Taschengeld Bogenbautunier

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) »

Klassische Backingdiskussion  ;)
Da es günstig sein soll, ist Hanf die beste Wahl.
Seide steht  - bei gleicher Stärke - der Zugfestigkeit von Hanf nicht nach.
Nicht ohne Grund gab es frühe Berichte (wirklich früh: Mongolen, Hunnen und co.) von Seidenwesten / - hemden, die Pfeile aufhielten bzw. mit diesen in den Körper eindrangen, so dass man den Pfeil mit dem Hemd wieder rückstandsfrei entfernen konnte.
Das beste nicht belastende Backing ist Rohhaut.


EDIT: Auf jeden Fall kann man sich beim Spalten von 2,5 cm starken Bambus mit einem Messer erstaunlich tief in die Finger säbeln. Besonders, wenn ein Nodium überraschend bricht.
Blöder Mist!!!
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 01.04.2009, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von acker »

@Squid: Das Du dich aber auch immer selbst verstümmeln mußt ;D ein Handschuh aus Kevlar oder ein Fleischerhandschuh könnte Dir gute Dienste leisten und die Ausgaben für Verbandsmateral drastisch senken. ;) ;D

@Dachs: Also , Hundekauknochen kaufen, die , die an den Enden geknotet sind, einweichen , evtl abschaben wenn zu dick und aufleimen mit Hautleim
Bild

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Heidjer »

An Squid und alle die Bambus aufspalten! ;)
Es geht viel leichter wenn die Trennstege in den Nodien vor dem Spalten durchstochen worden sind. ;D
Auf der nächsten Baustelle oder sonstwo einen 8mm Rundstahl von 1,2m länge Organisiert und eine Seite angespitzt und von beiden Seiten im Bambusrohr die Nodien durchstechen.
Danach läßt sich so ein Rohr gleich leichter Spalten. ::)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Dachs »

@ Acker,
darf ich mir auch nen Reh besorgen?
Gruß
Dachs
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Dachs, nen Reh ? ??? War das die Frankensteinsache ??? ;D
Wenn die 25 ,- Kröten dafür reichen :D

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
ginacute
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 11.02.2009, 13:29

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von ginacute »

eeh, wo war noch gleich das "Männerparadies"??? 8)
Warum nicht mal mit 'nem Backing aus einem alten Fahrradschlauch probieren...das geht ab wie Schmitt's Katz ! :)
Ginacute
Tradition ist nicht, die Asche aufzuheben, sondern das Feuer weiter zu tragen.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) »

Womit klebst du den Mist? Und wie bereitest du es vor??
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Dachs »

@ Acker,
da die im Moment Schonzeit haben gibt es die nur von der Straße. Dann allerdings zum Nulltarif, da das einzige was zumeist heile bleibt die Haut ist.
Gruß
Dachs
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Wohl an denn, der Tiller ist so gut wie fertig und als Bogen an sich schon nutzbar und einsatzbereit.
Aber um ein wenig Kosmetik wird Engelchen nicht herum kommen,- da muß noch Schönheit dran.
Der Griff wurde aus Paketband umwickelt, ist zwar griffig aber es gefällt mir nicht werd noch was anderes drüber machen.
Die Nocken sind aus Hickoryresten die beim sägen übrig blieben.
Ein wenig Farbe kann sie noch gebrauchen und die Nocken müssen noch bearbeitet werden.
Aber soweit ein Hickorybogen für 10,95,- Euro. Selbst wenn man sich noch Ponal kaufen müsste, bliebe es bei unter 15,-Euro.
Ok, problem an dieser Bauart ist sicherlich der erste Schritt : Das halbieren des Stiels ist ohne Bandsäge / Kreissäge nicht so einfach präziese zu bewältigen .
Muß man sich halt behelfen mit Handsäge oder bei einer Schreinerei / Bekannten vorbeifahren.
Alles andere am Bau des Bogens ist nicht schwierig und schnell gemacht, mit ein wenig geschik bekommt das jeder hin.

Bild
Bild


Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Harald (✝) »

acker hat geschrieben: @Harald: Sorry, aber Bilder kannste z.B. auch über Bild-hoster einfügen.
ist nett gemeint. Aber ich habe hier nur eine einfache Modemverbindung.
Da muss man erst einen Account eröffnen, Kennwort einrichten, dann die Bilder dahin laden um sie dann wieder hierher zurück zu beamen.
Nää, is mir einfach zu viel Aufwand. Da warte ich lieber bis das mit dem Forum selbst bzw. der Galerie, wieder funktioniert.
Schade.
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Hallo,
@Harald: Geht nu auch wieder ganz einfach mit den Bildern.Einfach über die "Erweiterte Option" damit kannst Du die Bilder nu wieder direkt vom Rechner aus reinstellen.


@Steilpassfänger: Fündig geworden im Männerparadies? Oder auch ein ultra geheim Projekt? ::)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger »

Bin gerade von Wien heimgekommen und morgen gehts los.
Ich hoffe, dass ich pfündig geworden bin.

Ich werd meine Karten schon noch auf den Tisch legen, sobald ich morgen fotografiert hab bin ich offiziell dabei.

Gruß
Matthias
Waldviertel
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von moc »

Hallo,

ich bin heute mal beim Baumarkt gewesen und habe mir ein Päckchen mit Sperrholzresten besorgt,
da waren auch 3 bretter von einem alten Lattenrost dabei, ( komischerweise mit löchern und kleinen rissen ) aus denen ich die Wurfarme bauen werde.


Bild


Bild

gekostet hat mich das alles 6€



Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Benutzeravatar
ginacute
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 11.02.2009, 13:29

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von ginacute »

Squid hat geschrieben: Womit klebst du den Mist? Und wie bereitest du es vor??
Hi,
ich hatte es damals Tesa-Kraftkleber aufgebracht, dazu den Bogenrücken leicht angerauht.
Es war ein Buchenstab aus dem Baumarkt. Ich traute ihm nicht wirklich, wollte mir aber die Mühe sparen,
irgend ein Backing mit Hautleim oder so auf zu kleben.
Den Fahrradschlauch zog ich über die Wa-Enden noch zum Bauch und Wicklungen hatte ich auch noch angebracht.(Sooo schlecht sah es gar nicht aus...) Der Bogen zog ca. 28 lbs bei - ich glaube 26er Auszug.
Hab ihn leider verschenkt, sonst gäb's Bilder.
War halt ein Experiment :)
Gruß
Ginacute
Tradition ist nicht, die Asche aufzuheben, sondern das Feuer weiter zu tragen.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Taschengeld Bogenbautunier

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Rohaut gibts günstiger und besser hier
http://www.sattlerbedarf-shop.de/shop/c ... id%3D25%26
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“