"saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
mit dem 2. Ahorn bin ich analog vorgegangen
na denn ab mit den beiden ins Trockendock
Chirions´ letzer Beitrag
Chirions´ nächster Beitrag
na denn ab mit den beiden ins Trockendock
Chirions´ letzer Beitrag
Chirions´ nächster Beitrag
Zuletzt geändert von Chirion am 23.01.2011, 19:58, insgesamt 3-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
und dann gings gelich weiter mit der Eberesche
nochmal zur Errinnerung der Stave hatte 5,5 cm in der Mitte
ich hab nach dem Entrinden den Stave auf der Werkbank so eingestellt das ein leichter natürlicher Reflex genutzt wird, Griffbereich eingezeichnet und dann mit dem Ziehmesser die Wurfarme bis zum Markkanal runtergearbeitet dann noch Bogenform grob einzeichnen und die Seiten ebenfalls mim Ziehmesser runter in die Trockenform gespannt und die Enden leicht gedämpft Chirions´ letzer Beitrag
Chirions´ nächster Beitrag
nochmal zur Errinnerung der Stave hatte 5,5 cm in der Mitte
ich hab nach dem Entrinden den Stave auf der Werkbank so eingestellt das ein leichter natürlicher Reflex genutzt wird, Griffbereich eingezeichnet und dann mit dem Ziehmesser die Wurfarme bis zum Markkanal runtergearbeitet dann noch Bogenform grob einzeichnen und die Seiten ebenfalls mim Ziehmesser runter in die Trockenform gespannt und die Enden leicht gedämpft Chirions´ letzer Beitrag
Chirions´ nächster Beitrag
Zuletzt geändert von Chirion am 24.02.2011, 20:27, insgesamt 3-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Mir ist gerade bewußt geworden, daß ich momentan an 4 Bögen herummache.
Welcher Wahnsinn hat mich denn dazu getrieben ?
Kurzes Update zum Turnier:
Heute war der Ahorn auf dem Plan.
Hierzu ein kleiner Nachtrag bezüglich Bastentfernung. Anschließend habe ich die Rohform angezeichnet und ausgesägt.
Bei einem mußte ich die WA etwas (jeweils ca. 2cm) seitlich ausrichten.
Dazu habe ich heute erstmals die Dämpfmethode versucht.
Und weils so gut geklappt hat, hat einer der Rohlinge gleich ordentliche Recurves abbekommen.
Dazu mußte ich mir aber erst Schablonen bauen. Das war aber ein idealer Zeitvertreib während das Holz weich gekocht wurde.
Die Kabelbinderfixierung (von Chirion) ist übrigens eine klasse Idee.
Das machte die Angelegenheit im Vergleich zu Schraubzwingen gleich viel leichter beim Transportieren in den Heizraum. Bisheriges Werkzeug und Hilfsmittel:
Ernte und Entrinden:
Klappsäge, Spachtel, Bohrmaschine mit Kunststoffbürste
Anzeichnen :
Bleistift, Maßband, Metallwinkel, Lineal
Halbieren und Formsägen : Bandsäge
Biegen und Richten :
E-Herd, Kochtopf, Alufolie, Handtuch
Biegeschablone, Schraubzwinge, Kabelbinder
Der Holler ist inzwischen auf 15% getrocknet, sofern man diesen kleinen Holzfeuchte-Messgeräten trauen darf.
Gruß
Klaus
zu meinem vorigen Eintrag
zu meinem nächsten Eintrag
Welcher Wahnsinn hat mich denn dazu getrieben ?

Kurzes Update zum Turnier:
Heute war der Ahorn auf dem Plan.
Hierzu ein kleiner Nachtrag bezüglich Bastentfernung. Anschließend habe ich die Rohform angezeichnet und ausgesägt.
Bei einem mußte ich die WA etwas (jeweils ca. 2cm) seitlich ausrichten.
Dazu habe ich heute erstmals die Dämpfmethode versucht.
