Guten Tag auch...
Zuerst mal: Ich bin wieder hier ;-) Und einige die im wiederaufgewärmten Thread hier geschrieben haben scheints glücklicherweise immer noch zu geben. Gruß in den Norden an revenheart. Netzwanze, mbf und shewolf sagen mir vom Namen her auch noch was. ;-)
Das Thema runder oder flacher Kopf ist in etwa präzise so alt wie die Pfeile von IDV. Völlige Sicherheit ist nuneinmal nicht zu erreichen und jede weitere 9 kostet exponentiell mehr Aufwand und Geld.
Jonas: Jeder darf eine Meinung haben, momentan überwiegen hier allerdings noch die Pro-Stimmen zu den Rundpfeilen habe ich den Eindruck. Und meine käme dazu.
Mittlerweile larpe ich auch schon ein paar Tage (seinerzeit wurde ich hier aber ein wenig skeptish gefragt "was is dat denn" "Wie, ihr schießt mit Prömpeln auf euch?"). Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:
- Die Ankündigung daß viele Orgas keine IDV-Pfeile mehr zulassen würden. Hier im Thread wurde der _erste_ konkrete Fall genannt. Nur um mal die Größenordnungen zu verdeutlichen: Auf einer kleinen Wald-und-Wiesen-Con mit 50 Leuten hast du vielleicht 5 Schützen mit im Schnitt je 12 Pfeilen. Im vergangenen Jahr auf dem Conquest (08) habe ich Pfeile mit aussortiert, deutlich über die Hälfte davon waren IDV-Bauart. Bei insgesamt 27.000 (!) eingecheckten Pfeilen. Momentan habe ich den geringsten Schmerz damit wenn irgendein Wald-und-Wiesen-Orgateam in Hintertupfingen damit ein ideologisches Problem hat.
Ich hätte nur gerne mal den Beleg für die _vielen Cons_ von denen immer die Rede ist.
- Verletzungen: Sind in meinem Bekanntenkreis vorgekommen, ja. Ein Pfeil der im wahrsten Sinne ins Auge ging (ebenfalls CoM 08) und dabei eine Absplitterung an der Linse verursachte die auch definitiv bleiben wird. Das war ein IDV-Pfeil, ja. Die Ursache lag allerdings im Beschuss über wenige Meter genau auf Kopfhöhe - was mit anderen Pfeilen passiert wäre kann man nur spekulieren.
Die Lehre der Person daraus war eher: Ohne Helm in die Schlachtreihe ist eine verdammt dumme Idee.
- defekte Pfeile - ja, die kommen vor und sind auch mir schon begegnet. Das Material kann aber nur der Schütze prüfen. Man kann noch so gutes Material nutzen - wenn der Bediener ein Depp ist hilft das nix. Ich denke das Aufsehen das ich erregt habe als ich den angebrochenen Carbonschaft zu einer Schleife gebunden habe dürfte die Leute eher sensibilisieren als 25 Ermahnungen.
Das größte Sicherheitsfeature wäre ein Schusstest vor dem Spiel ob die Leute auch dahin treffen wohin sie sollen und brächte wesentlich mehr als Diskussionen um 10mm am Material. Aber auch der ist mir noch nicht begegnet.
Zur Optik und Material der Pfeile, auch wenn die Fragen diesbezüglich älter sind:
Ich nehme IDV-Prömpel die ihrer Schäfte verlustig gegangen sind (das kommt auch heute noch immer wieder mal vor. Passiert mir mit Feldspitzen aber genauso) und stopfe da Goldtip-Schäfte rein. Da drauf gespleiste Echtfedern. Nen Ar... voll Arbeit der sich aber in der Optik definitiv lohnt. Leider sind mir die Prömpel ausgegangen.
Den meisten Leuten scheint es hingegen ziemlich egal zu sein - die Echtfederbestückten Pfeile muß man wirklich suchen. Meistens wird sich auf eine aufgemalte Signatur oder Muster mit Eddig verlassen. 8-/
Zuggewicht:
Nichts ist so nichtsagend wie das Zuggewicht wenn man dabei alles zwischen Rattan-Nudeln und Fiberglasbögen in einen Topf wirft. Schieß mal nen schönen Glasbogen (wie z.b. vom Shantam) mit 30 Pfund und nen 0815-zugehauenen Manau-Stab mit gleichem Zuggewicht. Wenn Letzterer dir das Gebiss wackeln lässt weißt du auch wo die Kraft hingeht.
Faustregeln für mich:
- Meinen Bogen schieße nur ich oder die Leute denen ich ihn in die Hand drücke. Bei denen weiß ich daß sie es können.
- aufgesammelte Pfeile werden nur nach Prüfung zurückgeschossen wenn es überhaupt auf der Veranstaltung gestattet ist.
- meine eigenen Pfeile sind optisch abgesetzt sodaß sie einen Wiedererkennungswert haben.
So, mein Wiedereinstand für die Rückmeldung
