Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
EddieDean

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von EddieDean »

Grüß dich Daniel,

erstmal geiler Krabbenbogen!! Wieder einmal mein tiefster Respekt vor deinem Mut und der damit verbundenen Arbeit!
Die Vorbestellung für einen Osmanen hab ich dir ja schon reingegeben ;D
Beim Verhältnis Horn und Holz gibt Joachim Heim ein gutes Mengenverhältnis an, allerdings kann das für einen Krabbenbogen mumpitz sein. Wie gesagt... isch habe keene Ahnung.
Aber zum hohen Zuggewicht: Mit meinem neuen Ring (dein Horn) und er besseren inneren Anpassung ist das ziehen von hohen Zuggewichten weitaus problemloser. mach einfach mal mit Knetmasse einen Abdruck von deinem Daumen.
Kraft haste ja.

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von acker »

Ja genau, das leuchtet ein, mehr Holz - weniger Horn und dadurch weniger Gewicht.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von skerm »

Danke, Stephan!
Janitschar hat geschrieben: Die Vorbestellung für einen Osmanen hab ich dir ja schon reingegeben ;D
Ahso. ;D
Beim Verhältnis Horn und Holz gibt Joachim Heim ein gutes Mengenverhältnis an, allerdings kann das für einen Krabbenbogen mumpitz sein. Wie gesagt... isch habe keene Ahnung.
Hab ich noch nicht gelesen! Bei den türkischen Bögen je 1/3 auf Horn, Holz und Sehne/Hautleim. Beim Krabbenbogen würd ich bei einer effizienten Konstruktion auf mehr Holz tippen. Der ganze starre Bereich braucht ja kein Horn, es sollte nur soweit rausgehen, daß das Ende des Horns ein paar Zentimeter (schätze ich) in den starren Bereich reingeht.
Janitschar hat geschrieben:Aber zum hohen Zuggewicht: Mit meinem neuen Ring (dein Horn) und er besseren inneren Anpassung ist das ziehen von hohen Zuggewichten weitaus problemloser. mach einfach mal mit Knetmasse einen Abdruck von deinem Daumen.
Kraft haste ja.
Das sollten wir in einem anderen thread diskutieren. Es hat sich bei unserem Treffen ja gezeigt, daß ich der einzige bin, der den Zeigefinger nicht zum Verriegeln des Daumens benutzt. Bei mir hält der Daumen durch Druck gegen das mittlere Glied des Mittelfingers. Mit Hilfe des Zeigefingers wäre das kein Problem, aber ich bin überzeugt, daß der Release besser ist, wenn der Zeigefinger nicht die Kraft ausübt.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Steilpassfaenger »

Super umgesetzt muss ich sagen.
Schade ist halt der enorme Set, aber sowas muss man auch mal gesehen haben.
Horn behält sein "Gedachtnis" auch nur bis zu einem gewissen Biegeraduis und Dicke, war selber ziemlich überrascht.
Freu mich schon auf deinen nächsten!
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Ägyptischer Kompositbogen, erster Versuch

Beitrag von skerm »

Bin jetzt soweit mal fertig und zufrieden! Ich kenne einen Platz, wo ein paar Papierbirken wachsen. Bei diesen schälen sich Lagen der Rinde von selbst und ich bin mal hinspaziert und hab eingesammelt. Das wären ideale Bäume, wenn die Rindenlagen nicht so zerknittert wären. Es ist mir nämlich nicht gelungen, die Birkenrinde schön glatt aufzubringen. Kann sein, daß ich die Rinde nochmal runternehme wenn ich genug glatte Rinde zusammen habe. Jetzt im Winter wird da aber nichts passieren.

Ich hab jetzt endlich einen neuen Fotoapparat, allerdings habe ich die Anleitung noch nicht gelesen und weiß deshalb nicht, wie der manuelle Modus funktioniert. Die Automatik belichtet mir zu stark, da erkennt man die Rinde schlecht, seht selbst.

Bild
Bild

Hier noch ein Foto von drinnen, wo man die Birkenrinde besser sehen kann. Das andere Zeug ist Aludraht, Perlmutt und (vermutlich) Plexiglas aus dem Bastelladen. Leider hat der im Bild rechte Wurfarm die letzte Wärmekorrektur (siehe den anderen thread) schon wieder vergessen oder tut so als hätte ich sie nie gemacht. Hmpf.