Und weils so gut geklappt hat, hat einer der Rohlinge gleich ordentliche Recurves abbekommen.
Dazu mußte ich mir aber erst Schablonen bauen. Das war aber ein idealer Zeitvertreib während das Holz weich gekocht wurde.
Die Kabelbinderfixierung (von Chirion) ist übrigens eine klasse Idee.
Das machte die Angelegenheit im Vergleich zu Schraubzwingen gleich viel leichter beim Transportieren in den Heizraum. Bisheriges Werkzeug und Hilfsmittel:
Ernte und Entrinden:
Klappsäge, Spachtel, Bohrmaschine mit Kunststoffbürste
Anzeichnen :
Bleistift, Maßband, Metallwinkel, Lineal
Halbieren und Formsägen : Bandsäge
Biegen und Richten :
E-Herd, Kochtopf, Alufolie, Handtuch
Biegeschablone, Schraubzwinge, Kabelbinder
Der Holler ist inzwischen auf 15% getrocknet, sofern man diesen kleinen Holzfeuchte-Messgeräten trauen darf.
Gruß
Klaus
zu meinem vorigen Eintrag
zu meinem nächsten Eintrag
Zuletzt geändert von klaus1962 am 01.02.2011, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
So, nun auch von mir kurzen Zwischenstand. Der Bogen ist bis auf Handstück und Tips auf Mass gebracht. Handstück wird erst nach dem Bodentiller ausgearbeitet, dann werde ich auch die Tips auf 12mm bringen. Da der erste Jahresring eine kleine Beschädigung hatte, musste ich den obersten Jahresring der Esche runterholen. Bei der trockenen Ulme ging der Jahresring viel besser freizulegen. Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass das Holz noch recht feucht ist oder ob es bei Esche immer so ist.
habe mich aber dazu entschlossen, das Holz einfach machen lassen.
Gruß Djog
Gleich nach dem Spalten wollte sich das Holz in ein Schlange verwandeln. Die Verwandlung hat zum Glück beim Stave im Schlangendesign aufgehört.
Bis jetzt nur Ziehmesser und Taschenmesser benutzt. Erst wollte ich die Wellen im Stave durch Aufspannen etwas entschärfen,habe mich aber dazu entschlossen, das Holz einfach machen lassen.
Gruß Djog
"saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Hallo,
Die ersten 30 Seiten sind voll , nun geht es hier weiter im sap 3.1 .
Teilnehmer :
1: acker ..... Eberesche , Holler wurde durch einen neuen Holler ersetzt ,Robine, Wildapfel , Eberesche fertig Wildapfel , fertig
2: Dirk M ..... Ahorn , Ebersche
3: Blacksmith ...... Ulme
4: Squid.....................Flieder
5: Mütze........................Ulme , SynQuadroringa Rüster
6: Gervase ...... Ulme
7: Bloodybeginner......Ahorn , Holler
8: Snake Jo ...... Pfeiffenstrauch fertig
9: Knecht Karl ..... Holler , Hainbuche , Holler fertig
10 : Chirion ...... Wacholder , Eberesche , Bergahorn , Apfel
11: ( Botjer ........ Hasel , Holler , Blutpflaume )
12: Captain Planet ..... Hasel
13: sathunter ....... Ahorn T - gestorben beim biegen
14: Firestormmd..............Ahorn
15: Morten ........ holler , Wacholder , Eibe
16: Fuchs ........ Hartriegel
17: Rabe ........ 2 Flieder
18: moc ........ 2* Bergahorn , Holler
19: Mandos ...... Hainbuche
20: Güssenjäger ...... Hasel 1 fertig, Holler explodiert
21: Juergen ........ Esche
22: Galli ......... Eberesche + Birke
23: deckelsmoog ........ Schlehe ?
