Bin jetzt soweit mal fertig und zufrieden! Ich kenne einen Platz, wo ein paar Papierbirken wachsen. Bei diesen schälen sich Lagen der Rinde von selbst und ich bin mal hinspaziert und hab eingesammelt. Das wären ideale Bäume, wenn die Rindenlagen nicht so zerknittert wären. Es ist mir nämlich nicht gelungen, die Birkenrinde schön glatt aufzubringen. Kann sein, daß ich die Rinde nochmal runternehme wenn ich genug glatte Rinde zusammen habe. Jetzt im Winter wird da aber nichts passieren.
Ich hab jetzt endlich einen neuen Fotoapparat, allerdings habe ich die Anleitung noch nicht gelesen und weiß deshalb nicht, wie der manuelle Modus funktioniert. Die Automatik belichtet mir zu stark, da erkennt man die Rinde schlecht, seht selbst.
Hier noch ein Foto von drinnen, wo man die Birkenrinde besser sehen kann. Das andere Zeug ist Aludraht, Perlmutt und (vermutlich) Plexiglas aus dem Bastelladen. Leider hat der im Bild rechte Wurfarm die letzte Wärmekorrektur (siehe den anderen thread) schon wieder vergessen oder tut so als hätte ich sie nie gemacht. Hmpf.
Der Vollauszug nochmal zur Erinnerung:
und hier nochmal von heute:
Die Wurfarme für den nächsten Bogen mit herzeigbarem Reflex sind schon in Arbeit!
Hier ist noch der Link zu dem thread, in dem ich während des Baus ein wenig geschrieben habe:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=15288
Gruß,
Daniel