...egal, ob nun Epoxi- oder Acrylatkleber (z.B. Uhu Endfest 300 / Starbond) Verwendung findet es hat zumindest bei mir IMMER funktioniert, bzw. gehalten u. dies ohne zusätzliches Verstiften. Auch bei passenden Bohrungen, wenn ohne Kopfplatte gearbeitet wurde.
Den Erl, ähnlich wie's Walta zeigt (nur nicht so stark ausnehmen, mehrere ein bis zwei Millimeter tiefe Radien reichen vollkommen aus), mit "Kehlungen" (geht mit'm Dremel u. 'nerm rundem Schleifkörper sehr gut) versehen u. dann unter leichtem Druck spannen.
Das mit dem Andruck betrifft ja nur die Kopfplatte u. die Zwischenlagen, der Erl steckt ja in der eh etwas größeren Bohrung u. möglichst unsichtbare Klebefugen sollten ja angestrebt werden...
Für's Bohren gehärterter Stähle gibt es u.a. bei
Bades and more die passenden Bohrer.
Bei dem selben Anbieter gibt es auch die Starbondkleber, die sich, aufgrund ihrer unterschiedlicher Viskositäten, einfach u. problemlos verarbeiten lassen (z.B. auch zum Füllen kleinster Risse im Griffholz).
Nur, wenn's ums schnelle Arbeiten geht, dann führt nicht's am Epoxi u. der Wärmebehandlung vorbei.
Z.B. Endfest 300, 10 Minuten bei 100 Grad...