Langbögen nicht unterschätzen!
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
Auch ein guter Vergleich: http://www.archery.org/content.asp?id=8 ... cnt_id=895
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
Das ist aber nicht das Thema.Langschiff hat geschrieben:
Beim Compound kann ich auf 29'' ein Schwätzchen
mit dem Nachbarn machen, beim Release macht er leise "Zing"
und unmittelbar danach hört man den Aufschlag des Pfeils
und sieht das 3D Tier wackeln. ;D![]()
Sondern, dass ich gemessen habe,
dass ein ganz moderner Compound mit 52#
(mit Übersetzung, Rollen, Kabelgewirr und so weiter...Laien sehr beeindruckend!)
im Vergleich zu einem Marbow-Langbogen mit 58#
die Pfeile eher nur unwesentlich weiter wirft.
Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 28.04.2010, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
Hast Du vielleicht die Marke und Modell zur Hand?
Ich bin zugegebener Maßen ein begeisterter Compoundbogenschütze...mag aber die Jagdrecurves auch sehr (obwohl ich noch keinen habe)....
Ich bin zugegebener Maßen ein begeisterter Compoundbogenschütze...mag aber die Jagdrecurves auch sehr (obwohl ich noch keinen habe)....
-
- Jr. Member
- Beiträge: 88
- Registriert: 13.04.2010, 13:16
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
Ja, deshalb setzte ich das auch unter OT - Modus.BBouvier hat geschrieben:Das ist aber nicht das Thema.Langschiff hat geschrieben:
Beim Compound kann ich auf 29'' ein Schwätzchen
mit dem Nachbarn machen, beim Release macht er leise "Zing"
und unmittelbar danach hört man den Aufschlag des Pfeils
und sieht das 3D Tier wackeln. ;D![]()
Sondern, dass ich gemessen habe,
dass ein ganz moderner Compound mit 52#
(mit Übersetzung, Rollen, Kabelgewirr und so weiter...Laien sehr beeindruckend!)
im Vergleich zu einem Marbow-Langbogen mit 58#
die Pfeile eher nur unwesentlich weiter wirft.
Gruss,
BB

Reden wir wieder über so einen Vergleichstest, wenn er wie bei Blacky
Schwarz unter exakt gleichen
Bedingungen mit Bögen mit gleichem Zuggewicht durchgeführt wurde.
Zuletzt geändert von Langschiff am 29.04.2010, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Quidquid agis respice finem!
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
So einer, Merlin13!Merlin13 hat geschrieben: Hast Du vielleicht die Marke und Modell zur Hand?
Ich bin zugegebener Maßen ein begeisterter Compoundbogenschütze...
mag aber die Jagdrecurves auch sehr (obwohl ich noch keinen habe)....
=>
http://www.beararcheryproducts.com/bows/compound/
Gruss,
BB
-
- Jr. Member
- Beiträge: 88
- Registriert: 13.04.2010, 13:16
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
@BBouvier:
Welcher Bear Bogen war es denn? Zwischen dem Attack auf der linken Seite des Portfolios und dem Apprentice auf der rechten liegen Welten!
Welcher Bear Bogen war es denn? Zwischen dem Attack auf der linken Seite des Portfolios und dem Apprentice auf der rechten liegen Welten!
Quidquid agis respice finem!
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
Hallo, Langschiff!Langschiff hat geschrieben: @BBouvier:
Welcher Bear Bogen war es denn? Zwischen dem Attack auf der linken Seite des Portfolios und dem Apprentice auf der rechten liegen Welten!
Es handelt sich dabei um den "Attack".
Grüsse!
BB
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
Schicker Bogen!!! Habe ich selber noch nicht gesehen, Bear Compies haben aber keinen schlechten Ruf! Schraubt den mal auf Max.Gewicht, dann kann der seinen Power erst optimal einsetzten!
P.s.: Marbow mag ich auch, habe schon mit denen gesprochen, mal sehen
P.s.: Marbow mag ich auch, habe schon mit denen gesprochen, mal sehen

