu finden sein. :-)
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 03.04.2009, 08:32
von Hunnenbogen
Kein Problem

. Ich hatte diese Anleitung aus einem Testfred, und die Sache mit den erweiterten Optionen war mir nicht bekannt. Werde sie auch mal ausprobieren
Ist aber auch ein wunderschönes Messer. Das Holz gefällt mir ausnehmend gut. Wo hast Du die Klinge her?
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 03.04.2009, 12:14
von Hunbow
die klinge gibts gerade wie schon erwähnt bei
www.brisa.fi im angebot.
weil die so schön sind hab ich aber noch zwei daheim, sonst würde ich glatt noch welche bestellen.
klinge polar whittler, griff stabilisierte erlenwurzel mit einer knochenplatte am ende und hinter der stichblende fiber, ein holzscheibchen aus apfelholz.
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 03.04.2009, 13:37
von Heidjer
Hallo Hunbow,
Hast Du die Erlenwurzel selbst gefärbt und stabilisiert?
Wenn ja, dann erklär doch bitte, wie Du das geschaft hast.
Der Griff gefällt mir ausgesprochen gut.
Gruß Dirk
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 03.04.2009, 15:27
von Hunbow
Dirk M hat geschrieben:
Hallo Hunbow,
Hast Du die Erlenwurzel selbst gefärbt und stabilisiert?
Wenn ja, dann erklär doch bitte, wie Du das geschaft hast.
Der Griff gefällt mir ausgesprochen gut.
Gruß Dirk
nö, habe ich bei brisa als angebot mal mitbestellt. aber zum stabilisieren von holz gibt einen eigenen threat.
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 18.04.2009, 15:41
von Wolltroll
hallo zusammen,
schön, hier auch mal wieder ein neues messer von graubart zu sehen! ich finds wie immer klasse!
so, nun mal zu einem neuen von mir:
klinge: ae damascus so um die 11cm
griff: jade und padouk
liebe grüße
wolltroll
ps: schade! ich hätte das bild gern hochgeladen, aber mir wird gesagt, das upload-verzeichnis sei voll...
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 18.04.2009, 18:42
von pit03
Hallo Messerfreunde.
Heute ist endlich auch mal wieder was fertig geworden. Die Rohklinge hatte ich schon mal weiter oben gezeigt. Nun ist auch was zum anfassen drann

.
Ich hoffe es gefällt Euch, den der beste Messermacher bin ich sicher nicht, aber den Damast Schmieden ist ja auch viel schöner

.
Gruß pit03.
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 18.04.2009, 19:20
von Radon
Hallo pit,
ich finde, der gerade, schlichte Stil des Griffs passt prima zu der Klinge.
Was ist das für Holz? Gestockte Buche?
Vielleicht solltest Du beim nächten darauf achten, dass Du keinen Spalt zwischen Klinge und Kopfstück hast. Hier siehts so aus als wäre beim Klingenrücken ein kleiner Spalt.
Gruss
Radon
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 18.04.2009, 21:06
von pit03
Nabend Radon.
Du hast Recht da ist ein kleiner spalt. Ich bin halt Schmied und kein Messermacher!
Trotzdem bin ich etwas Stolz auf das Teil.
Der pit03.
P.S. Ja kann Buche sein.
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 19.04.2009, 09:29
von Hunnenbogen
Das Haumesser wollte meine Schwiegermutter wegwerfen... Ich habe es gestern etwas restauriert. Nichts besonderes geworden, weil ich keine Nerven für Spielereien hatte, aber es ist ja auch ein "rauher" Gebrauchsgegenstand:
Vorher:
Nachher:

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 22.04.2009, 21:40
von Steilpassfaenger
Der Griff sieht schön mittelalterlich aus, gefällt mir sehr gut. Die Klinge würd ich noch mit der Flex komplett bearbeiten, auch wenn es ein gröberes Werkzeug ist.
Gruß
Matthias
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 22.04.2009, 21:49
von Steilpassfaenger
Ich hab heute mein erstes Messer fertiggemacht.
Vor dem Finish hab ich damit schon die Knoten eines Osagebogens bearbeitet, wirklich scharfes Gerät. Ist mein Schnitzmesser und hab den Griff genau auf meine Hand angepasst.
Klinge: Polar
Griff: Bronze, Leder, Eibe (Splint und Kern), Finish -> Schellack
Gruß
Matthias
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 22.04.2009, 22:06
von Hunnenbogen
Sehr schön geworden! Echt. Für das erste Messer ein Traumstück.
Und zum Haumesser: Ich bin nicht so der größte Metallverarbeiter der Welt... aber ich kenne einen, der kann mir da vielleicht unter die Arme greifen. Mit einem Sandstrahler oder so, hat er gemeint.
Obwohl es auf dem Foto nicht so gut rüberkommt, wie es in Wirklichkeit aussieht. Die Oberfläche glänzt...

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 22.04.2009, 22:09
von Steilpassfaenger
Ich bin auf nicht so der Metallmensch, werd statt Bronze lieber Horn nehmen, kann mit dem kalten Zeug nix anfangen. Vielleicht sollte ich das Zeug mal warm machen, vielleicht wächst es mir dann ans Herz.
Sandstrahlen ist schön, vor allem wenn mans nicht selber machen muss.
Gruß
Matthias
Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)
Verfasst: 23.04.2009, 01:25
von Ravenheart
Sandstrahlen?? AAAAAAAHHHHH!!!!! Neee! Bitte nicht!
Messer gehören GESCHLIFFEN! Echt.....
Grund:
Ein scharfes Messer erhältst Du nur, wenn die Schneide EBEN ist!
Mit Sandstrahlen erzeugst Du eine KRATERLANDSCHAFT!
Pfui! Pfui!!
Rabe