@Mike: Ja, gute Idee.

Aber was soll ich machen, die Vorgabe ist irgendwie anders.
@Galighenna: Ja, so denk ich....
Mal ein Fazit:
Gabelbogen: Diesen kann man ruhig schwächer und damit felxibler gestalten. Insbesoindere im griffnahen Bereich wird er ja beim Auszug vom Gegenstab gestützt, braucht hier also eigentlich kein besonderes Fade-out.
Gegenstab: Der sollte ruhig etwas kräftiger sein, aber eher in der Tiefe, nicht in der Breite, um Gewicht zu sparen. Über Länge, Aufbiegung und Tiefe kann man regulieren, ausprobieren....
Federstab: Der muss irgendwo, am besten in der Gabel, die Kräfte aufnehmen. Und da dies ein Gelenk sein muss, kann man nicht kleben. Eine Wicklung geht, eine Achse durch Gabel und DFederstab auch, abe das widerspricht den Waldbewohner der Naví.
Also eine Verdickung, die an der Gabel blockt.