24: Der_Iwan....................Hasel
25: mace ......... Hasel , Holler
26: hunter .......... Robinie , Holler
27: Opa Franz .......... Hartriegel
28: finglas ......... Hasel
29: Kra ......... Thuja , Flieder , Ahorn
30: Inge .......... Traubenkirsche , Hartriegel
31: ( benzi ) ............ ( Schlehe )
32: prehistoric hunter ......... Felsenbirne
33: Pollux ........... Bergahorn explodiert , Holler
34: Heimwerker ......... Hasel , Holler
35: Squaw64 .......... Ahorn
36: Zunder.........................Eibe
37: Quercus.......................Weide -> fertig ! , Ulme
38: Klaus ............. Holller T , explodiert, Ahorn
39 : guardian ....... schwedische Mehlbeere , Holler , Hasel
40 : Gorch
41 : juma..............Efeu
42 : Bash Hell ............. Holler
43: laessig ......... Ahorn , Wildkirsche
44: zacki................Robinie , Eberesche
45: Walta ........ Hasel 1 explodiert nach der fertigstellung
46: Habeljoe ..... Hasel , Kopfweide (raus)
47: Djog................ Esche
48: Katharsis ......... Holler, Ahorn
49: Alex von acker ..... Eberesche fertig
50:( Dings......... Hasel 2 , Eibe )
51: Gargosh
52: lutzbroiler
53: Markus .......... Hasel , Holler
54: Commerz ........ Feldahorn
55: Toaster
56: GerhardP ........ Hasel explodiert , Eberescheexplodiert , roter Hartriegel explodiert
57: Luttner ......... Ulme
58: arcus ................Prunus X.....fertig , Hagebutte
59: Archerbald .........Hasel
60: bogenfreund.........Hasel
Preise :
-Damast Messer von dirk
-Das Bogenbauerbuch von Acker
-Bogen von Blacksmith (viewtopic.php?f=15&t=15472&start=60#p259453)
-10 Bambusschäffte von Gervase
- Indisches Damastmesser in Kukriform von Knecht Karl
-eine Flasche selbstgemachten Pflaumen-Mirabellen-Wein von firestormmd
-ein paar Rinderhörner von Morten
-2 gebrauchsfertig getrocknete Eiben-Billetts aus benachbarter Lage (also aus dem selben Stamm) zum Verspleißen von Rabe (viewtopic.php?f=15&t=15472&start=225#p260459)
-eine Flasche selvmade Selvmet von Mütze
-mini Roströhre von Klaus
-100 Federn von Archiv
-ein KUNZ Schweifhobel/gerade (neu natürlich) von Gargosch
-persönlich eingeschnittene Kirsche anzubieten, luftgetrocknet,
auf gewünschte Maße geschnitten, gehobelt, z.B 4 Laminate oder so von Luttner
Gruß acker
Die ersten 30 Seiten sind voll , nun geht es hier weiter im sap 3.1 .
Teilnehmer :
1: acker ..... Eberesche , Holler wurde durch einen neuen Holler ersetzt ,Robine, Wildapfel , Eberesche fertig Wildapfel , fertig
2: Dirk M ..... Ahorn , Ebersche
3: Blacksmith ...... Ulme
4: Squid.....................Flieder
5: Mütze........................Ulme , SynQuadroringa Rüster
6: Gervase ...... Ulme
7: Bloodybeginner......Ahorn , Holler
8: Snake Jo ...... Pfeiffenstrauch fertig
9: Knecht Karl ..... Holler , Hainbuche , Holler fertig
10 : Chirion ...... Wacholder , Eberesche , Bergahorn , Apfel
11: ( Botjer ........ Hasel , Holler , Blutpflaume )
12: Captain Planet ..... Hasel
13: sathunter ....... Ahorn T - gestorben beim biegen
14: Firestormmd..............Ahorn
15: Morten ........ holler , Wacholder , Eibe
16: Fuchs ........ Hartriegel
17: Rabe ........ 2 Flieder
18: moc ........ 2* Bergahorn , Holler
19: Mandos ...... Hainbuche
20: Güssenjäger ...... Hasel 1 fertig, Holler explodiert
21: Juergen ........ Esche
22: Galli ......... Eberesche + Birke
23: deckelsmoog ........ Schlehe ?
