Seite 29 von 32

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 11:55
von Sateless
(Rauseditierter konstruktiver Versuch)

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 15:06
von benzi
gelöscht, macht so keinen Sinn mehr...

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 15:12
von Sateless
Deine masochistische Herangehensweise in allen Ehren, mein Ziel ist bloß eine Betrachtung. Dass man sich so Vorteile erhaschen könne ist deine Interprätation, die ich mal so überhaupt nicht teilen kann. Alles kommt mit einem Preis.

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 15:19
von benzi
gelöscht, macht so keinen Sinn mehr...

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 15:26
von Sateless
Wenn ich positive Effekte betrachte, dann gehören die da nicht zu.

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 16:01
von benzi
gelöscht, macht so keinen Sinn mehr...

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 18:55
von Janitschar
Schade Simon.

Ich hatte schon geistig die Finger über den Tasten als ich deinen Beitrag gelesen hatte.
Und ich denke paraksa hätte da bestimmt auch was ergänzen können.

Gruß
Stephan

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 19:01
von Sateless
Könnt ihr ja noch machen. Das Ding ist nur, dass ich keine Lust mehr auf destruktives habe. Außerdem habe ich diese Frage eben schon für mich geklärt, und die Ergebnisse Anfang und Mitte letzten Monats hier und duweißtwo kund getan. Daher habe ich hier nur zu verlieren, sobald es so abläuft, wie es ablief.

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 19:10
von Janitschar
I know...

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 19:12
von Sateless
Fandest du den rauseditierten Vorschlag hilfreich für diese Thematik?

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 19:15
von Janitschar
Jup.. wenn nichts kommt, und bisher kam nur was von benzi, ist es eh wurscht.

Außerdem würde ich dir bei einem Punkt nur bedingt Recht geben wollen ;)

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 19:36
von Sateless
Ich weiß auch genau welcher das ist ;)

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 20:41
von eskakunzi
Als autodidaktischer Laie ohne mediterrane Erfahrung, der seit ca. einem Jahr nach Annas Technik schießt :
Rückenspannung bringt viel (oder bei euch sogenannte), ist aber wohl stilübergreifend. Einatmen beim Auszug ebenso.
Richtiger Druckpunkt und Position der Bogenhand beim Koreaner bringen sehr viel. Aktive Drehung und Twist (mal vergesse ich das eine, dann das andere) fast gleichwertig, wobei Twist nicht notwendig erscheint, damit sich der Schuß richtig anfühlt.
Kippen tut bei mir nix.
Nach diesem "richtig" anfühlen bemesse ich das oben genannte "bringt was" und geht oft mit treffen einher.
Eure Beiträge sind manchmal schwer nachzuvollziehen, da ihr oft Bezug nehmt auf anderswo ausgetauschte Gedanken, aber ich lese interessiert mit und versuch mich weiter an Kippdrehtwist statt Pfeile im passenden Spine zu kaufen weil es Spaß macht.

Grüße eska

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 20.10.2015, 21:59
von kra
Für Außenstehende (wie mich) ist die Diskussion sehr schwer nachzuvollziehen. Es wird zu vieles nicht ausgesprochen...

Heute hatte ich so etwas wie ein Erweckungserlebnis - die ersten drei Pfeile ohne Bogenberührung ;D - und das beim Versuch, Kippen und Drehen zu kombinieren. Ist noch weit weg von Reproduzierbarkeit, aber
1. die Pfeile steckten auf 10m senkrecht in der Scheibe
2. die Pfeile kamen immer näher zusammen
3. Es fühlt sich "richtig" an

Es ist nach den Definitionen sicher keine aktive Dreh/Kipp-Bewegung sondern eher passiv (nach meiner eigenen Definition ;) ), aber es beginnt zu klappen.
Beide Bewegungen sind noch nicht sehr ausgeprägt, aber der Bogen steht nach dem Schuß erkennbar ca. 20° verdreht und um ca. 30° gekippt.

Im nächsten Übungsschritt werde ich der Zughand wieder mehr Aufmerksamkeit schenken müssen, der Griff fühlt sich zu wenig definiert an (es sind alle Finger mehr oder weniger entspannt).

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 21.10.2015, 08:42
von Markus
Hallo Axel,
das hört sich doch richtig gut an. Immer weiter so.
Ich versuche mich seit bald 15 Jahren an der Reproduzierbarkeit und kann daher Dein Erfolgserlebnis so richtig gut nachvollziehen ;D