Seite 29 von 44

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 26.08.2020, 20:51
von Holzbieger
Hallo Mark,

Ich kannte diese Form bis vor einem Jahr auch nicht. Bekannt wurde diese Form denke ich durch eine Schmiedes aus Spanien (Almazan). Jetzt siehst die diese und ähnliche Messer überall im Internet auf.
Ähnliche Formen gibt es sicher weltweit, z.B das typische Chinesische Küchenmesser.
Gruß

Roland

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 01.10.2020, 20:02
von KnechtKarl
IMG-20201001-WA0000.jpg
IMG-20201001-WA0001.jpg
IMG-20201001-WA0004.jpg
IMG-20201001-WA0002.jpg
IMG-20201001-WA0003.jpg
Römische Brunneneiche, datiert auf 79 n. Chr., Knochen, japanische Klinge von dictum

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 01.10.2020, 22:07
von st800
Schönes Messer. Wie kommt man denn an so ein schönes Stück altes Holz.
Gruß
Alfred

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 01.10.2020, 22:09
von KnechtKarl
Man kennt jemanden, der jemand kennt, der Archäologe ist...und dann muss man Glück haben.

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 02.10.2020, 09:27
von Ravenheart
Sehr schön gearbeitet! Cooles Holz!!
Was mir nicht GANZ gefällt: Die Lücke zwischen Klinge und Heft. Die wirkt für mein Auge zu eng, vmtl. auch, weil der Griff da etwas dicker ist, als üblich...

Rabe

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 02.10.2020, 18:17
von KnechtKarl
Ich glaube, ich verstehe, was Du meinst. Aber die Klinge gibt halt in ihrer Form vor, wie weit sie eingelassen wird. Und der Griff ist so dimensioniert, dass ich noch was in der Hand habe, sonst wäre er mir zu dünn. Weiter über den Klingenrücken raus zugehen, habe ich probiert, aber das störte mein Gefühl für Ästhetik.

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 02.10.2020, 20:13
von Holzbieger
Gefällt mir gut das Messer. Ich hatte erst den gleichen Kommentar wie Rabe im Sinn. Aber bei einer Fertigklinge ist da wenig Spielraum.
Ich hätte den Griff allerdings genau anderst herum angeschrägt damit der Griff oben länger ist, das ist imho angenehmer zu halten.

Gruß
Roland

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 14.11.2020, 22:01
von KnechtKarl
Habe für meine Jungs zwei neue Schnitzmesser gebastelt.
Die Werksversion als Vergleich dabei.

Zwei Carbonstahlklingen von Morakniv, Birnenholz, Escheholz, Horn.
Dazu zwei feine Lederscheiden.

Gut Pfad für meine Wölflinge.
IMG-20201114-WA0004.jpg
IMG-20201114-WA0010.jpg
IMG-20201114-WA0008.jpg
IMG-20201114-WA0009.jpg
IMG-20201114-WA0011.jpg

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 15.11.2020, 09:23
von conti03
Einfach, schlicht, schön gefallen mir.

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 15.11.2020, 11:36
von schnabelkanne
Servus, da werden die Jungs aber viel Freude damit haben.
Hast du bei der Lederscheide einen Schnittschutz (Leder)angebracht?
Lg Thomas

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 15.11.2020, 12:15
von KnechtKarl
Ja aber selbstverständlich. Die Scheiden sind dreilagig aufgebaut.

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 17.11.2020, 15:25
von Holzbieger
Hallo Messerbauer,

Ganz weit in meiner Vergangenheit, während meines Studiums und in meinen ersten Arbeitsjahren habe ich mit einem Messer rasiert. Ich habe noch zwei Rasiermesser aus dieser Zeit, beide von Dovo.

Schon vor einiger Zeit hat mich ein guter Bekannter gefragt: „Kannst Du eigentlich auch Rasiermesser machen?“ „Theoretisch ja hab ich gesagt, ich müsste das allerdings auch mal ausprobieren.“

Nun neulich habe ich mich dran gewagt. Mein Boot ist im Winterlager und ich habe wieder Lust Zeit in meiner Werkstatt zu verbringen. Ich nahm mir eines meiner beiden Rasiermesser als Vorlage.
Ich habe mir ein Stange Silberstahl besorgt, in meiner Esse auf Temperatur gebracht und an meinem improvisierten Amboss flach geklopft (schmieden würde ich das was ich da gemacht habe allerdings nicht nennen).

Die Form ist direkt vom größeren meiner beiden Dovo abgenommen.
Die Hammerspuren am Rücken und am Erl habe ich bewusst so gelassen es wäre dann wohl zu dünn und kurz geworden. Der Schliff ist ein einfacher Hohlschliff mit einem recht großen Rad.
Eine Lederhülle hab ich dann auch noch genäht.

Das Messer ist mit Sicherheit nicht perfekt, trotzdem bin ich ganz zufrieden. Ich weis schon was ich beim nächsten anders machen würde.

Rasieren tut es gut, ich habs gerade probiert.

Ich werde es wohl an den Bekannten verschenken.

Hier die Daten

Stahl: Silberstahl
Griff: Stabilisiertes Zebrano, G10, Bronze Niete und Scheiben aus Messing
Größe: müsste wohl ein 6/8 sein
Länge: ca. 150 mm
Gewicht: 58 g / 70 g mit Scheide

Ich hoffe es gefällt, Kritik, Kommentare und Anregungen wie immer erwünscht.

Danke fürs Schauen

Gruß

Roland
Messer_97_18.jpg
Messer_97_16.jpg
Messer_97_14.jpg
Messer_97_13.jpg
Messer_97_12.jpg
Messer_97_10.jpg
Messer_97_09.jpg
IMG_4199.JPG

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 17.11.2020, 16:14
von schnabelkanne
Servus, gefällt mir besser als die Vorlagen, vor allem die Griffform ist dir gelungen.
Lg Thomas

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 17.11.2020, 20:52
von Haitha
Sehr schön, mein Lieber!

Hat was!

Und, besteht es einen hanging-hair-test?

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 17.11.2020, 21:25
von Holzbieger
@ Schnabelkanne. Danke.

Hallo Flo,

Erst mal Danke, ja tut es.

Gruß

Roland