24: Der_Iwan....................Hasel
25: mace ......... Hasel , Holler
26: hunter .......... Robinie , Holler
27: Opa Franz .......... Hartriegel
28: finglas ......... Hasel
29: Kra ......... Thuja , Flieder , Ahorn
30: Inge .......... Traubenkirsche , Hartriegel
31: ( benzi ) ............ ( Schlehe )
32: prehistoric hunter ......... Felsenbirne
33: Pollux ........... Bergahorn explodiert , Holler
34: Heimwerker ......... Hasel , Holler
35: Squaw64 .......... Ahorn
36: Zunder.........................Eibe
37: Quercus.......................Weide -> fertig ! , Ulme
38: Klaus ............. Holller T , explodiert, Ahorn
39 : guardian ....... schwedische Mehlbeere , Holler , Hasel
40 : Gorch
41 : juma..............Efeu
42 : Bash Hell ............. Holler
43: laessig ......... Ahorn , Wildkirsche
44: zacki................Robinie , Eberesche
45: Walta ........ Hasel 1 explodiert nach der fertigstellung
46: Habeljoe ..... Hasel , Kopfweide (raus)
47: Djog................ Esche
48: Katharsis ......... Holler, Ahorn
49: Alex von acker ..... Eberesche fertig
50:( Dings......... Hasel 2 , Eibe )
51: Gargosh
52: lutzbroiler
53: Markus .......... Hasel , Holler
54: Commerz ........ Feldahorn
55: Toaster
56: GerhardP ........ Hasel explodiert , Eberescheexplodiert , roter Hartriegel explodiert
57: Luttner ......... Ulme
58: arcus ................Prunus X.....fertig , Hagebutte
59: Archerbald .........Hasel
60: bogenfreund.........Hasel
Preise :
-Damast Messer von dirk
-Das Bogenbauerbuch von Acker
-Bogen von Blacksmith (viewtopic.php?f=15&t=15472&start=60#p259453)
-10 Bambusschäffte von Gervase
- Indisches Damastmesser in Kukriform von Knecht Karl
-eine Flasche selbstgemachten Pflaumen-Mirabellen-Wein von firestormmd
-ein paar Rinderhörner von Morten
-2 gebrauchsfertig getrocknete Eiben-Billetts aus benachbarter Lage (also aus dem selben Stamm) zum Verspleißen von Rabe (viewtopic.php?f=15&t=15472&start=225#p260459)
-eine Flasche selvmade Selvmet von Mütze
-mini Roströhre von Klaus
-100 Federn von Archiv
-ein KUNZ Schweifhobel/gerade (neu natürlich) von Gargosch
-persönlich eingeschnittene Kirsche anzubieten, luftgetrocknet,
auf gewünschte Maße geschnitten, gehobelt, z.B 4 Laminate oder so von Luttner
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Ich geh nu nich mehr fotografieren.
Bilder gibs erst morgen.
Bilder gibs erst morgen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Firestorms Ahorn-Flachbogen 1,80m lang
Vorhergehender Beitrag
Mannomann!
59 Teilnehmer, teilweise mit mehreren Bögen. Dazu werden einige Rohlinge noch auf Formen gespannt und diverse Reflexe reingedämpft, dass es eine wahre Pracht ist. Ich glaub mit meinem simplen Ahorn kann ich da keinen Blumentopf gewinnen.
Für den Schwesterstave werd ich mir da wohl was besonderes einfallen lassen müssen. Ich wollte ja schon immer mal einen Bogen im Möllegabet-Design bauen. Also richtig mit diesen schmalen, steifen Enden. Meint ihr man kann so einen Bogen aus Ahorn bauen, oder ist das Holz eher schlecht geeignet?
