Robinie-Holunder Warbow build-along

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von Al Fadee »

was meinst du denn mit grünen jahresringen?
eigentlich sollte das holz doch trocken sein :P

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

Danke für die Glück-Wünsche, ich hoffe es wird. Ich setze die Chancen auf 50:50.

??? Die inneren Jahresringe sind bei Robinie grün und werden mit der Zeit braun. Apropos.. Jemand aus Tschechien hat vor kurzem gesagt, daß die Robinien dort orange sind. Das wär mal was.

Daniel
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von Pfuscher0815 »

Ja hab auch gehört das bei Robinie verschiedene Farben vorkommen. Reicht wohl von lila über braun bis gelblich oder grün....
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

So, damit kommen wir nun vorerst zum Ende dieses build-alongs... Das Stück der Robinie im linken Wurfarm will einfach nicht.
Bild

Dann muss ich wohl mit der anderen Hälfte der Robinie von vorne anfangen. Es wird deshalb etwas dauern, bis es hier wieder weitergeht!

Daniel
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von Al Fadee »

schon wieder mein beileid!
aber meine befürchtungen, dass die robinie nicht so gut zum verleimen ist haben sich bestätig, hatte das irgendwie schon von anfang an im gefühl.
was machste denn mit der anderen hälfte??

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

Ich habe noch ein Stück Holunder hier, das auch zu kurz, aber etwas dicker ist. Entweder versuche ich, da zwei Billets rauszukriegen oder ich verlängere mit einem anderen Stück Holunder.
Dann sollte das Problem des dünnen Holunder wegfallen. Die Robinie arbeite ich auf einen der älteren, grünen Jahresringe runter und sehe zu, ob ich sie durchgehend ca. 7mm stark machen kann. Dann werde ich im wesentlichen dasselbe wie mit der ersten Hälfte machen, nur halt ohne den Bruch, den Ersatzbauch, die Glasfaserwicklung..

Daniel
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von Ravenheart »

Robinie ist in 2erlei Hinsicht sensibel:

1. Übertrocknung. In der Sonne, aber auch bei zu schneller Trocknung im Schatten, wird sie spröde - und bleibt es auch, wenn sie wieder "nachfeuchtet"...

2. Äste. Jeder Ast bei Robinie, auch kleine, erfordern eine Zugabe an Holz zur Verstärkung. (Und auch wenn jetzt jemand schreibt: "Bei mir ging's aber ohne..." -  Ausnahmen gibt es bei Holz zu allem, doch die Regel gilt m.E....

Rabe
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

Gut zu wissen!
Mein Keller ist sehr trocken. 2. Untergeschoss, dicke Betonwände, keine Fenster und eine Brandschütztüre. Gelagert hatte ich sie die ersten 3 Monate aber im Elternhaus, wo der Keller feucht und dunkel genug ist, dass auf der Unterseite der Holunderrinde Moos gewachsen ist. Expresstrocknung war das keine!

Bei den Ästen hatte ich kein Problem, werde ich aber beim nächsten Anlauf berücksichtigen.

Daniel
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

Als ich vor ein paar Tagen im Baumarkt bei den Bambusrohren vorbeigekommen bin, hatte ich so eine Idee.. Ich hab die Robinie flachgehobelt und das gerissene Stück durch ein Reststück Haselnuss ersetzt. Das Bambusbacking habe ich ebenfalls flachgemacht. Ich war allerdings nicht sehr genau, weil ich eigentlich mehr wissen wollte, ob das überhaupt geht. Deshalb habe ich statt genauer Passung viele Schraubzwingen verwendet, die Klebefuge ist dementsprechend keine Schönheit. Aber was soll 's, ich habe die andere Robinienhälfte hier und werde im Laufe der Zeit von vorne anfangen.

Der Tiller zwischendurch:

Bild 

Die Zuggewichtskurve, soweit ich heute ziehen konnte:

Bild 

32" waren nicht drin, hier sind es etwas über 30".

Bild

Sieht so aus, als müsste ich den unteren Wurfarm noch nacharbeiten. Ich hab es auch irgendwie geschafft, wie Mitte um 2cm falsch anzuzeichnen. Wie, das weiß ich nicht. Dabei gehen sicher noch ein paar # und die 32" kommen :D

Daniel
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von Christopher »

schaut doch gut aus :)
wie viele Hölzer sind jetzt in dem Teil ertreten? Robinie, Holler, Kirsche, Walnuss, Hasel, Weißbuche und Bambus.. oder hab ich mich verzählt? ;D
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

Ja, stimmt. :D
Im zweiten Anlauf möchte ich es dann bei Robinie und Holunder belassen! Da muss ich aber erst ein bißchen Motivation sammeln. Da werde ich nämlich noch ordentlich schwitzen, bis ich beide Hölzer auf Staveformat gebracht haben werde.

Daniel
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie-Holunder Warbow build-along

Beitrag von skerm »

So, der Vollständigkeit halber, 32"! Erkältung erstmal niedergerungen, Form ist wieder da. Und schönes Wetter auch, perfekt für morgen!

http://www.youtube.com/watch?v=TIJzhLliBzo

Die Biegung gefällt mir gut, bin gespannt, wie es vom Gefühl her sein wird.

Daniel
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“