Bild

Der Vollauszug nochmal zur Erinnerung:

Bild

und hier nochmal von heute:

Bild

Die Wurfarme für den nächsten Bogen mit herzeigbarem Reflex sind schon in Arbeit! :)

Hier ist noch der Link zu dem thread, in dem ich während des Baus ein wenig geschrieben habe: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=15288

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Galighenna »

Wahnsinns Teil! Das ist ein richtig toller Bogen geworden! Die Bemahlung mit der Rinde Kombiniert sieht verdammt gut aus. Dazu der schwarze Griff... Perfekt würde ich meinen...
Wegen der gekräuselten Birkenrinde: hast du mal versucht die mit einem Bügeleisen mit Dampf zu Bügeln? Vielleicht hilft das ja... Also ich meine vor dem Aufkleben natürlich ;)
Aber trotzdem ist der Bogen einfach tierisch geil! Ich will auch so einen... Beizeiten werde ich mich auch mal mit solch einem Design beschäftigen und versuchen solch einen nach zu bauen! Ich bin echt platt!!!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Snake-Jo »

@Daniel: Sehr schön geworden. Der Bogen gibt optisch und technisch sehr viel her, würde ich gerne mal in natura sehen. :)

Der neue Fotoapparat hat sich auch gelohnt. Das die weiße Birkenrinde überstrahlt, ist normal. Das läßt sich nur mit ein paar Tricks ausschalten, ohne dass das ganze Bild dunkler wird.
Warte einfach mal einen Sonnentag ab und fotografiere dann den Bogen im Schatten, ohne Blitz mit verschiedenen Untergründen (Holzplatte, weiße Platte, schwarze Platte).
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2035
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Botjer »

Einfach nur wunderschön geworden.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von benzi »

@Daniel

geiles Teil, da freu mich drauf ihn im Juli live zusehen......... schiessen wird leider mangels Muckis nicht drin sein :'( ......... wenn Du so weiter machst, brauchste bis Juli einen Anhäger für Deine Bogen, denn sehen wollen wir sie ALLE ;D

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von skerm »

Danke für die Komplimente!

@Galighenna: Ja, Bügeleisen hab ich probiert, mit und ohne Dempf. Hat aber nicht geklappt, die Rinde haftete merkwürdigerweise auf der Keramikunterseite des Bügeleisens. Vielleicht geht es mit einweichen und glattstreichen auf einer Kunststoffplatte oder so. Ich werd bei Zeiten nochmal ein bißchen einsammeln und es versuchen.

@Jo: Heute war es schön sonnig und sehr warm! Deshalb bin ich gleich raus und hab auf dem schneefreien Stück Wiese fotographiert. Nächstes Mal such ich schattigeren Schatten.

@benzi: Naja, mal schauen! So aus der Nähe sieht man dann ja doch die ganzen Kleinigkeiten, die den Unterschied zwischen der Arbeit eines Profis und meines Versuchs ausmachen. ;)
Ich fahr übrigens seit 1 Woche einen Mondeo Kombi, das wird also kein Problem sein. :D Bei dem Auto muß ich mir direkt überlegen, ob ich mir überhaupt ein neues Zelt kaufe, im Vergleich zum Focus kann ich da ja fast quer drin liegen. ;D

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von acker »

Einfach nur klasse !! nu weiß ich auch was Du die ganze Zeit gemacht hast :)
Das ist schon eine echt starke Leistung so einen Bogen zu bauen , Hut ab !

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von kra »

Einfach nur Klasse - toller Bogen.

Den würde ich auch gerne mal in die Hand nehmen.
Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von juma »

Ein richtiges Prachtstück! Birkenrinde kann ja so mit Verzierungen harmonieren, hätte ich nicht gedacht. Du ziehst da jetzt aber nicht wirklich gerade die 90# wie auf dem Auszugsdiagramm?
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von skerm »

Danke! :)

Das sind keine 90# mehr! Nach ein paar Runden Weitschießen mit englischen Kriegspfeilen und bei 25°C im Wohnzimmer (
juhuu, Sonnentag) sind es ca. 80#. Ich hab die 80 Gramm Pfeile übrigens gleich weit geschossen wie mit meinem Bambus/Hainbuche/Ipê-Bogen (http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=13520), der mit etwas Set ungefähr 90# zieht. Das hätte ich mir bei dem niedrigen Reflex nicht gedacht. Die 70g weniger Masse machen es wohl aus. Wahrscheinlich sollte ich daraus eher folgern, daß mein Ipê-Bogen doch nicht so eine Heldentat ist und nicht, daß dieser angulare Bogen so gut ist ;) Jedenfalls hat ich eine Freude damit, daß es doch recht gut ging und hab deshalb mal das so ein Finish versucht. Ich bin ja sehr begeistert, von den Kunstwerken, die für den Pharaoh gemacht wurden. Sowas müsste man können! Die würd ich jedenfalls gern mal im Museum sehen (und ein, zwei davon mitnehmen für daheim ::)).

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1

Beitrag von Ravenheart »

Ja leck.....eres Teilchen, absolute Design-Sahne!

Das versüßt mir den Abend, Gratulation und danke! :)

Rabe
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“