Derzeit ist der aktuelle Stave 1,80m lang und die Aussenkonturen sind mit der Bandsäge zugeschnitten und mit dem Schweifhobel geglättet worden. 4cm breit bis 30cm vor den Tips, dann pyramidial auf 2cm. Später soll das noch auf 1cm verschmälert werden. Die Dicke ist noch bei 2,5-3cm und soll noch von 2,5 auf 1,5 getapert werden. Dannach kommt der Stave in die Wohnung auf den Schrank um zu trocknen. Leider hat der Stave 30 cm vor einem Tip eine Biegung, die ich noch begradigen muss. Das werd ich wohl mit der HLP machen, da ich noch nie mit Dampf gearbeitet habe. Ausserdem möchte ich die Enden etwas Reflex biegen. Es gibt also noch viel zu tun und die Zeit ist verdammt knapp.
Bilder werden noch nachgereicht.
Grüße, Marc
Hier geht's weiter
Mannomann!

59 Teilnehmer, teilweise mit mehreren Bögen. Dazu werden einige Rohlinge noch auf Formen gespannt und diverse Reflexe reingedämpft, dass es eine wahre Pracht ist. Ich glaub mit meinem simplen Ahorn kann ich da keinen Blumentopf gewinnen.
Für den Schwesterstave werd ich mir da wohl was besonderes einfallen lassen müssen. Ich wollte ja schon immer mal einen Bogen im Möllegabet-Design bauen. Also richtig mit diesen schmalen, steifen Enden. Meint ihr man kann so einen Bogen aus Ahorn bauen, oder ist das Holz eher schlecht geeignet?
Derzeit ist der aktuelle Stave 1,80m lang und die Aussenkonturen sind mit der Bandsäge zugeschnitten und mit dem Schweifhobel geglättet worden. 4cm breit bis 30cm vor den Tips, dann pyramidial auf 2cm. Später soll das noch auf 1cm verschmälert werden. Die Dicke ist noch bei 2,5-3cm und soll noch von 2,5 auf 1,5 getapert werden. Dannach kommt der Stave in die Wohnung auf den Schrank um zu trocknen. Leider hat der Stave 30 cm vor einem Tip eine Biegung, die ich noch begradigen muss. Das werd ich wohl mit der HLP machen, da ich noch nie mit Dampf gearbeitet habe. Ausserdem möchte ich die Enden etwas Reflex biegen. Es gibt also noch viel zu tun und die Zeit ist verdammt knapp.
Bilder werden noch nachgereicht.
Grüße, Marc
Hier geht's weiter
Zuletzt geändert von Firestormmd am 01.02.2011, 13:43, insgesamt 2-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Ahorn biegen ist heikel!
Dampf KANN Gummiholz geben, HLP gibt leicht Risse!
Wenn HLP, dann gut einölen! Dann geht zwar kein Lack mehr, aber bei nem Mölle wäre der ja eh "stilfremd"...
Rabe
Dampf KANN Gummiholz geben, HLP gibt leicht Risse!
Wenn HLP, dann gut einölen! Dann geht zwar kein Lack mehr, aber bei nem Mölle wäre der ja eh "stilfremd"...
Rabe
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@Rabe: Vielen Dank für die schnelle Info. Das kam vielleicht etwas verwirrend rüber. Meinen aktuellen Stave will ich zu einem "normalen" Flachbogen verbauen. Die Schwester davon dann zu einem Möllegabet. Den will ich dann nicht recht biegen.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- bloodybeginner
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 27.05.2009, 08:46
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Moin,
ich habe noch zu ergänzen: meine 'Gattin X' hat sich noch nicht mit eigenem Namen angemeldet, kommt aber noch. Sie hat die 'schöne' Hälfte des Ahorns in der Mache.
Meine Hälfte habe ich gestern abend aus der Einspannung erlöst und ich werde gleich in der Mittagspause mal ein wenig aus dem Kofferraum heraus daran herumwerkeln.