Re: Langbögen nicht unterschätzen!
Jau, Merlin!Merlin13 hat geschrieben: Schicker Bogen!!! Habe ich selber noch nicht gesehen, Bear Compies haben aber keinen schlechten Ruf! Schraubt den mal auf Max.Gewicht, dann kann der seinen Power erst optimal einsetzten!
P.s.: Marbow mag ich auch, habe schon mit denen gesprochen, mal sehen![]()
=>
...Ortloffs Bögen sind sehr (!) zu empfehlen und werden ihren Weg machen...
Mein Freund (ich habe ihn zum Bogenschiessen gekeilt)
ist da erst seit einem Jahr zuwege.
Und das ist eben sein "Neuer".
(beim alten verehten sich sie Wurfarme)
Verarbeitung und Materialien machen einen ganz vorzüglichen
Eindruck...mehr kann ich nicht dazu sagen, weil ich
von Compounds nichts verstehe.
Jedoch hält mein Freund auf 70 Meter die Pfeile
etwa auf 30 Zentimeter zusammen.
Was m.E. definitiv für den Bogen spricht.
Und ich meine, nun auch die Erklärung für
meine Verwunderung (Eingangsbeitrag) gefunden zu haben:
=>
Wahrscheinlich verlieren sehr schnelle Pfeile (Compound)
prozentual rascher an Geschwindigkeit als langsamere.
Wodurch der ursprüngliche Vorsprung sich beim Weitschuss
etwas relativiert.
Gruss!
BB
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
Hi BB,
wenn ich das mal zusammen fasse:
Der Compi hat mehr als 10% weniger Zugkraft als Dein Langbogen, schießt aber fast 10% weiter mit den selben Pfeilen!
Ist das so richtig
Cu Kaspian
wenn ich das mal zusammen fasse:
Der Compi hat mehr als 10% weniger Zugkraft als Dein Langbogen, schießt aber fast 10% weiter mit den selben Pfeilen!
Ist das so richtig

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
Hihihihihi (ungestottert gekichert) Kaspian!Kaspian hat geschrieben: Hi BB,
wenn ich das mal zusammen fasse:
Der Compi hat mehr als 10% weniger Zugkraft als Dein Langbogen,
schießt aber fast 10% weiter mit den selben Pfeilen!
Ist das so richtig![]()
Cu Kaspian
Jau!
Was mich nicht unerheblich erstaunte,
weil da doch eine Vo von rund 340 Fuss/Sek
gegen eine von etwa 185 steht.
Und das sind nur 54%!
Die Reichweitendifferenz betrug jedoch
nicht einmal 30 Schritt.
Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 29.04.2010, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
Naja wenn man das mal so betrachtet...
Ich weiß nicht ob ihr mit beiden Bögen die gleichen Pfeile geschossen habt. Aber prinzipiell steigt der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit. Sehr schnelle Pfeile haben also einen höheren Luftwiderstand als die gleichen in langsamer. Deshalb verlieren sie auf gleicher Strecke mehr Energie.
Wenn dann noch der Compi mit seinen eigenen evtl leichteren Pfeilen geschossen wurde, und dein Langbogen mit seinen schwereren, dann ist klar warum die Differenz so ausfällt...
Ich weiß nicht ob ihr mit beiden Bögen die gleichen Pfeile geschossen habt. Aber prinzipiell steigt der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit. Sehr schnelle Pfeile haben also einen höheren Luftwiderstand als die gleichen in langsamer. Deshalb verlieren sie auf gleicher Strecke mehr Energie.
Wenn dann noch der Compi mit seinen eigenen evtl leichteren Pfeilen geschossen wurde, und dein Langbogen mit seinen schwereren, dann ist klar warum die Differenz so ausfällt...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
Wieso nicht?

Ich hatte das doch ausdrücklich mehrfach geschrieben.

Und nicht nur die gleichen, sondern sogar jeweils dieselben.
Wobei die Weite zwischen Leichten und den Schweren
recht unerheblich war.
Hatte ich auch geschrieben.
Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 29.04.2010, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Langbögen nicht unterschätzen!
Irgend etwas stimmt nicht. Bis die Compoundpfeile auf 185fps abgebremst wurden, sind sie doch schon über 100m weit geflogen.BBouvier hat geschrieben: Jau!
Was mich nicht unerheblich erstaunte,
weil da doch eine Vo von rund 340 Fuss/Sek
gegen eine von etwa 185 steht.
Und das sind nur 54%!
Die Reichweitendifferenz betrug jedoch
nicht einmal 30 Schritt.
Gruss,
BB
Von da an müßten sie immer noch so weit fliegen, wiie die vom Langbogen.
Ausserdem 340fps von einem 50# Compound glaub ich nur mit ultraleichten Carbonstricknadeln.
Grüße ullrson