Eine Sache noch. Dem armen, von einem Traktor umgefahrenen, Ding habe ich Asyl gewährt. Könnte das Weißdorn sein? Hat 'nen sehr saftigen Bast und wenn man den herunter geholt hat ist das Holz im Farbton so zwischen orange und gelb...sehr schöne, glatte Oberfläche (Fotos leider nur vom Handy..)
Allerdings ist das Stück auch sehr astig...trotzdem sehr reizvoll!
Wenn Ihr mir aus eigenen Erfahrungen nicht von einer Trocknung innerhalb des Turnierzeitraumes abratet wäre das mein Kandidat Nummer 2 - sonst buddel ich noch mal nach 'ner Hasel...
ich habe noch zu ergänzen: meine 'Gattin X' hat sich noch nicht mit eigenem Namen angemeldet, kommt aber noch. Sie hat die 'schöne' Hälfte des Ahorns in der Mache.
Meine Hälfte habe ich gestern abend aus der Einspannung erlöst und ich werde gleich in der Mittagspause mal ein wenig aus dem Kofferraum heraus daran herumwerkeln.
Eine Sache noch. Dem armen, von einem Traktor umgefahrenen, Ding habe ich Asyl gewährt. Könnte das Weißdorn sein? Hat 'nen sehr saftigen Bast und wenn man den herunter geholt hat ist das Holz im Farbton so zwischen orange und gelb...sehr schöne, glatte Oberfläche (Fotos leider nur vom Handy..)
Allerdings ist das Stück auch sehr astig...trotzdem sehr reizvoll!
Wenn Ihr mir aus eigenen Erfahrungen nicht von einer Trocknung innerhalb des Turnierzeitraumes abratet wäre das mein Kandidat Nummer 2 - sonst buddel ich noch mal nach 'ner Hasel...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Moin
@bloodybeginner: was du gefunden hast sieht nach Robinie aus, hier sind doch schon zwei
die einen saplig aus Robine haben , kannst es ja auch versuchen!
Hat auch schon dunkles Kernholz (bräunlich)?
Gruß Nico
@bloodybeginner: was du gefunden hast sieht nach Robinie aus, hier sind doch schon zwei
die einen saplig aus Robine haben , kannst es ja auch versuchen!
Hat auch schon dunkles Kernholz (bräunlich)?
Gruß Nico
Zuletzt geändert von guardian am 24.01.2011, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Erzähle mir und ich vergesse,zeige mir und ich erinnere,lass es mich tun und ich verstehe!" (Konfuzius,551-479 v. Chr.)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Dachte ich auch erst, aber das:
Rabe
...spricht dagegen!bloodybeginner hat geschrieben:Hat 'nen sehr saftigen Bast und wenn man den herunter geholt hat ist das Holz im Farbton so zwischen orange und gelb......
Rabe
- bloodybeginner
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 27.05.2009, 08:46
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Schon mal Danke für die Antwort! Ich geh' nach der Arbeit mal nach den Knospen schauen, ob noch etwas von dem Stämmchen übrig geblieben ist. Besonders hervor'stechend' waren halt die Dornen - passen die denn überhaupt zu Robinie??
Kein dunkles Kernholz. Die dürre Hippe ist entrindet zwischen 4,3 und 5,3 cm stark - nix Braunes im Schnitt...nur hell..
Kein dunkles Kernholz. Die dürre Hippe ist entrindet zwischen 4,3 und 5,3 cm stark - nix Braunes im Schnitt...nur hell..
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@bloodybeginner
erinnert irgendwie an ein Rosengewächs, Wildrose oder so, besonders wenn die Blätter am Bild dazugehören, kann aber auch voll daneben sein
das gäbe dann einen echten "Rosenbogen"
erinnert irgendwie an ein Rosengewächs, Wildrose oder so, besonders wenn die Blätter am Bild dazugehören, kann aber auch voll daneben sein
das gäbe dann einen echten "Rosenbogen"

Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht